Bessere Besucherlenkung in der „Naturwunda“-Gemeinde Haibach ob der Donau
„Eferdinger Land - Da steckt Freizeit drin“ – ob zu Fuß, mit dem Rad oder gar per Schiff – das Eferdinger Land ist es wert erkundet zu werden.

- Ein wesentlicher Beitrag zur besseren Besucherlenkung sind die neuen Wanderwege-Übersichtstafeln in der Gemeinde Haibach ob der Donau, nahe dem "Naturwunda", der Schlögener Donauschlinge, welche vom Regionalentwicklungverband Eferding über das EU-Förderprogramm LEADER finanziert wurden.
- Foto: S. Rathmayr
- hochgeladen von "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
Der Tourismusverband der „Naturwunda“-Gemeinde Haibach ob der Donau leistet mit den neuen Übersichtstafeln an öffentlichen Parkplätzen und Besucher Hot-Spots einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Besucherlenkung für Naherholungssuchende und Gäste.
Ein Teil der Tafeln wurde mit Hilfe von finanziellen Mitteln, die im Zuge der Einführung der neuen Regionsmarke „Eferdinger Land“ über das EU-Förderprogramm LEADER zur Verfügung stehen, durch den Regionalentwicklungsverband Eferding mitfinanziert.
Zahlreiche bestehende Wege führen inmitten der Natur zu den fast märchenhaften Aussichtspunkten „Steiner Felsen“ oder „Schlögener Donaublick“ mit Blick auf die Donauschlinge. Einen Rundum-Blick weit über das Eferdinger Land hinaus genießt man am „Kalvarienberg“ oder auf der Burgruine Stauf. Die Römerzeit mit ihren Legionären hat im Römerpark Schlögen sehenswerte Spuren hinterlassen und ist Besuchermagnet nicht nur für Kulturinteressierte.
Egal, ob Sie zu Fuß oder auf dem Rad das Herbstambiente genießen, ein Aufenthalt lässt sich ideal mit der ausgezeichneten Kulinarik der regionalen Gastronomiebetriebe verbinden. Ausgangspunkt für eine gemütliche Herbstwanderung in der „Naturwunda“-Gemeinde ist meist das Ortszentrum oder einer der regionalen Gastronomiebetriebe. Parkplätze gibt’s im Ortszentrum (Kirchenplatz & Römerstraße), in Schlögenleiten (Schlögener Donaublick) oder in Eckersdorf (Steiner Felsen) bzw. natürlich auch bei den Gastronomiebetrieben.
Dank der Unterstützung über LEADER durch den Regionalentwicklungsverband,
der die Finanzierung von fünf Wanderübersichtstafeln übernommen hat und der Mitfinanzierung seitens des Haibacher Tourismusverbandes konnte das neue Image-Design,
„Natur-Kultur-Kulinarik“ Haibach genießen, auch hier umgesetzt werden,
freuen sich Eva Gugler, MBA (Tourismusverband) und Sabine Rathmayr (Projektleitung).
„Diese sehr ansprechenden Übersichtstafeln an den öffentlichen Parkplätzen und den Besucherhot-Spots leisten einen wesentlichen Beitrag zur besseren Besucherlenkung in unserer „Naturwunda“-Gemeinde Haibach ob der Donau“, freut sich Bürgermeister Franz Straßl.
LAbg. Bgm. Jürgen Höckner, Obmann des REGEF, freut sich über die gelungene Kooperation: „Die Marke Eferdinger Land beginnt nur dann zu leben, wenn sie überall sichtbar wird. Ein Dank gilt also der Gemeinde und dem Tourismusverband Haibach ob der Donau, die die Möglichkeit zur Kooperation geboten haben.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.