Museumsbesuch

Beiträge zum Thema Museumsbesuch

Das Schopper- und Fischermuseum eröffnet die Saison 2021. | Foto: Museumsverein Aschach

Doppelmuseum öffnet am 30. Mai
Schopper- und Fischermuseum ist zurück

Ende Mai öffnet das Schopper- und Fischermuseum in Aschach wieder für seine Besucher. Geführte Gruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. ASCHACH/DONAU. Nach einem Jahr der Herausforderungen steht das Aschacher Schopper- und Fischermuseum ab sofort wieder Besucher für kulturelle Kost zur Verfügung. Nach einem kurzen Spaziergang entlang des Treppelweges donauaufwärts ist das Doppelmuseum mit zwei Schwerpunkten erreicht.  Geschichte des "Schoppens" Die "Schopperei" — der Bau der...

Museumsbesuch zum Muttertag. | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Muttertag in Bad Ischl
Museumsbesuch an einem besonderen Tag

Am 9. Mai ist Muttertag und im Museum der Stadt Bad Ischl erwartet die Besucher nicht nur eine Sonderausstellung, die Erinnerungen weckt, sondern auch ein kleines Geschenk. BAD ISCHL. Jede Mutter, jede Dame erhält an „ihrem“ Festtag eine kleine Überraschung. Allemal ein Erlebnis an diesem Sonntag: Künstler, die einen vielleicht an Schulzeit und Jugend erinnern? Künstler, die man noch gekannt hat oder jetzt kennenlernt? Ischler Geschichten? "Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen...

Das Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach hat ab Donnerstag, den 11. Februar wieder bis auf Weiteres geöffnet. Die Museumsvermittlerin Edith Ganser (r)  freut sich über das erste Besucherpaar. | Foto: Helmut Eder
37

Textiles Zentrum Haslach
Das Webereimuseum hat wieder geöffnet

Das Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach hat ab Donnerstag, 11. Februar  wieder bis auf Weiteres geöffnet. HASLACH. Aufgrund der Covid-Verordnungen können zur Zeit keine Führungen stattfinden. „Wir schalten für unsere Besucher aber gerne unsere historischen Webmaschinen ein“, begrüßt Edith Ganser die Gäste. Im Museumsshop können im Haus hergestellte Produkte während der Öffnungszeiten erworben werden – dies auch unabhängig von einem Museumsbesuch. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag,...

Ab sofort hat die Wolfsberger Stadtbücherei wieder ihre Pforten geöffnet, das Museum folgt am Mittwoch.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Stadtbücherei und Museum öffnen wieder

Kulturhungrige und Leseratten können aufatmen.  WOLFSBERG. Die Stadtbücherei Wolfsberg am Minoritenplatz ist ab heute, Montag, wieder regulär geöffnet. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 18 Uhr. Mittwochs geschlossen. Museum öffnet am Mittwoch Das Museum im Lavanthaus öffnet ab Mittwoch, 10. Februar wieder seine Pforten. Neben 15 Themengebieten rund um die Region Lavanttal ist auch die Sonderausstellung „Historische Ansichten aus dem Lavanttal“...

Das Stadtmuseum Weiz lädt wieder zum Besuch ein. | Foto: Harald Polt (6)
6

Kultureller Ausflug ins Stadtmuseum Weiz

Das Stadtmuseum Weiz, als zentrale Einrichtung des kulturellen Lebens, darf ab nächster Woche, Mittwoch 10. Feber, wieder seine Türen öffnen und lädt zum Besuch ein. Jeden Mittwoch (9-12 Uhr) und Donnerstag (14-17 Uhr) sowie jeden ersten Samstag im Monat (14-17 Uhr) sind Besichtigungen möglich. Außerdem öffnet das Museum auch außerhalb der Öffnungszeiten für Risikogruppen, nach telefonischer Voranmeldung. Aktuelle AusstellungenIm Stadtmuseum Weiz werden derzeit zwei kleine, neu gestaltete...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Nach der Entführung ist Perla wieder bei der Besitzerin. | Foto: FB-Account
1

Zivilcourage
Geplanter Museumsbesuch beendet Hundeentführung

INNSBRUCK. Gegen Mittag wurde in Innsbruck ein Hund entführt, rund drei Stunden später konnte Perla der Besitzerin wieder übergeben werden. EntführungGegen 12 Uhr wurde Perla von der Besitzerin für einen kurzen Einkauf bei einem Lebensmittelgeschäft bei der Sowie angeleint. Nur drei Minuten später war der kleine Hund verschwunden. Neben einer persönlichen intensiven Suche und der Meldung an die Polizei wurde auch ein Facebook-Aufruf gestartet: "Ich bitte um Hilfe! Heute wurde mir um ca 12 Uhr...

Das Naturmuseum in Neuberg beherbergt eine einzigartige Sammlung von Tierpräparaten. | Foto: Daniela Paul

Freizeit-Tipp
Ausstellungen im Mürzer Oberland wieder zugänglich

Die naturkundliche "Sammlung Schliefsteiner" mit ihren zahlreichen Exponaten kann seit 1. Juli wieder im Naturmuseum im Stift Neuberg besichtigt werden.  Als Besonderheit gibt es dieses Jahr einen gratis Eintritt für alle jungen Damen und Herrn bis zum 15. Lebensjahr. Damit soll einem jugendlichen Publikum diese in der Hochsteiermark einzigartige Sammlung von Tierpräparaten aus der Steiermark und der ganzen Welt noch einfacher zugänglich gemacht werden. Auch die seit dem Vorjahr im Museum...

Der umgebaute Konzertsaal des Brahms-Museums. Die Besucher erwartet ein privates Konzerterlebnis der Extraklasse. | Foto: Brahms-Museum
2

Wiedereröffnung
Museums- und Konzertbesuche in Mürzzuschlag wieder möglich

Sowohl das Südbahn-Museum als auch das Wintersportmuseum in Mürzzuschlag sind ab 30. Mai wieder für Besucher geöffnet. Die Museen haben von Freitag bis Sonntag von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Auch am Pfingstmontag sowie zu Frohnleichnam werden die Museen geöffnet sein. Sämtliche Themenschwerpunkte finden Sie auf den Websites www.suedbahnmuseum.at und www.wintersportmuseum.com. Spezielle Angebote für den heurigen „speziellen“ Museums-Sommer sind geplant. Das Brahms-Museum Mürzzuschlag...

Die Geschichte der Stadt erkunden: Das Stadtmuseum Weiz lädt zum Museumsbesuch ein.  | Foto: Stadtmuseum Weiz
3

Stadtmuseum Weiz
Abwechslung im Alltag durch einen Museumsbesuch

Das Stadtmuseum Weiz öffnet ab 18. Mai wieder seine Pforten, natürlich unter den vorgeschriebenen Regeln der Bundesregierung. Trotz dieser derzeit geltenden Einschränkungen ist ein Museumsbesuch sicher eine willkommene Abwechslung im Alltag. Das 2016 gegründete Museum Weiz versteht sich als „Stadtmuseum“ und damit als zentrale Einrichtung des kulturellen Lebens der Stadt. Museumsverein, Stadtarchiv und Stadtmuseum haben sich zum Ziel gesetzt, das (kultur-)historische Gedächtnis der Stadt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
21 14 11

Museen in Wien
Technisches Museum - 1. Teil Fluggeräte

Vergangenen Woche war ich mit unserem jüngsten Enkel und seinem kleinen Bruder im Technischen Museum. Ursprünglich wollte ich mit den Beiden in den Osterferien dieses Museum besuchen, doch ergab es sich kurzfristig, dass wir den vorigen Samstag dafür auswählten. Glück gehabt, denn es ist fraglich, ob das Museum in den Osterferien wieder offen hat. Der kleine Bruder (5 Jahre) Kevins war aufgeregt und wollte alles gleichzeitig ansehen. Die Fotos zeige ich in zwei Teilen. Hier zeige ich die Fotos...

Museum Kirchenhäusl (St. Oswald) | Foto: Flora Fellner
5

MUSEUMSWOCHENENDE
Spannendes erleben und Neues entdecken

BEZIRK FREISTADT. Zum Ferienfinale laden 28 Museen aus allen Regionen Oberösterreichs Familien mit Kindern zum Museumsbesuch ein. Von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, bieten diese Museen besondere Vorteile mit der OÖ Familienkarte – dabei gilt: freier Eintritt für Kinder, ermäßigter Eintritt für Erwachsene und ganz spezielle Aktivangebote wie kochen, schmieden, basteln, programmieren oder rätseln. Die Familien sind eingeladen, dieses Wochenende zu nutzen, um ein regionales Museum...

20

Geschichtsträchtig - Sensenmuseum GEYERHAMMER in Scharnstein!

Wer heute Samstag 3.8.2019 einen Besuch im Sensenmuseum GEYERHAMMER in Scharnstein am Programm hatte, der hat es sicher nicht bereut. Der Ansturm war enorm. Jeden 1. Samstag im Monat von 1.Mai bis 26.10. werden ab 15:00 Uhr auch die Schmiedehämmer zum Schauschmieden in Bewegung gesetzt. So auch heute durch Werner FASSER und Hubert WAGNER, die Beide als Sensenschmied bei Redtenbacher Scharnstein beschäftigt waren. Wer rechtzeitig zur Öffnung im Museum war, der wurde persönlich durch Dipl.Ing....

21

Gemeinsamer Besuch im Museum
Ferienprogramm Oberneukirchen: Kinder ließen sich gerne in der Villa Sinnenreich täuschen

Das weit über die Region bekannte Museum "VILLA SINNENREICH" stand heuer auch am Programm des beliebten Ferienprogrammes SOMMERAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg. Dazu eingeladen hatte die FPÖ Ortsgruppe Oberneukirchen mit ihrem Obmann Herbert Prammer.  Bitte berühren! So lautete das Motto des spannenden Vormittages im Museum der Realität und Illusion. Im innovative Museum staunten die 17 Kinder und Erwachsene nicht nur über die Vielfalt der Wahrnehmungsphänomene und...

Foto: SB

Museumsbesuch
Ausflug des Seniorenbundes Ortsgruppe Leibnitz-Wagna

LEIBNITZ-WAGNA. Der Ausflug des Seniorenbund Ortsgruppe Leibnitz/Wagna führte dieses Mal in die Brauerei Hirt und zum Heinrich Harrer Museum nach Kärnten.
 Nach der Führung durch die Brauerei ging es weiter zum Heinrich Harrer Museum. Dort gab es einen Einblick in das Leben von Heinrich Harrer.

Prof. Wolfgang Brandstetter, Botschafter Dmitrij Ljubinskij , Initiator und Mentor der Ausstellung Prof. Koch
35

Russischer Botschafter zu Besuch bei Prof. Wolfgang Brandstetter

Auf Einladung des früheren Vizekanzlers und Justizministers Wolfgang Brandstetter aus Eggenburg besuchte der russische Botschafter Dmitrij Ljubinskij gemeinsam mit seiner Gattin und in Begleitung von Regionaut Anton Zeder die Ausstellung über das Kriegsgefangenenlager in Sigmundsherberg und die russischen Soldatengräber. Nach einer Führung durch den Initiator und Mentor der Ausstellung, Prof. Koch, die den Botschafter sichtlich beeindruckte, blieb auch noch Zeit für die Besichtigung von Otto...

  • Horn
  • Anton Zeder

Ausflug Seniorenbund Orth an der Donau

Am 22. März 2018 besuchten 60 Senioren das Heeresgeschichtliche Museum im Arsenal. Nach einer beeindruckenden Führung von der Habsburgermonarchie bis hin zum 2. Weltkrieg machten wir noch Halt im Schokomuseum der Fa. Heindl, wo noch kräftig Süßigkeiten eingekauft wurden. Den Tag ließen wir beim Heurigen in Perchtoldsdorf ausklingen. L.G. Roman Zöhrer Kapellenweg 11 A-2304 Orth an der Donau Organisationsreferent des Seniorenbundes Tel.: 0676/6312920 od. 02212/2148

Ein Besuch bei den Pyramiden

BEZIRK/MISTELBACH (rm). Für den Kunst&Kulturzirkel Marchfeld mit Obfrau Gertrude Hubeny-Hermann organisierte Leo Hnidek einen Besuch der Ausstellung "Pyramiden" im Mistelbacher Museum. Mit dabei waren auch Obfraustellvertreter Rudolf Hermann, Renate Hnidek, Christian und Helga Streichsbier und Alfred Pantucek. Die Teilnehmer am Ausflug zeigten sich von der Ausstellung sehr beeindruckt.

Noaflhaus, „Hands on“, die aktive Beteiligung beim Museumsbesuch. | Foto: Heimatmuseum

Schatzkammer im Telfer Heimatmuseum öffnet für Groß und Klein

TELFS. Seit seiner Gründung im Jahr 1966 wird das Telfer Heimatmuseum als die „Schatzkammer von Telfs“ bezeichnet. Seit dem Jahr 2000 im Noaflhaus situiert, hat es sich zu einem schmucken Mehrspartenmuseum mit regionalem Schwerpunkt entwickelt. Nun wollen die Verantwortlichen des Museums diese Schatzkammer für Kinder als auch für Erwachsene öffnen in Form von museumspädagogischen Aktionen. Start dieser Aktion ist der Samstag, 7. April von 9:30 Uhr bis 11 Uhr. Schwerpunkt dieses Treffens von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Kartoffelschälerin von Matthias May
2

Zwischen den Kriegen - Kunst in Oberöstereich

Die Sammlung in der Landesgalerie bietet einen repräsentativen Überblick über die oberösterreichische Kunstszene in der Zwischenkriegszeit. Eine andere Stilrichtung, die Neue Sachlichkeit setzt sich durch und auch die Fotografie hält Einzug in diese neue Kunstströmung. Besuch Ausstellung mit Führung Treffpunkt: 14.45 Uhr Landesgalerie, Museumstraße 4, 4020 Linz Führungskarte € 3,--, Eintritt für SeniorInnen frei Anmeldung bis 6.4.2018 :0699-1050 71511 Wann: 11.04.2018 15:00:00 Wo:...

  • Linz
  • Maria Hackl
Sohn Mikael (2) zeigte sich wie Papa Artem Achkasov äußerst interessiert an den tollen Traktoren

Artem Achkasov berichtet in Ungarn über das Traktormuseum Stainz

Oldtimerfreunde-Obmann Paul J. Wiener zeigte seine Schätze. Sich in Winterpause zu befinden und dennoch einen touristischen Coup zu landen gelang dem Traktormuseum Stainz. Am vergangenen Dienstag kündigte sich Artem Achkasov, Fotoreporter für die ungarische Ausgabe von „GEO“, für einen Bericht in der Jänner-Ausgabe an. „Mich interessieren vor allem landwirtschaftliche Maschinen“, erklärte der gebürtige Russe sein Interesse für die Zugmaschinen des Traktormuseums. Voll akribischem Interesse ließ...

Pfarrmoderator KR Dr. Andreas Janta-Lipinski, Bgm. Günther Kröpfl, Nationalratsabgeordnete Angela Fichtinger und Generalvikar Prälat Mag. Eduard Gruber (v.l.). | Foto: privat

Hoher Sonntagsbesuch im Museum für Alltagsgeschichte

NEUPÖLLA. Anlässlich der Wiederöffnung der Pfarrkirche in Neupölla besuchten einige der Festgäste auch das Erste österreichische Museum für Alltagsgeschichte, darunter der Genralvikar der Diözese St. Pölten, Prälat KR Mag. Eduard Gruber, und Nationalratsabgeordnete Angela Fichtinger. Sie wurden von Museumsleiter Dr. Friedrich Polleroß und Bürgermeister Günther Kröpfl durch die Räume geführt und zeigten sich überrascht über die Fülle an alltäglichen Gegenständen, die den Generalvikar an seine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Museum für Volkskunde auf Besuch im Museum in Neupölla

NEUPÖLLA. Am 30. Juni erhielt das „Este österreichische Museum für Alltagsgeschichte“ Besuch von Wiener Kollegen. Eine Gruppe von freiwilligen Mitarbeitern des Museums für Volkskunde in Wien Josefstadt unter der Führung der Vizedirektorin Claudia Peschel-Wacha und der im Waldviertel ansässigen Museumspädagogin Sissy Kovacs befand sich auf einer Fachexkursion im Waldviertel und besuchte erstmals auch das Museum in Neupölla. Die Gäste wurden von Museumsleiter Friedrich Polleroß durch das Museum...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Frühling treten im "Museum im Lavanthaus" wieder die erweiterten Öffnungszeiten in Kraft. | Foto: Museum im Lavanthaus

Regionalmuseum hat länger offen

Im Frühling treten im "Museum im Lavanthaus" wieder die erweiterten Öffnungszeiten in Kraft. WOLFSBERG. Mit dem Frühling hält auch die Hauptsaison im "Museum im Lavanthaus" in Wolfsberg Einzug. Ab sofort hat das Lavanttaler Regionalmuseum wieder erweiterte Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag von jeweils zehn bis 17 Uhr. Mitte Mai wird dann die Sonderausstellung "Alte Liebe neu entdeckt - Weinbau im Lavanttal" eröffnet. Lesen Sie auch: Der Besuch im Museum kostet ab April mehr, "Museum im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.