Museumsbesuch

Beiträge zum Thema Museumsbesuch

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Gratis-Öffis und Museumsbesuche
Zehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg

Die beliebten Benzinfrei-Tage in Salzburg gehen 2025 in die nächste Runde. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr bieten an insgesamt 10 Tagen kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Neu im Programm ist der Black Friday am 28. November. Auch das Museumswochenende ist wieder Teil der Initiative. SALZBURG. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr setzen ihre erfolgreiche Initiative der Benzinfrei-Tage fort. Im Jahr 2025 werden an zehn ausgewählten Tagen kostenlose Öffi-Fahrten...

Die Klienten zeigten sich beim Besuch sehr interessiert. | Foto: Diakoniewerk
3

Inklusiver Museumsbesuch
SOB/HLPS Gallneukirchen & AEC Linz arbeiteten zusammen

Schüler erarbeiteten mit dem Ars Electronica Center ein Museumserlebnis für Menschen mit Behinderungen. GALLNEUKIRCHEN/LINZ. Ein Museum ist weit mehr als ein Ort der Kunst – es ist ein Raum der Begegnung, des Erlebens und der Weiterbildung. Um diesen Zugang auch für Menschen mit Behinderungen zu schaffen, entstand eine besondere Zusammenarbeit zwischen dem Ars Electronica Center (AEC) Linz und der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) sowie der Höheren Lehranstalt für Pflege und...

Optische Täuschung im Museum der Illusionen. In der Wallnerstraße 4 lohnt es sich zweimal hinzuschauen.  | Foto: Museum der Illusionen Wien
7

Museum der Illusionen
Nichts ist, wie es scheint in der Wallnerstraße

Im Museum der Illusionen lohnt sich immer ein zweiter Blick. Die beiden Unternehmer  Tomislav Pamukovic und Roko Zivkovic hatten schon 2015 die Idee, gemeinsam etwas "verblüffendes" zu gründen. WIEN/INNERE STADT. Im Alltagsleben gibt es manchmal Situationen, bei denen unsere Wahrnehmung gefordert ist. Träume ich oder lasse ich mich von Illusionen leiten? Selbstverständlich gibt es Phänomene auf visueller Ebene, die den menschlichen Geist fordern. An einem Ort in Wien, im Museum der Illusionen...

Am Samstag lädt das Öffi-Unternehmen alle Jahreskarten-Besitzerinnen und -Besitzer zu einem kostenlosen Besuch in die Kunsthalle Wien ein. (Archiv) | Foto: Stephan Wyckoff / OTS
4

Mit Jahreskarte
Wiener Linien laden zum Gratis-Besuch in die Kunsthalle

Wiener Linien Tag: Besitzerinnen und Besitzer einer Jahreskarte können am Samstag, 12. Oktober, die Kunsthalle Wien im Museumsquartier kostenlos besuchen und an Gratis-Führungen teilnehmen. WIEN/NEUBAU. Am Samstag, 12. Oktober, ist es wieder so weit: am Wiener Linien Tag lädt das Öffi-Unternehmen alle Jahreskarten-Besitzerinnen und -Besitzer zu einem kostenlosen Besuch in die Kunsthalle Wien im Museumsquartier ein. Als Teil von Wiens "größter Fahrgemeinschaft" würden diese einen wichtigen...

40

Tagesausflug
Tagesausflug zur Schwimmenden Almhütte in Großraming mit Kutschenmuseum

Tagesausflug nach Großraming mit 42 Personen Dank SB. St.Kathrein am Offenegg konnte dieser Tagesausflug stattfinden. Die Fahrt führte uns von der Brandlucken über Gasen-Breitenau-Bruck-Leoben-Donawitz-Eisenerz nach Großraming zur Schwimmenden Almhütte von Fa. Aigner Das Wetter war an diesem Tag Prächtig aber mit dem vielen Niederschlag schon Tage vorher ist die Enns auf Hochwasser Niwo angewachsen, so musste die Rundfahrt mit der schwimmenden Almhütte ausfallen, also blieben wir im Hafen, an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Neuhold
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den Kindern Ella und Oliver. | Foto: NLK Burchhart
4

NÖ Familienpass
Zehn Museen um je zehn Euro mit der Familie besuchen

Museumsaktion ermöglicht Familien kostengünstigen Zugang zu Kunst- und Kulturangeboten in Niederösterreich. NÖ. Die Aktion „Museum10: Entdecken – Staunen – Erleben“ bietet Familien in Niederösterreich die Möglichkeit, zehn Museen um je zehn Euro zu besuchen. Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses können, inklusive einer Begleitperson sowie unbegrenzt Kinder bis 18 Jahre, den ermäßigten Eintritt, auch mehrmals pro Jahr und Museum, in Anspruch nehmen. Die teilnehmenden Museen sind: das...

Die Kinder der 3B-Klasse der Praxisvolksschule Baden mit: Katharina Rosenbichler (links unten), Elisabeth Schwarzott-Velich (links oben), Christian Heinrich (mitte oben), Karl Ivants (rechts oben), Roman Dopler (rechts mitte), Ulrike Scholda (rechts unten).

  | Foto: psb/RotaryBaden

Arbeitsbehelfe für Schüler
Rotary Club unterstützt Rollettmuseum Baden

Präsident Christian Heinrich und Mitglieder des Vorstandes des Rotary Club Baden besuchten das Rollettmuseum und überzeugten sich vom Ergebnis ihrer Unterstützung. BADEN. Seit 2010 gibt es im Rollettmuseum ein Sonderheft zum Thema „5000 Jahre Baden“, für dessen Idee und Förderung der Rotary Club Baden verantwortlich zeichnet. Die Arbeitshefte werden allen Schulklassen, die im Rahmen des Sachkundeunterrichts in mehreren Führungen das Museum besuchen sowie an interessierte Kinder und Familien...

Die Puch Freunde Krieglach im Puch Museum in Graz. | Foto: Puch Freunde Krieglach
3

Puch Freunde Krieglach
Statt mit dem Moped mit der Bahn nach Graz

Die Puch Freunde Krieglach haben etwas für ihren ökologischen Fußabdruck getan und ihren Ausflug ins Puch Museum nach Graz mit der Bahn und nicht mir ihren alten Mopeds absolviert. In der Landeshauptstadt angekommen, legten sie dann noch 14 Kilometer zu Fuß zurück. KRIEGLACH. Die Puch Freunde Krieglach sind wie der Name schon sagt, Fans dieser legendären steirischen Marke. Vor kurzem stiegen zehn Mitglieder dieser Interessensgemeinschaft aber die Bahn als Transportmittel um – und das aus gutem...

12

Gemeinsam unterwegs
Landler Pensionisten aktiv

Gemeinsame Unternehmungen und Freizeitaktivitäten sind für die Mitglieder des Pensionistenverbandes Landl besonders wichtig. Neben Nachmittagstreffen und Ausflugsfahrten werden gemeinsame Wanderungen und Besichtigungen unternommen. So findet traditionell im Spätherbst eine Fußwallfahrt von Gußwerk nach Mariazell statt. Heuer stand auch ein Besuch in Großreifling mit Führungen in der Nikolauskirche, im Alten Kasten und Forstmuseum Silvanum am Programm – verbunden mit vielen Erinnerungen an...

Bei Museum Total stehen acht Linzer Museen mit nur einem Ticket in den Semesterferien offen. | Foto: Robert Maybach

Museum Total
Spannende Museumsexpedition in den Semesterferien

Unbekannte Räume entdecken und neue Sichtweisen entwickeln: Von 23. bis 26. Februar laden bei "Museum Total" acht Museen mit nur einem Ticket Familien zum Besuch ein. LINZ. Mit einem Ticket acht Museen in vier Tagen besuchen: Das macht "Museum Total" nun bereits zum neunten Mal möglich und lädt in den Semesterferien von 23. bis 26. Februar die ganze Familie zum entspannten Museumsbesuch ein. Rundgänge, Workshops und weitere Highlights garantieren eine unvergessliche Zeit. Mona Lisa, Pixelwelt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bis Oktober 2023 erfahren die Besucher hier Wissenswertes über den stadteigenen Rathausplatz. | Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg

Stadtmuseum
Sonderausstellung mit Rathausplatz als Protagonist

"Der Rathausplatz Klosterneuburg – Geschichte, Gebäude und Kulisse“ - so titelt die Sonderausstellung des Stadtmuseums Klosterneuburg, die aktuell genannte Einblicke vermittelt und bis 24. Oktober 2023 läuft. Ein begleitender Sonderband wird 2023 ebenfalls erscheinen. KLOSTERNEUBURG. Im Mittelpunkt der Präsentation steht das anschauliche Modell des heutigen Stadtzentrums, das Rudolf Maier in vielen arbeitsreichen Monaten geschaffen hat. Von den „Freunden und Förderern des Stadtmuseums...

Der Kabarettist Bernie Wagner kommt am 16. November mit „Galápagos“ in die AK Linz. | Foto: Christopher Glanzl
2

Mit AK-Leistungskarte
Kultur im November zu vergünstigten Preisen genießen

Konzerte, Kabaretts, Theater für zehn Euro, Museumsbesuche für einen Euro: Zu diesen Preisen können Mitglieder der Arbeiterkammer Oberösterreich gegen Vorlage ihrer gültigen AK-Leistungskarte Kultur im November erleben.  LINZ. Der November ist Arbeiterkammer Kulturmonat. Das bedeutet, dass es für Mitglieder der AK-Oberösterreich mit ihrer AK-Leistungskarte in Linz Kultur zu vergünstigten Preisen zu genießen gibt. Das Angebot umfasst Ausstellungsbesuche im Ars Electronica Center, Lentos und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Stadtrundgang und der Museumsrundgang sind ab sofort zu jeder Zeit und überall kostenlos in deutscher und englischer Sprache abrufbar. | Foto: BRS/Nöhammer

Audio Guide, 3D Rundgang
Innviertler Volkskundehaus digital neu erfahren

Das Innviertler Volkskundehaus wagt weitere Schritte in die digitale Welt. Neben einem Instagram-Account, mit dem man das Museum auf teils humorvolle Weise entdecken kann, geht das nun auch online mit einem neuen Audio-Guide oder einem 3D-Rundgang. RIED. Den ersten Audio-Guide für das Museum gab es in Form eines Walkmans in Ried schon in den 1990er Jahren. Der Round Table Club Ried stellte dann 2004 den Nachfolger zur Verfügung, die bisherigen Audio-Guides. Doch auch diese sind in die Jahre...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Doris Hörmann, stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums Steyr, und Stephan Rosinger, künstlerische Leitung des Museum Arbeitswelt, laden mit dem Steyrer Museumsticket ein. | Foto: Stadtmuseum Steyr

Steyrer Museumsticket
Dank Kombiticket in Stadtmuseum & Museum Arbeitswelt

Von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Juli, bieten das Stadtmuseum Steyr und das Museum Arbeitswelt Besucher mit dem ‚Steyrer Museumsticket‘ – erstmals ein Kombi-Angebot. Mit nur einem Ticket können beide Ausstellungen am selben Tag besucht werden. STEYR. Außerdem werden Öffentliche Führungen angeboten. Es ist aber vor allem auch die letzte Chance, die Ausstellung „Made in Steyr“ im Museum Arbeitswelt zu sehen. Um 9 Euro stehen Besuchern zwei Ausstellungen offen, die das Leben, die Träume und die...

In Feierlaune: Nach eineinhalb Jahren Entwicklung wurde die brandneue Mürz App präsentiert. | Foto: Hofbauer
2

Innovation Mürz App
Mürzer Museen begeben sich auf digitale Reise

Die Apps auf unseren Handys haben sich zu unverzichtbaren Wegbegleitern entwickelt. Diesen Trend haben auch das Wintersportmuseum und das Südbahnmuseum in Mürzzuschlag erkannt. Am Donnerstag, 9. Juni, wurde die brandneue Mürz-App präsentiert.  MÜRZZUSCHLAG. Mit der neuen Mürz-App werden künftige Museumsbesuche im Mürzer Wintersport- und Südbahnmuseum zum interaktiven Erlebnis. Nach eineinhalbjähriger Entwicklungszeit ist es den Museumsbetreiber:innen, der Mürzzuschlag Agentur und den Wiener...

Reges Interesse herrschte am Museumsnachmittag: 36 Senioren nahmen daran teil. | Foto: Senioren-Ortsgruppe Stift Zwettl

Museumsnachmittag der Stift Zwettler Seniorengruppe

EDELHOF/RUDMANNS. Bezirksobmann Ernst Sinnhuber lud die Mitglieder der Senioren-Ortsgruppe Stift Zwettl zum Museumsnachmittag. Gemeinsam mit 36 Damen und Herren besichtigte er das Schulmuseum Edelhof inklusive fachkundiger Führung von Johann Graf. Anschließend folgte die Besichtigung der umfangreichen Sammlung von Familie Traxler in Rudmanns, welche 600 Exponate bäuerlicher Geräte und Fahrzeuge umfasst. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Dorftreff.

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Stadtrat Martin Oberndorfer mit dem Museums-Team im Welser Burggarten. | Foto: Stadt Wels

Ab 4. und 25. April
Welser Museen schließen für Umbauarbeiten

Teil der „800 Jahre Wels“-Feierlichkeiten ist auch die Sonderausstellung „Wels 800 – Geschichte einer Stadt“ in den Stadtmuseen. Aufgrund von Umbauarbeiten ist das Museum Burg ab 4. April geschlossen und die Minoriten ab 25. April. WELS. „Die Vorbereitungsarbeiten für ‚Wels 800‘ laufen in den Stadtmuseen bereits auf Hochtouren. Nach einer kurzen Schließungsphase können wir dann am Donnerstag, 12. Mai, mit der Eröffnung der Sonderausstellung die Pforten der Stadtmuseen wieder öffnen“, sagt...

Interaktives Lernen soll mit dem Konzept "Junge Stadt" ermöglicht werden. | Foto: Lena Prehal
3

Interaktives Museum
GrazMuseum schafft neue digitale Angebote

Mit gleich zwei neuen Konzepten schafft das GrazMuseum ein interaktives, digitales Angebot: neben der dynamischen Karte "Becoming Urban", die die Entwicklung der Stadt aufzeigt, richtet sich die "Junge Stadt" an Schüler:innen. GRAZ. Es sind zwei Projekte, die die Digitalisierung aber auch die Interaktivität des Angebots des GrazMuseums erweitern. Das Projekt "Becoming Urban" beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stadt Graz seit dem 19. Jahrhundert, hierzu wurde auch eine digitale Karte...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Geschichtelehrer Benedikt Call und Paul Siegert, Schüler der 2c Klasse, Direktorin Angelika Trenkwalder und Museumsdirektor Wido Sieberer. | Foto: Felix Obermoser

Stadtmuseum
Mittelschüler zu Besuch im Kitzbüheler Museum

KITZBÜHEL (jos). Mit ihrem Geschichtelehrer Paul Siegert besuchte die 2c Klasse der Mittelschule Kitzbühel kürzlich das Museum, da die dortige Sammlung gut zum gegenständlichen Thema des Unterrichts passt. Als besondere Aufmerksamkeit führte Museumsdirektor Wido Sieberer die Schüler persönlich durch die Ausstellung. Die Kinder waren beeindruckt von der Bandbreite des Museums und auch über das Gebäude selbst, welches sich in einem der ältesten Teile der Stadt befindet. Dank einer behutsamen...

Im Stadtmuseum Trofaiach werden Teile der Trachtensammlung ausgestellt: Funktionalität kam meist vor dem modischen Aspekt.  | Foto: Freisinger
14

Ein Tag im Museum
Stadtmuseum Trofaiach – zwischen skurril und alltäglich

Im Zentrum von Trofaiach im Schloss Stibichhofen befindet sich das Stadtmuseum. Dieses beherbergt neben einer Sammlung historischer Trachten aus der Region erwarten Besucher archäologische Artefakte sowie spannende Einblicke in die Volksmedizin der letzten 400 Jahre.  TROFAIACH. „Das Stadtmuseum Trofaiach ist einer von drei großen Pfeilern“, erklärt Wolfgang Slamnig, seit 13 Jahren Kustos des Museums. Gemeinsam mit dem Museumsdepot und der Troadkast’n im Laintal vermitteln die drei Häuser dem...

Obmann Rüdiger Böckel vor einer alten aber intakten Drechselbank.  | Foto: Konrad
Video 9

Ein Tag im Museum (+ Video)
Museumshof Kammern zeigt die Kunst des Alltäglichen

Eine Sonderausstellung im Museumshof Kammern gewährt einen Einblick in die Geschichte der Region und zeigt, welch große Kunst in scheinbar Alltäglichem steckt. KAMMERN. Mitten im Zentrum von Kammern liegt der Museumshof, der dem Besucher auf beeindruckende Weise einen Einblick in die 200 Jahre alte landwirtschaftliche Geschichte und das Leben im Kohle- und Bergbau sowie in der Landwirtschaft gibt.  Relativ unscheinbar wirkt der Eingang zu einer der drei Sonderausstellungen, die gerade im...

Der Waldrapp ist ein Zugvogel, der im 17. Jahrhundert in Mitteleuropa durch Überjagung praktisch ausgestorben ist.  | Foto: Waldrapp-Team
9

Mit Kindern den Bezirk Braunau entdecken
Sechs Ausflugstipps für den Familiensommer

Was es nicht alles zu erleben gibt in der Region in und um Braunau. Wir haben DIE Family-Ausflugstipps für den Sommer. BEZIRK BRAUNAU. Mah, es gibt echt viel zu tun diesen Sommer. Nachdem wir alle Monatelang auf der erlebnistechnischen Reservebank gesessen haben, wirds nun aber wieder Zeit für Abenteuer. Und dafür muss man garnichtmal weit reisen. Unsere Ausflugstipps befinden sich allesamt im und um dem Bezirk Braunau. Was nicht nur Zeit spart, sondern auch Geld – denn: Viele unserer...

In Zusammenarbeit mit sämtlichen Einsatzorganisationen ist eine sehenswerte Sonderausstellung im Wintersportmuseum entstanden.
Video 8

Sonderausstellung
Mit Blaulicht und Sirene ins Museum (+ Video)

Im Rahmen einer Sonderausstellung werden die Mürzzuschlager Einsatzorganisationen historisch aufgearbeitet. Die geschichtsträchtigen Ski, Snowboards und Rodeln bilden dieses Mal nur den Rahmen. In der aktuellen Sonderausstellung im Wintersportmuseum stehen die Mürzzuschlager Blaulichtorganisationen im Fokus.  Endlich geht es losMehrere Jahre haben die Museumsverantwortlichen gemeinsam mit der Mürz Agentur, der Stadtgemeinde sowie Feuerwehr, Rettung, Bergrettung und Polizei an der Ausstellung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.