Doppelmuseum öffnet am 30. Mai
Schopper- und Fischermuseum ist zurück

Das Schopper- und Fischermuseum eröffnet die Saison 2021. | Foto: Museumsverein Aschach
  • Das Schopper- und Fischermuseum eröffnet die Saison 2021.
  • Foto: Museumsverein Aschach
  • hochgeladen von Michaela Klinger

Ende Mai öffnet das Schopper- und Fischermuseum in Aschach wieder für seine Besucher. Geführte Gruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

ASCHACH/DONAU. Nach einem Jahr der Herausforderungen steht das Aschacher Schopper- und Fischermuseum ab sofort wieder Besucher für kulturelle Kost zur Verfügung. Nach einem kurzen Spaziergang entlang des Treppelweges donauaufwärts ist das Doppelmuseum mit zwei Schwerpunkten erreicht. 

Geschichte des "Schoppens"

Die "Schopperei" — der Bau der Holzruderschiffe an der Donau, als Handwerk benannt nach dem schwierigsten Teil der Arbeit, dem Abdichten der Fugen zwischen den Holzpfosten — wurde in Aschach besonders lange gepflegt. Anhand von Großfolien, Filmen, Modellen und altem Werkzeug wird das ausgestorbene Handwerk der "Schopperei" übersichtlich dargestellt. Jung und Alt können sich zusätzlich an einem Modell im „Schoppen“ versuchen.

Wissenswertes zur Fischerei

Das Fischermuseum beleuchtet die Geschichte der Erwerbs- und Freizeitfischerei. Gezeigt werden alte Fotos, Präparate, verschiedene Netze und Fischhalter, Ruder und Paddel. Das Zunftzeichen vom Haustor des Fischermeisters (Zunftobmannes) repräsentiert den früheren Stellenwert der Fischerei. In originaler Größe wurde ein Fischer in Holzzille bei seiner Arbeit mit Stellnetz und Schöpfer nachgestellt. Anglergeräte aus der Zeit zwischen 1870 und 1950 werden gezeigt. Die Geschichte des Spinnfischens im Vergleich zu heute wird mit den entsprechenden Geräten und dem Zubehör dargestellt.

Wiedereröffnung

Das Museum steht ab 30. Mai unter Berücksichtigung umfassender Hygienevorschriften zum Schutz unserer Besucher wieder zu folgenden Zeiten zur Verfügung:

  • 30. Mai bis 4. Juli: 
sonn- und feiertags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
  • 5. Juli bis 30. August: 
täglich (außer Freitag) von 10 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr
  • 1. September bis 26. Oktober: sonn- und feiertags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene € 3,50 (mit Donaucard € 2,50)
Schüler € 2,00
Familien € 5,00 (mit Familienkarte € 3,00)
Gruppen ab 8 Personen
Erwachsene € 3,00
Schüler € 1,50

Bei geführten Gruppen + € 0,50/Person
Kinder unter 6 Jahren frei

Voranmeldung für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer +43 664/5354 951 und  +43 699/1169 6622 oder per E-Mail an museumsverein@aschach.at
museum.aschach.at

Mehr aus Grieskirchen & Eferding

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.