Aktionsmonat
Vier Wochen mit vier Aktionen für eine nachhaltigere Ernährung

- Diätologin Carina Müller
- Foto: zVg
- hochgeladen von Katrin Pilz
Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, tut nicht nur sich und seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern auch der Umwelt und dem Klima. Diese Botschaft steht im Fokus eines Aktionsmonats des Verbands der Diätologen.
BEZIRK GMÜND. Am 16. Oktober ist Welternährungstag, auch Welthungertag genannt. Er soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit immer noch Millionen von Menschen an Hunger leiden. "Was wir essen, welche Lebensmittel und Produkte wir einkaufen, hat nicht nur Auswirkungen auf Umwelt und Klima, auch soziale Aspekte wie Klimagerechtigkeit, Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und die globale Nahrungssicherheit hängen daran. Mit einer nachhaltigen Ernährung kann jeder von uns einen Beitrag zum Menschenrecht auf Nahrung leisten", erklärt Diätologin Carina Müller aus Brand.
Aktionsmonat "Nachhaltige Ernährung"
Gemeinsam mit zwei Kolleginnen hat Carina Müller im Arbeitskreis "Ernährungsarmut & Nachhaltigkeit" des Verbands der Diätologen die Initiative zum Aktionsmonat "Nachhaltige Ernährung" geschaffen. Die Expertinnen haben sich vier Aktionen überlegt, mit denen man ganz einfach dazu beitragen kann, mehr Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung zu schaffen.
Im Monat Oktober kann jede Woche über den Zeitraum von vier Wochen auf neue Informationsunterlagen zugegriffen werden. Seit 2. Oktober gibt es auf www.diaetologen.at wöchentlich einen neuen Impuls. Neben Tipps zur Müllvermeidung, einem Saisonkalender und regionalen sowie saisonalen Rezepten, stellt ein Quiz den Höhepunkt dar.
Ziel dieses Projekts ist die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung hinsichtlich einer nachhaltigen Ernährungsweise sowie eines achtsamen Umgangs mit den Ressourcen – den Menschen und der Umwelt zuliebe.
Zur Person
Carina Müller kommt aus Brand im Bezirk Gmünd und ist seit mehreren Jahren als Diätologin tätig. Sie absolvierte die Handelsakademie in Gmünd, vor zehn Jahren verschlug es sie aufgrund ihres Studiums zur Diätologin nach Wien. Dort sammelte sie in unterschiedlichen Einrichtungen, wie dem Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel, bei der Österreichischen Gesundheitskasse, sowie in einer Internistischen Gruppenpraxis, Erfahrungen in einem sehr breiten Tätigkeitsspektrum. Seit einigen Jahren ist sie freiberuflich im Waldviertel, Wien und im Weinviertel tätig. Sie ist auch diplomierte Fitnesstrainerin.
Neben ernährungsmedizinischen Einzelberatungen mit BIA-Messungen (Analyse der Körperzusammensetzung), bietet Carina Müller auch Gruppenschulungen sowie Vorträge, Workshops und Kochkurse an. Weiters hält sie Lehrveranstaltungen ab und bietet Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung an. Eine Liste der gesamten Leistungen ist auf ihrer Homepage zu finden, welche auch einen Blog mit Artikeln und Rezepten beinhaltet. Privat macht sie viel Sport, ist gerne in der Natur, liebt das Wandern und das Reisen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.