Glasfasernetz
Weiße Lücken in den nördlichen Gemeinden sollen geschlossen werden

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Städtegespräch zur Halbzeitbilanz in Litschau, v.l.n.r.: Vzbgm. Johannes Heißenberger, Josef Wallenberger, LAbg. Margit Göll, Bgm. Rainer Hirschmann
- Foto: VPNÖ
- hochgeladen von Angelika Cenkowitz
Landtagsabgeordnete Margit Göll: Städtegespräch zur Halbzeitbilanz in Litschau - Kleinregion Waldviertel Nord profitiert enorm vom Glasfaserausbau
LITSCHAU. „Litschau hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Der Stadtplatz wurde saniert, viel in die Pflege, den Tourismus und in die jährliche stattfindenden Kulturveranstaltungen investiert und so hat die Region für die Menschen enorm an Lebensqualität gewonnen.“, so Landtagsabgeordnete Margit Göll beim Städtegespräch zur Halbzeitbilanz in Litschau. „Bei der Halbzeitbilanz zur Landtagswahl 2018 reicht es uns im Bezirk Gmünd nicht, nur auf das Geschehenen zurückzublicken, sondern auch weiter in die Zukunft zu blicken und nahe an den Anliegen der Menschen zu sein.“, so Göll.
Zukunftsthemen wichtig
„Neben der großen Herausforderung der Corona-Pandemie sind die Zukunftsthemen in den Gemeinden wichtig. Durch die Einbußen, die durch die Corona-Pandemie zu erwarten sind, ist es wichtig, Zusammenhalt zu zeigen und gemeinsam die Themen und Herausforderungen der Zukunft anzugehen.“, so Göll. So traf sich Landtagsabgeordnete Margit Göll am 16. November mit Bürgermeister Rainer Hirschmann und Vizebürgermeister Johannes Heißenberger in Litschau. Dabei konnten aktuelle Themen, auch der Glasfaserausbau in der Kleinregion Waldviertel Nord besprochen werden.
Ausbau in den nördlichen Bezirken
Der Bezirk Gmünd war zum Teil Pilotprojekt für den NÖGIG Ausbau und hat als einer der wenigen Bezirke bereits ein großes Glasfasernetz. „Leider sind bei diesem Projekt weiße Flecken übergeblieben. Gerade Gemeinden im Norden des Bezirkes, wie Eggern, Eisgarn, Haugschlag, Reingers und Litschau weisen noch Lücken im Ausbauplan auf. Mit der starken regionalen Initiative konnten weitere Fördergelder lukriert werden, die den Ausbau in dieser Region möglich machen. In vielen Gemeinden rund um Litschau wird bereits gebaut, dies soll nun auch für die Stadtgemeinde Litschau selbst möglich sein“, so Göll. Aus diesem Grund wurde auch Josef Wallenberger, Berater für Regionalentwicklung, zum Gespräch eingeladen, der die verschiedenen Aspekte direkt für Litschau und die Kleinregion Waldviertel Nord mit den Gemeindevertretern und LAbg. Göll besprach. „Nur durch einen lückenlosen Glasfaserausbau im Bezirk Gmünd schaffen wir es, zu einer digitalen Innovationsregion zu werden, die es den Menschen ermöglicht, gerade in Krisenzeiten auch ihre Arbeit im Homeoffice im Waldviertel zu erledigen.“, so Göll abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.