Stadtmuseum Weiz
Abwechslung im Alltag durch einen Museumsbesuch

Die Geschichte der Stadt erkunden: Das Stadtmuseum Weiz lädt zum Museumsbesuch ein.  | Foto: Stadtmuseum Weiz
3Bilder
  • Die Geschichte der Stadt erkunden: Das Stadtmuseum Weiz lädt zum Museumsbesuch ein.
  • Foto: Stadtmuseum Weiz
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Das Stadtmuseum Weiz öffnet ab 18. Mai wieder seine Pforten, natürlich unter den vorgeschriebenen Regeln der Bundesregierung. Trotz dieser derzeit geltenden Einschränkungen ist ein Museumsbesuch sicher eine willkommene Abwechslung im Alltag.

Das 2016 gegründete Museum Weiz versteht sich als „Stadtmuseum“ und damit als zentrale Einrichtung des kulturellen Lebens der Stadt. Museumsverein, Stadtarchiv und Stadtmuseum haben sich zum Ziel gesetzt, das (kultur-)historische Gedächtnis der Stadt und seiner Bürger zu sein. Die anschauliche Vermittlung der Stadtgeschichte gehört somit zu den wichtigsten Aufgaben des Museums. Vom frühen Mittelalter bis Ende des 19. Jahrhunderts findet man zahlreiche Informationen über das Leben in Weiz.
Im Stadtmuseum Weiz dürfen sich nach Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen derzeit 16 Personen gleichzeitig im Stadtmuseum aufhalten. Empfohlen werden 4 Personen pro Raum sowie ein Meter Sicherheitsabstand und der Mund- und Nasenschutz. Führungen für bis zu 4 Personen sind möglich.

Besonderheit: Geschichte der Elektroindustrie in Weiz

Die Pionierarbeit des Weizer Ingenieurs Franz Pichler sowie die für den Werdegang der Stadt ausschlaggebende Entwicklung dieses Industriezweiges sind einzigartig in Österreich. Bereits 1886 wurde in Weiz Strom erzeugt, ab 1892 wurden elektrotechnische Maschinen industriell erzeugt, der Beginn der elektrischen Industrie in Weiz. Das Museum leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Geschichte, Kunst und historischen Lebenswelten in Weiz.
Das Museum bildet auch eine Präsentationsplattform für Schulen, bereits 2017 und 2018 hatten zwei Schülerinnen der HLW Weiz und zwei Schüler der HTL Weiz Gelegenheit, ihre Projekte in den Museumsräumen zu präsentieren und damit einem größeren Publikum vorzustellen. Im vierten, neu renovierten Museumsraum läuft derzeit eine Sonderausstellung über das ehemalige Vereinsleben von Weiz.

Wiedereröffnung mit Spezialthemen

"Ich lade sie ein, nach der Wiedereröffnung am 18. Mai das Stadtmuseum Weiz zu besuchen, um ihnen die Geschichte von Weiz und im speziellen die Geschichte der elektrischen Industrie näherzubringen", so Harald Polt vom Museumsverein. Er verweist auch auf die Möglichkeit, das Stadtmuseum Weiz in kleinem Rahmen, mit Kurzvorträge von 15 bis 45 Minuten, zu sehen. Die Themen reichen von "Die Entwicklung des Schulwesens in Weiz", über "Ehemalige Gasthäuser in und um Weiz", "Luftbilder von Weiz" bis zu "Der Bau der ersten Kapruner-Generatoren".

Stadtmuseum Weiz

Der Eintritt ins Museum ist frei.
Öffnungszeiten: Mittwochs: 9 bis 12 Uhr, Donnerstags: 14 bis 17 Uhr, Jeden ersten Samstag im Monat: 14 bis 17 Uhr
Terminvorbestellungen außerhalb der Öffnungszeiten sind telefonisch oder per Mail (harald.polt@weiz.at) jederzeit möglich (z.B. für Risikogruppen).

Die Geschichte der Stadt erkunden: Das Stadtmuseum Weiz lädt zum Museumsbesuch ein.  | Foto: Stadtmuseum Weiz
Foto: Stadtmuseum Weiz
Foto: Stadtmuseum Weiz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.