Knallkörper

Beiträge zum Thema Knallkörper

In der Nacht auf Donnerstag wurde in Völs in drei Kellerabteile eingebrochen und mehrere E-Bikes gestohlen. Am gleichen Tag verletzte sich ein Mann mit einem Knallkörper. | Foto: Daniel Arbes (Symbolbild)
Aktion 3

Völs
E-Bike-Diebstahl und schwer Verletzter durch Böllerreste

In der Nacht auf Donnerstag wurde in Völs in drei Kellerabteile eingebrochen und mehrere E-Bikes gestohlen. Am gleichen Tag verletzte sich ein Mann mit einem Knallkörper. VÖLS. Im Zeitraum zwischen dem 15. Jänner um circa 20:10 Uhr und dem 16. Jänner um circa 14:30 Uhr wurden in einem Mehrparteienwohnhaus in Völs insgesamt vier E-Bikes im Gesamtwert eines fünfstelligen Eurobetrags gestohlen. Die unbekannte Täterschaft brach drei Kellerabteile auf und entwendete die darin gelagerten Fahrräder....

Auch in der vergangenen Silvesternacht kam es wieder zu zahlreichen Einsätzen der Rettungskräfte. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeimeldung
Zahlreiche Einsätze in Tirol durch Pyrotechnik ausgelöst

In ganz Tirol kam es in der vergangenen Silvesternacht zu Bränden und Verletzungen. Viele von ihnen durch die falsche Handhabe von Knallkörpern ausgelöst.  TIROL. So schön die Funkensterne im Nachthimmel zum Jahreswechsel auch sind, sie bringen auch einige Gefahren mit sich. Egal ob beim eigentlichen Abschuss der Feuerwerkskörper oder bei deren Entsorgung, die Brand- und Verletzungsgefahr ist allgegenwärtig. So kam es auch in der vergangenen Silvesternacht in ganz Tirol zu zahlreichen Einsätzen...

Es gibt verschiedene Knallkörper und Pyrotechnikgegenstände, die zu Silvester eingesetzt werden. Doch es gilt einiges zu beachten. | Foto: Pixabay/Steve Bidmead
6

Präventionstipps
Feuerwerk und Pyrotechnik als unterschätzte Gefahr

Für viele Wienerinnen und Wiener gehören Pyrotechnik, Feuerwerkskörper und Knallfrösche zum Jahreswechsel dazu. Doch welche Gefahren sind mit diesen Gegenständen verbunden? Wie kann man diese unterbinden? Und wie geht es eigentlich den vielen Vierbeinern am 31. Dezember? Das hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. WIEN. Alljährlich wird am 31. Dezember der Wiener Nachthimmel von verschiedensten Feuerwerken erhellt. Doch nicht nur auf diese Art und Weise werden zu Silvester...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet die Zeit um den Jahreswechsel nur Stress. | Foto: Schrofner
3

Jahreswechsel mit Tieren
"Ist der Mensch entspannt, sind die Tiere entspannt"

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet dieser Tag und besonders der Abend und die Nacht mit den Feuerwerken, Böllern und dergleichen nur Stress. Deshalb rät Tierexpertin Uli Weinberger vom Tierheim Theo dazu, dass Haustiere ins Haus gehören und wenn der Mensch entspannt ist, ist auch das Tier entspannt. Silvester ist eine Herausforderung für Tierbesitzer. SALZBURG. Für ein entspanntes Silvester ist eine entsprechende Vorbereitung...

Haben Hund und Katz gemein: laute Geräusche mögen die Vierbeiner gar nicht. (Symbolbild) | Foto: Krista Mangulsone/Unsplash
5

Tipps von Experten
So übersteht das Haustier die Silvesternacht in Wien

Wenn es zum Jahreswechsel trotz Verbot – Feuerwerkskörper sind im Ortsgebiet grundsätzlich ganzjährig verboten – in Wien wieder laut kracht, leiden vor allem die nichtmenschlichen Bewohner. Experten geben hilfreiche Tipps, wie das Haustier die Silvesternacht gut übersteht. WIEN. Auch wenn es eigentlich im Wiener Ortsgebiet streng genommen verboten ist, Feuerwerkskörper jenseits der Kategorie F1 abzuschießen: Es wird definitiv zu Silvester wieder laut krachen, denn nicht alle halten sich an die...

Foto: Wilfried Fischer
3

Besinnliche Feiertage
Zeit für Tiere und Rücksichtnahme

Weihnachten, das Fest der Liebe, feiert man gerne mit seinen Liebsten – und dazu gehören auch unsere Haustiere. Doch was für uns besinnlich ist, kann für Tiere zur Qual werden, insbesondere in der lauten Silvesternacht.Weihnachten ist eine Zeit des Gebens, der Freude und des Zusammenseins. Doch Gabi Kaar von der Wildtierstation Aurachtal mahnt eindringlich: „Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk und haben unter dem Tannenbaum in einer Geschenkbox nichts zu suchen!“ Diese klaren Worte erinnern uns...

Fast 1.000 Stück illegale Knall- und Feuerwerkskörper fand die Wiener Polizei am Wochenende bei Jugendlichen. | Foto: LPD Wien
3

Polizei-Razzien in Wien
Teenie hortete fast 900 Knallkörper im Keller

Im Rahmen von Polizei-Schwerpunktaktionen konnten am vergangenen Wochenende fast 1.000 illegale Knallkörper, die von Jugendlichen gehortet worden waren, beschlagnahmt werden. Allein ein 18-Jähriger hatte bei sich im Keller fast 900 Stück hochexplosives Material gehortet. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Keine vier Wochen vor Silvester machte die Wiener Polizei bei Razzien eine riesige Entdeckung. In einem Wohngebäude in der Brigittenau fanden Beamte am vergangenen Freitag fast 900 Stück Knall- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Durch die Druckwelle entstand hoher Schaden an dem Wagen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Linz
Knallkörper beschädigte Auto

In der Nacht zum 1. Jänner 2024 wurde ein PKW im Rädlerweg durch einen unbekannten Täter durch vermutliches Auflegen eines pyrotechnischen Knallkörpers beschädigt. LINZ. Durch die entstandene Druckwelle wurde der Motorraum, die Motorhaube sowie die Windschutzscheibe, beide Seitenscheiben als auch das Innenleben des PKW massiv beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

  • Linz
  • Sandra Kaiser
5

Silvester: Gefahr von Feuerwerkskörpern
Wir werden nicht vergessen...

Vor fast einem Jahr, bei einer Silvesterfeier von Jugendlichen - knappe 15 Minuten nach Beginn des neuen Jahres 2023 - ereignete sich ein unfassbar tragischer Unfall auf einem Feld in St. Johann. ST.JOHANN/TERNITZ. Zwei Jugendliche (18) verloren Ihr Leben durch den Gebrauch von illegalen Feuerwerkskörpern. Unfassbar und kaum ertragbar war das Leid von Angehörigen, Familie und Freunden über den Verlust der beiden geliebten jungen Menschen. Der gesamte Bezirk stand unter Schock. Niemand kann...

Gregor Glanz | Foto: BezirksBlätter
1 2 Aktion 31

BezirksBlätter Innsbruck Initiative
"Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!"

Die BezirksBlätter Innsbruck setzen mit Ihrer Unterstützung ein Zeichen. "Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern" ist ein Zeichen gegen den unsinnigen Einsatz von Böllern und Knallern rund um den Jahreswechsel. INNSBRUCK. Gregor Glanz, Hannes Auer, Veronika Rom-Erhard und viele andere Innsbruckerinnen und Innsbrucker sagen Nein. "Wir wollen mit unserer Initiative 'Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!' einen Beitrag zu Sensibilisierung leisten und auf die vielfältigen Gefahren und Schäden...

Bisher waren Böller und Knallkörper zu Silvester ein Ärgernis, heuer wurde auch zu Halloween "geknallt". Symbolfoto | Foto: BezirksBlätter
2

Polizeimeldungen
Halloween-Ärger, Verkehrsunfall und PKW-Brand

Graffiti sowie Knallkörper und Böller sorgen für Halloween-Ärger. In der Höttinger Au fing ein Pkw zu brennen an, eine Polizeistreife löschte mit einem Feuerlöscher den Brand. Am Hohen Weg kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. INNSBRUCK. Bisher sorgten Knallkörper und Böller vor allem zu Silvester für Verärgerung. Diesmal wurde auch zu Halloween in den Stadtteilen verschiedenste Knallkörper gezündet. "Vor der Schule am Inn haben um 18:45 Uhr etwa acht Kinder und...

Das Resultat eines Besuchs am Montagabend in der Leopoldstadt. | Foto: LPD Wien
2

Knall in Wien
Betrunkener verwüstet unabsichtlich Wohnung mit Feuerwerk

In der Leopoldstadt ist es wohl zu einem Unfall gekommen. Ein betrunkener Mann wollte wohl in einer Wohnung einen Feuerwerkskörper zeigen. Dies ging jedoch nach hinten los. WIEN/LEOPOLDSTADT. Plötzlich knallt es am Montagabend, 23. Oktober, in der Leopoldstadt. Passanten alarmieren die Einsatzkräfte, weil aus einer Wohnung ein lautes Geräusch kam und kurz darauf Rauch aus den Fenstern. Die Berufsfeuerwehr rückte an, ein Brand lag jedoch nicht vor. Vielmehr ein vermeintlicher Unfall. Ersten...

Foto: PI Laa

Polizei Laa
172,5 Kilo Feuerwehrskörper abgenommen

LAA. Dass es in der Silvesternacht im Bezirk Mistelbach vergleichsweise verletzungsfrei abging, ist sicherlich auch einer Schwerpunktaktion der Fremden- und Grenzpolizei Laa am Grenzübergang zu verdanken. 41 Anzeigen ergingen wegen Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz an die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach und sogar ein Bericht musste an die Staatsanwaltschaft wegen Verdacht des Vergehens nach dem Waffengesetz (Elektroschocker) erstattet werden. Nebenbei stellte man 664 Zündeinrichtungen...

Am Montagabend kam es erneut zu Unfällen im Zusammenhang mit Böllern. Dieses Mal erwischte es zwei Buben im Alter von zwölf und 13 Jahren in Liesing. | Foto: Haun
2

Wieder Böller-Unfall
Zwei Buben durch Explosion in Liesing verletzt

Am Montagabend kam es erneut zu Unfällen im Zusammenhang mit Böllern. Dieses Mal erwischte es zwei Buben im Alter von zwölf und 13 Jahren in Liesing. Beide wurden mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht. WIEN/LIESING. Auch Tage nach Silvester gab es Unfälle im Zusammenhang mit Böllern in Wien. So musste die Berufsrettung am Montagabend nach Liesing ausrücken, weil sich zwei Buben im Alter von zwölf und 13 Jahren nach Hantieren mit Böllern verletzt hatten. Diese hatten laut der...

Foto: Foto: Walpoth

Sölden
Verletzung durch einen pyrotechnischen Gegenstand in Sölden

Am 1. Januar 2023 gegen 02:30 Uhr warf im Zentrum von Sölden eine bislang unbekannte Täterschaft einen Knallkörper in Richtung eines 19-jährigen Norwegers. Im Abstand von ca. 2 Metern zum Norweger detonierte der pyrotechnische Gegenstand, wobei der Mann Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des rechten Oberschenkels erlitt. Nach der Erstversorgung durch die Rettung an der Unfallstelle wurde der Verletzte in ärztliche Obhut nach Obergurgel gebracht. Die Erhebungen sind im Gange.

  • Tirol
  • Imst
  • Dietmar Walpoth
Um bei privaten Feiern Unfällen vorzubeugen und gut ins neue Jahr zu „rutschen“, hat eine sichere Handhabung von Feuerwerkskörpern oberste Priorität. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Silvester-Feuerwerk
Die wichtigsten Infos rund um Knallteufel und Schweizerkracher

Das Bundesgremium für Baustoff-, Eisen- und Holzhandel, Pyrotechnik- und Waffenhandel der Wirtschaftskammer beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Feuerwerke und zeigt auf, was es zu beachten gilt. BURGENLAND. Feuerwerkskörper gliedern sich in verschiedene Kategorien, die unterschiedlichen Reglementierungen unterliegen. Feuerwerkskörper der Kategorie F1 – wie etwa Kinderfeuerwerk oder Knallteufel – dürfen jederzeit und das ganze Jahr über genutzt werden. Lokale AusnahmenDie Verwendung von...

Foto: Anna Weigl
5

Knallerei und Farbenspiel
Silvester - der oft schlimmste Tag für Haustiere

Während für viele Menschen Silvester einer der schönsten Tage im Jahr ist, ist es für zahlreiche Tiere der schlimmste. Denn Knallerei und Farbenspiel können sowohl Haus- als auch Wildtieren Angst machen. Tierarzt Edgar Lehner aus Neuhofen an der Krems gibt Tipps, wie man dem eigenen Tier den Übergang ins neue Jahr erleichtern kann. LINZ-LAND. Besonders Hunde und Katzen sind von Silvester und dem damit einhergehenden Feuerwerk und Knallgeräuschen besonders betroffen. Man muss das eigene Tier...

32 Kilo illegaler Pyrotechnik stellten Beamte bei einer Schwerpunktaktion sicher. | Foto: LPD Wien
2

Kagraner Platz
26-Jähriger hortete in Wien 32 Kilo illegale Pyrotechnik

In Donaustadt stellten Polizeibeamte eine Person, die rund 32 Kilo illegaler Pyrotechnik lagerte. WIEN/DONAUSTADT. Erfolg für Beamte der Bereitschaftseinheit. Am 5. Dezember 2022 führten sie eine Schwerpunktaktion beim Kagraner Platz durch. Der Fokus lag dabei auf dem Verkauf bzw. auf dem Besitz von pyrotechnischen Gegenständen. Bei der Aktion machte eine Person einen sichtlichen nervösen Eindruck auf die Beamten. Der junge Mann wurde angehalten. Er führte in einer großen Einkaufstasche...

Nach einer kurzen Verfolgungsjagd am Wiener Westbahnhof zeigt sich der 17-jährige geständig. Er hatte 720 illegale Knallkörper bei sich. | Foto: LPD Wien
3

17-Jähriger geständig
720 illegale Knallkörper am Westbahnhof entdeckt

Eher zufällig konnte die Polizei bei einem 17-Jährigen 720 illegale Knallkörpern am Wiener Westbahnhof sicherstellen. Die Pyrotechnik war zum Verkauf gedacht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Während einer Fußstreife am Montagabend, 21. November, fiel Beamten ein 17-Jähriger am Wiener Westbahnhof ins Auge. Dieser habe sich nervös verhalten, als er auf die Beamten aufmerksam wurde. Der 17-Jährige soll zu einer Tasche gegriffen und Richtung Hauptausgang gelaufen sein. Nach einer kurzen Verfolgung...

Das Feuerwerk auf der Seegrube hat im Gemeinderat eine Mehrheit. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion Video 4

Und was sagen Sie dazu? (Umfrage, Video)
Jährlich grüßt die Bergsilvester-Diskussion

Das Feuerwerk auf der Seegrube im Rahmen des Bergsilvesters ist traditionell ein umstrittenes Thema in der Stadtpolitik. In der Stadt selbst sorgt bei den Bewohnerinnen und Bewohner und den Haustieren die laufende Zunahme an Feuerwerkskörper im privaten Bereich für Verärgerung. Eine zufriedenstellende Lösung scheint noch nicht in Sicht. Was sagen Sie zum Thema?  Zu Silvester gibt es in Innsbruck die Fassaden-Lichtshow, Zwerglsivester, Livemusik sowie ein Clubbing in der Dogana. INNSBRUCK. Der...

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei kontrollierten den betroffenen Bereich, die Feuerwehr führte eine Gasmessung durch.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Knallkörper gezündet
Einsatz der Feuerwehr nach gemeldetem Gasgeruch in Wels-Lichtenegg

In Wels-Lichtenegg wurde die Feuerwehr am Sonntagabend, 23. Oktober 2022, wegen Gasgeruchs im Bereich einer Wohnhausanlage und der dazugehörigen Tiefgarage gerufen. WELS. Bereits bei der Annäherung nahmen die Einsatzkräfte einen deutlichen Geruch wahr. Es handelte sich allerdings nicht, wie gemeldet, um Gasgeruch, sondern um abgefeuerte Pyrotechnik. Ohrenzeugen zufolge dürften Jugendliche zuvor Knallkörper gezündet haben. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei kontrollierten den...

Montagabend musste die Polizei in Völkermarkt ausrücken   | Foto: BMI/Egon Weissheimer

Gestern abends in Völkermarkt
Knallkörper in Briefkasten gezündet

Da waren gestern abends in Völkermarkt wohl ganz "Witzige" unterwegs. Sie zündeten Knallkörper in einem Gemeinschafsbriefkasten, wobei zwar kein großer Schaden entstand - doch es hätte auch anders ausgehen können. VÖLKERMARKT. Bisher unbekannte Täter zündeten gestern am Abend gegen 19.40 Uhr in einem Gemeinschaftsbriefkasten in einem Wohnblock in Völkermarkt einen nicht näher definierbaren Knallkörper. Starke RauchentwicklungDurch die starke Rauchentwicklung und das gesteigerte Knallgeräusch im...

Der Vorfall mit dem Knallkörper soll im Herbert-Mayr-Park geschehen sein. | Foto: Symbolfoto Zezula
2

Liesing
Knallkörper am Kinderspielplatz sorgt für Polizeieinsatz

Ein Knallkörper soll am Freitag, 30. September 2022, auf einen Liesinger Kinderspielplatz geworfen worden sein und dort Erschrecken ausgelöst haben - ein Polizeieinsatz war die Folge. WIEN/LIESING. Der Kinderspielplatz im Herbert-Mayr-Park wurde am Freitagnachmittag laut Angaben eines BezirksZeitung-Lesers zum Schauplatz eines dramatischen Vorfalls: Am 30. September sollen mehrere Jugendliche einen Knallkörper auf einen gut besuchten Kinderspielplatz geworfen haben. Entsetzen und Panik sollen...

Dieses Bild (2019) wird es wohl auch an Silvester 2021 nicht mehr geben. | Foto: www.foto-webcam.eu

Verordnungen zum Silvesterfeuerwerk
Abgestimmte Vorgangsweise im Bezirk Dornbirn

Bitte so wenig Feuerwerk wie möglich! Das Feuerwerk zum Jahreswechsel hat jahrelange Tradition und ist ohne Zweifel schön anzusehen, doch leider auch besonders schädlich für Menschen, Tiere und Umwelt. Lärm, Schadstoffe und die erhöhte Unfallgefahr sind nur einige der Schattenseiten eines Feuerwerks. Nachdem Feuerwerkskörper nach wie vor verkauft werden dürfen, haben sich die Städte Dornbirn und Hohenems und die Marktgemeinde Lustenau auf eine gemeinsame Vorgangsweise im Bezirk geeinigt: Um die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.