Gmünd: Kostenexplosion beim Strandbad

Finanzstadtrat Hubert Hauer: "Alt-Bgm. Beer hat alles rund ums Bad im Alleingang gemacht."
2Bilder
  • <b>Finanzstadtrat Hubert Hauer:</b> "Alt-Bgm. Beer hat alles rund ums Bad im Alleingang gemacht."
  • hochgeladen von Eva Jungmann

GMÜND/BREITENSEE (eju). 260.000 anstatt 80.000 Euro kostet laut Rechnungsabschluss die Gemeinde Gmünd das Strandbad in Breitensee. Das sieht Finanzstadtrat Hubert Hauer so. Alt-Bgm. Andreas Beer, der von Hauer für die Kostenexplosion verantwortlich gemacht wird, sieht das naturgemäß anders. Für Beer sind Arbeiten, die Mitarbeiter des Bauhofes erledigt haben, keine wirklichen Kosten, sondern buchhalterische (siehe unten).

Hauer: "Beer'scher Alleingang!"

Die Bezirksblätter Gmünd sprachen mit Finanzstadtrat Hubert Hauer über die Mehrkosten, die dieser folgendermaßen erklärte: "Der Alt-Bürgermeister ist in maßloser Selbstüberschätzung vorgegangen. Ich wurde in keinerlei Planung und Verhandlungen zum Bad eingebunden, das hat Andreas Beer alles im Alleingang gemacht, wenn ich nachgefragt habe, gab es nur ausweichende Antworten."


Was war so teuer?

Stellt sich die Frage, wo denn die Mehrkosten aufgelaufen sind. Auch das weiß Hauer: "Wir haben 80.000 Euro Eigenleistungen des Bauhofes. Dazu kommen etwa 30.000 Euro Gutachter-Kosten. Bleiben 150.000 Euro für Erdbewegungen, Abbruch der Gebäude und Vorschreibungen der Naturschutzbehörde an den Sandgrubenbesitzer, die schlussend-lich die Gemeinde bezahlt hat."
Hubert Hauer war zu Andreas Beers Amtszeit Finanzstadtrat. Stellt sich die Frage, ob er nicht bereits damals eine Notbremse hätte ziehen müssen, als sich diese Entwicklung anbahnte. Hauer allerdings bestreitet, dass die Ausmaße der Kostenentwicklung absehbar gewesen seien: "Ich hatte zwar bis 16.12. Einsicht, aber diese Entwicklung beim Strandbad war nicht abzusehen. In Wahrheit hätte der Alt-Bürgermeister auf die Kostenexplosion hinweisen müssen."


Gemeinderat nicht informiert

Den 16. Dezember betont Hauer deswegen explizit, denn an diesem Tag gab es eine schriftliche Dienstanweisung (liegt den Bezirksblättern vor), die Gemeindemitarbeitern verbot, Hauer weiterhin Auskünfte zu erteilen und Einsicht nehmen zu lassen. Alt-Bgm. Beer entzog dem gewählten und amtierenden Finanzstadtrat damals die Kompetenzen und übernahm sie selbst.
Rätselhaft erscheint in der Causa auch, weswegen der Gemeinderat die sich anbahnende Kostenentwicklung abgesegnet hat. Das ist allerdings gar nicht geschehen, denn, so Hauer: "Der Gemeinderat hat genauso wie ich keinerlei Informationen bekommen. Abgestimmt wurde nur über die budgetierten 80.000 Euro, über zusätzliche Aufwendungen gab es weder Informa-tion noch Antrag."

Keine Fördermöglichkeit

Bei Projekten wie diesem helfen oft Förderungen bei der Finanzierung. Leider fällt diese Möglichkeit für das Gmünder Strandbad aus, wie Hauer weiß, denn: "Von der Gemeindeaufsichtsbehörde kam ein kategorisches Nein aufgrund der Vorgangsweise, wie fehlender Gemeinderatsbeschlüsse, eigenmächtiger Entscheidungen, Nicht-Einbeziehung des Gemeinderates."
Stellt sich die Frage: Wer ist verantwortlich? Das soll nun extern geklärt werden, wie Hauer abschließend berichtet: "Wir waren bei der Gemeindeaufsichtsbehörde und haben einen Antrag auf Überprüfung gestellt. Das wird Anfang Mai passieren und dann gibt es einen Bericht."

Beer: Naturschutzmaßnahmen kosteten mehr

Die Bezirksblätter Gmünd fragten bei Alt-Bgm. Andreas Beer nach, wie es zu der Kostenexplosion kommen konnte. Er schreibt: "Es wurden Kosten in der Höhe von 83.300 € budgetiert. Wie in der Öffentlichkeit bekannt war, kam es durch die im Zuge des Projektes aufkommenden und zwingend notwendig gewordenen Naturschutzmaßnahmen für die Kreuzkröte zu Mehrkosten. Es ist grundlegend falsch, dass Rechnungen über 280.000 angefallen sind." In den Oktober-Stadtnachrichten sei bereits über die Mehrkosten berichtet worden. Diese seien im Nachtragsvoranschlag budgetiert worden. Gegen diesen hätten sich allerdings die ÖVP und AFG-Funktionär Hauer ausgesprochen. Für den Parkplatz allein seien Kosten für die Betonfertigteile zum Schutz der Kreuzkröte in der Höhe von 20.000 Euro angefallen. Aus Beers Sicht seien die Bauhof-Eigenleistungen in der Höhe von gesamt rund 93.941 Euro keine tatsächlichen Kosten, sondern buchhalterische Kosten. Zu den Kosten im Detail schreibt Beer: Ausgaben/Baukosten: 151.219 €, Planungskosten: 13.372 €, Eigenleistung der Stadtgemeinde: Personalkostenersätze Wirtschaftshof/Wasserwerk: 83.335 €, Fuhrparkleistungen: € 10.606 €. Rechnungen, die aufgelaufen sind: 164.592 €. Budgetiert: 83.300 €. Mehrkosten: 81.292 €. Im letzten Haushaltsjahr wurde ein Überschuss von 450.000 € erwirtschaftet und davon ca. 350.000 € dem außerordentlichen Haushalt zugeführt. In weiterer Folge weißt der Rechnungsabschluss noch immer einen Überschuss von 100.000 € auf. Für Beer sind die Vorwürfe ein weiterer Versuch, auf Gemeindekosten ÖVP-Parteipolitik zu machen.

Finanzstadtrat Hubert Hauer: "Alt-Bgm. Beer hat alles rund ums Bad im Alleingang gemacht."
Andreas Beer: "Mehrkosten wegen Naturschutzmaßnahmen für die Kreuzkröte!" | Foto: Foto: Archiv
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.