Equal Pay Day
"Lohnunterschied ist kein Naturgesetz"

- Sabine Schopf von der Betriebsseelsorge und Barbara Körner, ÖGB Frauen-Präsidiumsmitglied der Bezirke Gmünd und Waidhofen an der Thaya.
- Foto: ÖGB
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Gehaltsschere zwischen Mann und Frau ist noch immer groß - darauf machte einmal mehr der "Equal Pay Day" aufmerksam.
GMÜND. Am 29. Oktober war in Niederösterreich der sogenannte "Equal Pay Day". Das bedeutet, dass Frauen rechnerisch ab diesem Tag für den Rest des Jahres quasi "ohne Bezahlung" arbeiten. Denn am Equal Pay Day hat ein Mann in Niederösterreich bereits so viel verdient wie eine Frau im gesamten Jahr. In Zahlen ausgedrückt verdienen Frauen in Vollzeitbeschäftigung in Niederösterreich im Durchschnitt pro Jahr um 10.099 Euro brutto weniger als Männer. Gerade in den frauendominierten Branchen seien die Einkommen der Arbeitnehmerinnen sehr gering.
"Das kann nicht sein! Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit muss über alle Branchen und Berufe gelten", fordert ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. "Dass Frauen in Niederösterreich um 17,3 % weniger als Männer verdienen ist kein Naturgesetz. Gleiches Einkommen für gleichwertige Arbeit muss endlich Realität werden", ergänzt ÖGB NÖ-Regionalsekretär Reinhold Schneider.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.