Freizeit schenken
Generationencafe Eferding sucht Zeitspender

Foto: Rotes Kreuz Eferding
2Bilder

Für die Rotkreuz Generationencafes in Eferding und Hartkirchen werden ständig Mitarbeiter gesucht.

EFERDING, HARTKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Sozialhilfeverband (SHV) Eferding betreibt das Rote Kreuz Eferding an den Standorten Eferding und Hartkirchen in den Bezirksalten- & Pflegeheimen je ein Cafehaus. Im Generationencafe wird getratscht, gespielt und es findet ein gemeinsamer Austausch zwischen Jung und Alt statt. Rita Krump kommt selbst aus der Gastronomie und wollte nach Antritt ihrer Pension noch weiterhin etwas Gutes tun: „Mir macht es eine große Freude unter anderen Menschen zu sein, mich mit ihnen auszutauschen und so etwas von meiner Freizeit zu spenden. Daher unterstütze ich gerne das Rotkreuz Generationencafe am Standort Eferding!“

Wissen wo die Hilfe ankommt

Rosemarie Schultes war über 40 Jahre lang Bankkauffrau in Eferding und unterstützt neben dem Generationencafe auch den Rotkreuz Markt Eferding mehrfach im Monat mit einer Zeitspende: „Ich kann es mir selbst einteilen, ich helfe gerne wo andere Menschen Hilfe benötigen. Am Generationencafe gefällt mir besonders gut humorvolle Gespräche und Unterhaltungen mit den Bewohnern sowie den Familienangehörigen, so bringen wir das Geschehen von außen ins Heim!“ und weiter: „Hier weiß ich ganz genau, wo meine Hilfe ankommt!“

Mitarbeiter gesucht

Die beiden Cafehäuser haben Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Nicht die Bewirtung alleine, sondern der zwischenmenschliche Austausch mit den Gästen hat oberste Priorität.

„Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die uns im Cafehausbetrieb tatkräftig und mit viel Engagement unterstützen!“, so Eva Wurzinger, Bezirkskoordinatorin für Gesundheits- und Soziale Dienste im Roten Kreuz Eferding. Auskünfte unter: 07272/2400-25 oder eva.wurzinger@o.roteskreuz.at

Foto: Rotes Kreuz Eferding
Foto: Rotes Kreuz Eferding
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.