Friedenslichtsammlung
FF Obererleinsbach unterstützt “Essen auf Rädern“

- Die FF Obererleinsbach bedankt sich zudem an alle Spender, die die Friedenslichtaktion unterstützten und damit ermöglichten, dass das "Essen auf Rädern" wie gewohnt mit zwei Autos ausgeliefert werden kann.
- Foto: Michael Bauer/FF Obererleinsbach
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Damit beide Autos von "Essen auf Rädern" auch in Zukunft fahren können, spendet die FF Obererleinsbach das Friedenslichtgeld für die Aktion.
STEEGEN. Im Dezember 2019 erfuhr Bürgermeister Herbert Lehner, dass eines der zwei Autos für die Auslieferung von "Essen auf Rädern" ausgeschieden werden muss. Grund: Keine finanziellen Mittel standen für eine Reparatur zur Verfügung. Ein freiwilliger Mitarbeiter von "Essen auf Rädern" hätte dann die doppelte Menge an Essensportionen ausfahren müssen und dabei auch doppelt so lange gebraucht. Demzufolge hätten manche Bezieher das Essen teilweise schon sehr bald und andere erst recht spät bekommen.
Bei einer Kommandositzung der FF Obererleinsbach beschlossen die Mitglieder, dass weder Essensbezieher noch freiwillige Fahrer die Leidtragenden dieser Situation sein sollten und das Geld der Friedenslichtsammlung für die Reparatur zum Erhalt des zweiten "Essen auf Rädern" Autos zu spenden. Dankenswerterweise erklärte sich Michael Ratzenböck als selbständiger Kfz-Mechaniker und Kommandomitglied der FF Obererleinsbach bereit, diese Reparaturen kostengünstig und fachmännisch durchzuführen.
Die Feuerwehr bedankt sich zudem an alle Spender, die die Friedenslichtaktion unterstützten und damit ermöglichten, dass das "Essen auf Rädern" wie gewohnt mit zwei Autos ausgeliefert werden kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.