Geschichtsträchtig - Sensenmuseum GEYERHAMMER in Scharnstein!

20Bilder

Wer heute Samstag 3.8.2019 einen Besuch im Sensenmuseum GEYERHAMMER in Scharnstein am Programm hatte, der hat es sicher nicht bereut. Der Ansturm war enorm. Jeden 1. Samstag im Monat von 1.Mai bis 26.10. werden ab 15:00 Uhr auch die Schmiedehämmer zum Schauschmieden in Bewegung gesetzt. So auch heute durch Werner FASSER und Hubert WAGNER, die Beide als Sensenschmied bei Redtenbacher Scharnstein beschäftigt waren.
Wer rechtzeitig zur Öffnung im Museum war, der wurde persönlich durch Dipl.Ing. BLUMAUER, eh. Besitzer des Sensenwerkes Geyerhammer begrüßt und durch`s Museum geleitet. Viele offene Fragen über Geschichte, Werdegang der Sensenproduktion und vieles mehr konnte so fachmännisch geklärt werden.
"Heute ist das Museum im Besitz der Gemeinde Scharnstein und wird vom Kultur,- und Heimatverein Scharnstein geführt“, so Obfrau Ilse SCHACHINGER, die ebenfalls anwesend war. Das Museum ist in einem 400 Jahre alten Hammerwerk direkt am klaren Almfluss untergebracht. Die Geschichte der Sensenproduktion reicht bis 1584 zurück. Da gründete Freiherr Helmhart JÖRGER vier Sensenhämmer an der Alm. Mehrere Schmiedemeister, sogenannte „Schwarze Grafen“, wechselten sich als Besitzer ab und kamen so zu großem Wohlstand. 1881 kauft die Fa. Simon REDTENBACHER den Geyerhammer und den Pieslinger Hammer und vereinigt sie später zum „Vielhaber Hammer“. Die Sensenproduktion nimmt einen ungeheuren Aufschwung und um Ende des 1800 Jahrhundert`s waren an die 1000 Mitarbeiter beschäftigt, die jährlich 1 Million Sensen erzeugten und so zum wichtigsten Wirtschaftszweig der Region wurde. Vor dem 1. Weltkrieg ist Scharnstein Standort der größten Sensenproduktion der Öst.-Ungar. Monarchie.
Durch sinkende Nachfrage und Konkurrenz auch aus dem Ausland wurde schließlich 1987 die Sensenproduktion eingestellt. Die Gemeinde Scharnstein kauft den „Geyerhammer“ und eröffnet 1992 das Sensenmuseum. Und in diesem ehrwürdigen Gebäude werden vergangene Zeiten wieder lebendig. In der Esse werden die Rohlinge, sogenannte „Bröckl“ zum Glühen gebracht und dann mit dem Breithammer und Lufthammer in Form gehämmert. Da werden die harten Arbeitsbedingungen der Schmiede vor eigenen Augen lebendig gemacht. „Wir hatten für die Fertigung einer Sense 19 Minuten Zeitvorgabe und da musst du schon viel Geschick und Können haben. Es waren 28 Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung einer Sense notwendig!", so Herr Werner FASSER im Gespräch. Mit vielen gesammelten Eindrücken wurde dieser Samstagnachmittag zu einem wahren Erlebnis. Nächste Chance das Schauschmieden live zu erleben ist dann am Samstag 7.9.2019 ab 15:00 Uhr, unbedingt Termin vormerken!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.