"Geboltskirchen steht gut da"

Der 41-jährige Franz Zöbl ist seit kurzem Ortschef von Geboltskirchen.
  • Der 41-jährige Franz Zöbl ist seit kurzem Ortschef von Geboltskirchen.
  • hochgeladen von Margit Koudelka

GEBOLTSKIRCHEN. Franz Zöbl ist kommunalpolitisch vorbelastet: Der Weg begann bei der JVP, seit 1997 ist er Fraktionsmitglied, seit 2003 im Gemeindevorstand und seit 2009 Vizebürgermeister. Nun folgt er Alois Kastner (VP) als Ortschef nach.

BezirksRundschau: Warum engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde?
Zöbl: Viele jammern, dass nichts getan wird. Aber nur, wenn man sich einbringt, kann man auch etwas bewegen. Kritisieren ist immer leicht.

Wie ist Ihre Ausgangssituation für Ihr neues Amt?
Geboltskirchen steht gut da. Mein Vorgänger hat bereits viel gemacht. Meine Aufgabe ist es nun, das weiterzuführen und den Ort weiterzuentwickeln.

Wie schaut es finanziell aus?
Wir sind eine Wohngemeinde und der Tourismus spielt eine wichtige Rolle. Betriebsansiedelung ist jedoch schwierig. Deshalb sind wir auch eine Abgangsgemeinde. Trotzdem haben wir einiges umgesetzt. Wenn man Projekte gut aufbereitet, kann man auch künftig etwas erreichen. Man muss halt mehr Zeit dafür investieren.

Was steht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste?
Ganz oben steht das Feuerwehrhaus. Als ehemaliges Kommandomitglied war mir ein Neubau wichtig, keine Sanierung des alten Gebäudes. Jetzt als Bürgermeister kann ich diese Forderung "ausbaden". Baubeginn ist noch im Herbst dieses Jahres geplant. Weiters steht die Neugestaltung des Platzes um das "Haginger Haus" an.

Sie haben angesprochen, die Ansiedelung von Betrieben sei in Ihrer Gemeinde schwierig. Wie stehen Sie zu der Idee, gemeindeübergreifende Betriebsbaugebiete zu realisieren?
Für Geboltskirchen wäre ein INKOBA sinnvoll. Die Menschen, die hier wohnen, hätten in der Nähe einen Arbeitsplatz. Generell finde ich gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in manchen Bereichen sinnvoll. Von Zusammenlegung halte ich jedoch nichts. Man kann mehr für den Ort erreichen, wenn man eigenständig ist.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.