Basilikum - göttliches Gewürzkraut

- Basilikum - göttliches Gewürzkraut
- Foto: Pixabay.com
- hochgeladen von Margit Markschläger
Basilikum kennen Sie vermutlich im Italienklassiker „Caprese“ zusammen mit Tomaten und Mozzarella oder als Zierblättchen auf Spaghetti & Co. Dabei kann das pfeffrig-würzige Kraut noch so viel mehr:
Als Heilkraut wirkt Basilikum antibakteriell, beruhigend, harntreibend, krampflösend, gegen Gicht, Blasenentzündung und Wechseljahrbeschwerden, um nur wenige Anwendungsmöglichkeiten zu nennen.
Etymologisch ist Basilikum deshalb nach dem griechischen vasilikós schlichtweg „königlich“.
Der Indische Basilikum, Tulsi oder Tulasi genannt, gilt den Hindus gar als heilig, weil angeblich die Göttin Tulasidevi in die Gestalt dieser Heilpflanze geschlüpft ist, um den Menschen zu dienen und sie zu schützen.
Tulsi-Kraut gilt als ausgleichend und lebensverlängernd und wirkt nachweislich antibakteriell, antioxidativ, auswurffördernd, blutreinigend, entwässernd, entzündungshemmend, herz- und magenstärkend, schmerzlindernd, verdauungsfördernd, blutzuckersenkend und vor allem Stress reduzierend. Auch der Augengesundheit dient es, was vor allem seinem Gehalt an Carotinoiden zu verdanken ist. So wundert es nicht, dass Tulsi in der ayurvedischen Medizin einen festen Platz hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.