Startschuss für SchülerInnen: Energiesparen in Krems

Vor der Abfahrt in die Sonnenwelt - alle am Projekt beteiligten Schülerinnen
36Bilder
  • Vor der Abfahrt in die Sonnenwelt - alle am Projekt beteiligten Schülerinnen
  • hochgeladen von Heinz Riedmüller

Krems hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis zum Jahr 2030 möchte man energieautark sein. Hinter diesem nicht alltäglichen Wort verbirgt sich die Möglichkeit, den gesamten Energieaufwand der Stadt aus eigener Kraft zu erwirtschaften und nicht mehr von teuren Zukäufen an Strom, Gas, Öl etc. abhängig zu sein.

Der Grund ist rasch erklärt: der Energie-Eigenversorgungsgrad von Krems liegt derzeit bei lediglich 3%. Somit müssen jährlich für Energie-Eigenimporte 78 Mio. EUR aufgebracht werden. Nun gilt es, den individuellen Energiebedarf zu senken und die regionale Energiebereitstellung zu forcieren.

Rückblick

KEM (Klima- und Energiemodellregion) Krems hat 2012 das Projekt krems.energieautark und die Gruppe Energie Watchers Krems ins Leben gerufen. Deren Aufgabe liegt darin, die Bevölkerung auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam zu machen. Erste Erfolge: Bereits mehr als 120 KremserInnen nützen die kostenlose Möglichkeit des Online-Energiemonitorings über die Website www.krems-energieautark.at.

Für 10 kommunale Gebäude wurde 2013 ein umfassendes Energie- und Klimaleitbild mit Einsparungsmaßnahmen erstellt, erste daraus resultierende Einsparungen belaufen sich derzeit auf ca. €17.000,- p.a. Und: die Stadtverwaltung Krems kann stolz auf mehr als 60.000,- Euro verweisen, die solcherart im eigenen Bereich an Energiekosten eingespart wurden.

Das Schulprojekt

Am 24.10.2014 erfolgte in der Sonnenwelt Großschönau der Startschuss zu einer großartigen Maßnahme: Das Klimaschulen-Projekt 2014/15 mit dem Thema „Kremser Schulklima - Qualitätsklasse 1!“. Als eine von landesweit nur 12 Gemeinden hat das Schulprojekt der KEM Krems die Förderzusage im Rahmen des Klimaschulen-Programms des Klima- u. Energiefonds erhalten. Dabei sollen im Zeitraum Herbst 2014 bis Sommer 2015 von Schülern der Kremser HTL, HAK, Polytechnikum, NMS und VS Lerchenfeld, zunächst die Bewusstseinsbildung für Energiesparen und Einsparungspotentialen in Schulen, Öffentlichen Gebäuden, Betrieben und Haushalten überbracht werden. Dazu gehören konkrete Maßnahmen zur Gebäudesanierung und Energieeinsparung an den beteiligten Schulgebäuden und jeweils einem öffentlichen, betrieblichen und privaten Objekt. Im Idealfall auch in den Haushalten der Familien.

Die Zuteilung der einzelnen Aufgaben - Bedarfserhebungen, Erstellen von Sanierungskonzepten, handwerkliche Tätigkeiten, Abhalten von Workshops und Einsatz als „Energiedetektive“ erfolgt in Abstimmung mit den Unterrichtsschwerpunkten der Schulen und Klassen.

Neben einer Einführung in all die Aufgaben und Bereiche des ambitionierten Projekts nahmen die SchülerInnen an einer Führung durch die Erlebnisausstellung der Sonnenwelt teil. Dort wurden ihnen nicht nur interessante Fakten zum Thema Energie erklärt. Sie durften auch an einer Zeitreise durch die Lebensgewohnheiten der Menschen durch die Jahrhunderte teilnehmen.

Alles in Allem ein gelungener Auftakt zu einem ehrgeizigen Vorhaben, das in den nächsten Jahren alle KremserInnen in ihren Bann ziehen wird. Denn es geht darum, nicht nur die finanziellen Möglichkeiten der Stadt zu verbessern sondern ein zukunftsträchtiges und umweltfreundliches Lebensumfeld für bestehende und künftige Generationen zu schaffen.

Weiterführende Links:
KEM Krems
krems:energieautark

Wo: Sonnenwelt, 3922 Großschönau auf Karte anzeigen
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.