Gmünd
Tipps der Bezirkshauptmannschaft: So rutschen Sie sicher ins neue Jahr

Die Gefahr die von Feuerwerken und Knallkörpern ausgeht ist nicht zu unterschätzen.  | Foto: pixabay
  • Die Gefahr die von Feuerwerken und Knallkörpern ausgeht ist nicht zu unterschätzen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Bettina Talkner

BEZIRK GMÜND. Mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2018 dem Ende zu. Den Jahreswechsel begrüßen viele Einwohner des Bezirkes Gmünd mit Böllern und Feuerwerken. Durch unsachgemäßes Handeln und falsche Gefahreneinschätzung ereigneten sich in den letzten Jahren zahlreiche Unfälle - teilweise leider auch mit Todesfolge - und Brände. Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd bittet daher um Beachtung folgender Hinweise:

  • Bei der Verwendung pyrotechnischer Gegenstände wird auf die Beachtung der Verbotsbestimmungen in Ortsgebieten und lärmempfindlichen Zonen hingewiesen, sowie aufgefordert auf ruhebedürftige Mitbürger Rücksicht zu nehmen.
  • Sämtliche pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F1 und F2 müssen beim Kauf jedenfalls eine Angabe über die Klasse oder Kategorie, Bezeichnung, Name, Typ, eine Gebrauchsanweisung sowie eine Altersbeschränkung in deutscher Sprache aufweisen.
  • Der Kauf und die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorien F3 und F4 ist ohne entsprechende Bewilligung generell untersagt.
  • Experten warnen vor Käufen von Pyrotechnik-Gegenständen im benachbarten Ausland. Die Preise sind vielleicht günstiger, aber die Wirkung dieser Feuerwerkskörper kann verheerend sein. Die Einfuhr von pyrotechnischen Gegenständen wird durch die Polizei / Zoll rigoros überwacht und kann empfindliche Strafen nach sich ziehen.

Sicherheitshinweise

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers genau durch und beachten Sie diese Anweisungen.
  • Lagern Sie Feuerwerkskörper nie in der Nähe von Öfen, Heizkörpern, offenen Flammen.
  •  Halten Sie Fenster und Türen zur Jahreswende geschlossen, damit keine Raketen in Ihre Wohnung fliegen können.
  • Feuerwerk nur im Freien mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden abbrennen.
  • Pyrotechnische Gegenstände nicht in Menschenansammlungen, Türen, Fenster oder auf Dächer werfen.
  • Starten Sie Raketen nur senkrecht aus standsicheren Behältnissen z.B. aus Getränkekisten oder aus eingegrabenen Rohren.
  • Wenn Feuerwerkskörper nicht zünden oder versagen, nicht nachkontrollieren oder nachzünden, sondern mit Wasser übergießen, um unkontrolliertes Zünden zu verhindern.
  • Weisen Sie Ihre Kinder auf die Gefahren beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern hin. Achten Sie auf die Einhaltung der Altersvorschriften

Altersbeschränkungen gemäß § 15 PyroTG 2010

  • Kategorie F1 - 12 Jahre: Feuerwerkskörper, die eine sehr geringe Gefahr darstellen, Verwendung innerhalb von Wohngebäuden möglich
  • Kategorie F2 - 16 Jahre: Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen, Verwendung im Freien
  • Kategorie F3 - 18 Jahre und Bewilligung: Feuerwerkskörper, die eine mittlere Gefahr darstellen
  • Kategorie F4 - 18 Jahre und Bewilligung: Feuerwerkskörper, die eine große Gefahr darstellen

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch etwas passiert sein

  • Ruhe bewahren und überlegt handeln.
  • Rufen Sie über Notruf: Feuerwehr 122, Rettung 144, Polizei 133.
  • Auf diese fünf W’s kommt es an: WER ruft an? Nennen Sie immer Ihren Namen und die Telefonnummer, unter der Sie für Nachfragen erreichbar sind. WO ist der Notfallort? Am besten ist eine genaue Adressangabe. Ist dies nicht möglich, dann sind folgende brauchbare Angaben zu machen:, markante Stellen: zum Beispiel Brücken, große Straßen, Plätze etc. WAS ist geschehen? Erklären Sie kurz, worum es sich handelt: Verbrennungen, Explosionsverletzungen, blutende Wunden, etc. WIE VIELE Menschen sind betroffen? Diese Angaben sind wichtig, weil insbesondere Unfälle mit vielen Verletzten weitere organisatorische Schritte notwendig machen. WARTEN: Legen Sie erst auf, wenn die Person in der Leitstelle keine weiteren Fragen mehr hat.
  • Bei Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser oder Schnee kühlen, notfalls sofort einen Arzt verständigen / aufsuchen.
  • Unternehmen Sie nur eigene Löschversuche, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen. Verlassen Sie den Gefahrenbereich.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.