Gmünd
Zugfahrt zur zweiten Waldviertler Klima-Demo (+ Video)

- Drohnenaufnahme der Demo
- Foto: zVg
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die zweite Waldviertler Klima-Demo in Gmünd setzte sich am Weltklimatag 2021 für ein 2. Gleis für die Franz-Josefs-Bahn ein.
GMÜND. Bei der Demo am 19. März wurde ein zweigleisiger Ausbau der Franz-Josefs-Bahn "bis Gmünd, nicht nur bis Horn" gefordert. Veranstalter Christian Oberlechner: "Der Klimawandel kommt. Auch im Waldviertel. Damit aus dem Klimawandel keine Klimakatastrophe wird, braucht es Lösungen für Heute und die Zukunft. Die FJ-Bahn ist eine solche Lösung, wir brauchen sie zweigleisig, schnell und günstig. Denn der Klimawandel bewegt uns, deshalb bewegt uns die FJ-Bahn auch."
Teilgenommen haben wieder sehr viele Bürgerinitiativen sowie Vertreter der Wirtschaft und der lokalen Politik, die bei einer gemeinsamen Zugfahrt von Sigmundsherberg bis Gmünd symbolisch "auf den Zug in eine klimafitte Zukunft aufgesprungen sind".
Prominente Teilnehmer
Ein prominenter Teilnehmer war der gebürtige Waldviertler Mex M. Er leidet unter Multipler Sklerose und bekommt Krankheitsschübe, wenn es über 20 Grad hat. Seine Person steht juristisch stellvertretend für alle Menschen, die durch die Erderwärmung leiden.
Mex M. ist medial und lokal bekannt, weil er gemeinsam mit seiner Anwältin durch eine Klage beim internationalen Gerichtshof für Menschenrechte auf juristischem Wege zu erreichen versucht, was alle Klima-Aktivisten wollen: "Wir alle wollen die Politik dazu zu bringen, endlich die notwendigen massiven Veränderungen in Gesetze zu gießen, um den Klimawandel zu bewältigen. Er hat die Klima-Demo trotz Rollstuhl und Kälte unterstützt", dankte ihm Christian Oberlechner für seinen Einsatz.
Video wird verbreitet
Klima-Aktivist und Unternehmer Heini Staudinger von GEA fasst zusammen: "Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass die Menschen mehr werden, die erkennen, dass es fundamental anders werden muss, wenn es besser werden soll. Ob wir genug sind, ob wir schnell genug sind, - das weiß ich nicht. Aber eines weiß ich sicher, dass unser Bemühen Sinn macht und für die Pflege der eigenen Würde Bedingung ist."
Teilgenommen haben unter anderem auch die Grünen-Abgeordneten Martin Litschauer und Silvia Moser, Grünen-Gemeinderat Ferry Kammerer, der Bürgermeister von Schrems Karl Harrer (SPÖ), die SPÖ-Stadträte Michael Preissl und Franz Ableidinger sowie der Bürgermeister von Amaliendorf, Gerald Schindl (SPÖ). Auch die Klima- und Energie- Modellregion Thayaland (KEM) hat die Demo unterstützt.
Das Video zur Demo wird in den sozialen Medien und bei allen Bürgermeistern, bis ins Landhaus nach St. Pölten verbreitet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.