Generationencafe Altenheim Hartkirchen

Nach dem Erfolg des seit 2013 bestehenden Generationencafes im Bezirksalten- und Pflegeheim Bräuhausstraße Eferding, haben das Rote Kreuz und der Sozialhilfeverband Eferding das Angebot nun auch auf das neu errichtete Bezirksalten- und Pflegeheim in Hartkirchen ausgeweitet. Genau wie in Eferding soll es den Austausch zwischen den Generationen in gemütlicher und geselliger Atmosphäre fördern und für die Bewohner eine wichtige Abwechslung im Alltag darstellen.
Das Cafe ist jeden Dienstag und Samstag jeweils von 14 – 17 Uhr geöffnet und ist öffentlich zugänglich.

Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, den 28.11.2015 ab 15 Uhr statt, zu der das Rote Kreuz sowie der Sozialhilfeverband Eferding sehr herzlich einladen!

Freiwillige Mitarbeiter gesucht!

Für den Betrieb des Cafes sind viele helfende Hände freiwilliger Mitarbeiter unverzichtbar. Dabei können verschiedene Aufgaben übernommen werden, neben den allgemeinen Tätigkeiten des Cafebetriebes soll hier vor allem auch Zeit für gesellschaftliche und kommunikative Aktivitäten sein, beispielsweise zu plaudern, gemeinsam Karten oder andere Spiele zu spielen, Zeitung zu lesen und vieles mehr. Der Kreativität und den Ideen aller Mitwirkenden sollen hier keine Grenzen gesetzt werden.
Mitmachen kann jede Person ab 15 Jahren, spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir suchen Freiwillige, die bereit sind mindestens 1-2 Nachmittage im Monat im Generationencafe mitzuarbeiten. Die Absolvierung eines für freiwillige Mitarbeiter kostenlosen Ersten-Hilfe-Kurses wird empfohlen, wobei für das Generationencafe- Team ein eigener Kurs angeboten wird.

Weitere Informationen über das Generationencafe gibt es natürlich auch im Internet auf www.roteskreuz.at/eferding oder bei Frau Doris Aumüller unter der Telefonnummer 07272/2400-25 oder der E-Mail Adresse ef-office@o.roteskreuz.at. Oder Sie kommen einfach zu den Öffnungszeiten ins Generationencafe und schauen den Mitarbeitern „über die Schulter“!

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.