Sozialmärkte in Grieskirchen & Eferding
Hier kaufen Schnäppchenjäger und Bedürftige ein

Im Rot-Kreuz-Markt in Eferding arbeiten viele Menschen ehrenamtlich mit – so wie Gabi Gaisböck und Rosi Schultes (im Bild).  | Foto: RK Eferding
4Bilder
  • Im Rot-Kreuz-Markt in Eferding arbeiten viele Menschen ehrenamtlich mit – so wie Gabi Gaisböck und Rosi Schultes (im Bild).
  • Foto: RK Eferding
  • hochgeladen von Karin Bayr

Vermehrt kaufen alleinerziehende Mütter oder Jungfamilien im Rot-Kreuz-Markt. Groß ist die Nachfrage auch in den Revital-Shops der Volkshilfe. Wir haben bei den zwei Läden mit unterschiedlich kaufkräftigen Kunden und verschiedenen Konzepten nachgefragt.

BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Schnäppchenjäger und Sammler gehören zu den treuen  Stammkunden in den Revital-Shops der Volkshilfe. "Es kommen aber immer mehr junge und jüngere Menschen in unseren Shop", berichtet Fred Edlinger, Bereichsleiter bei der Volkshilfe für die Revital-Shops. "Für sie stehen Nachhaltigkeit und der Umweltaspekt im Vordergrund, gebrauchte ,Klamotten' sind für sie cool, sie sind auf der Suche nach Unikaten", sagt er. 

Den Laden am Laufen halten

Während jetzt gerade Sommerbekleidung und Haushaltsartikel stark nachgefragt werden, sind Deko-Sachen dauerhaft begehrt. Damit der Laden läuft, helfen in Schlüßlberg drei Freiwillige. "Für das Geschäft in Eferding sind wir auf der Suche nach freiwilligen Helfern. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich jemand findet", sagt Edlinger. Interessierte können sich vor Ort bei Standortleiterin Melanie Königsstetter melden: 0676/8734 5088.
 

Waren in den Geschäften holen

Auf der Suche nach freiwilligen Mitarbeitern ist man immer auch beim Roten Kreuz. "Wir haben aktuell rund 50 Mitarbeiter (Freiwillige) beschäftigt", berichtet Andrea Harrer vom Roten Kreuz Eferding. Sie ist Koordinatorin der sozialen Dienste im Bezirk Eferding. "Einige Herren helfen immer Dienstag- und Donnerstag-Vormittag dabei, die Waren in den diversen Märkten einzusammeln." Aktuell sei man gut bestückt: "Wir haben das Glück, ausgezeichnet von unseren Märkten versorgt zu werden. Über lang haltbare Waren (Konserven, Öl, Mehl, Zucker, Hygieneartikel) freuen wir uns immer", sagt Harrer. 

Kunden mit geringem Einkommen

Um im Rot-Kreuz-Markt einkaufen zu können, braucht man einen Berechtigungsnachweis. Wie man diesen bekommt, erfahren Sie hier. Deswegen haben diese Märkte auch eine andere Zielgruppe als die Revital-Geschäfte. Es kaufen Menschen dort ein, die mit einem geringen Einkommen auskommen müssen. "Uns fällt auf, dass vermehrt alleinerziehende Mütter und Jungfamilien im Rot-Kreuz-Markt einkaufen", sagt Harrer. Grundsätzlich sei die Nachfrage gleichbleibend hoch. Etwa 150 Kunden besuchen die Märkte regelmäßig. "Wir wünschen uns, dass unser Markt mehr Ansehen in der Öffentlichkeit erhält, mehr Werbung dafür gemacht wird, um den sozial schwächer gestellten Menschen die Scheu zu nehmen, dort einkaufen zu gehen", sagt Harrer. 

Leistbares für den täglichen Bedarf

„Ich lade herzlich ein, den Markt während unserer Öffnungszeiten zu besuchen. Wir bieten leistbare Waren für den täglichen Bedarf und unterstützen damit gleichzeitig Menschen in schwierigen Lebenslagen", sagt sie. "Jeder Einkauf lohnt sich und alle Interessierten sind willkommen." 

Keine Waren vor die Tür werfen

"Unser Wunsch ist, dass möglichst viele Menschen in unserem Shop einkaufen. Jedes Produkt, das länger verwendet wird, schafft Arbeitsplätze, entlastet die Umwelt und schont das eigene Geldbörsl", erklärt Fred Edlinger die Idee des Revital-Konzepts. Er äußert zugleich einen Wunsch: "Wenn Spenden außerhalb der Öffnungszeiten vor der Tür des Shops deponiert werden, schafft das große Herausforderungen für die Mitarbeiter. Wir bitten daher die Bevölkerung, ihre - sehr willkommenen – Waren und Textilspenden während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr) im Shop abzugeben." 
 

Flohmärkte als Fundgrube

Eine weitere Möglichkeit, Schnäppchen und gut erhaltene Dinge des Lebens zu kaufen, sind die Ora-Flohmärkte in Gallspach und Grieskirchen, oder der Rot-Kreuz-Flohmarkt in St. Georgen bei Grieskirchen. Dieser findet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat sowie jeden ersten Samstag statt und bietet günstige Gebrauchtwaren, Geschirr, Textilien, Schallplatten, Bücher sowie Antiquitäten und Sammlerstücke.

Zur Sache: 

Überblick über die Sozialmärkte:
Folgende Sozialmärkte gibt es in den Bezirken Grieskirchen & Eferding: 

GRIESKIRCHEN:
Rot-Kreuz-Markt Peuerbach:
Graben 11, 4722 Peuerbach
Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 17 Uhr und Freitag von 14 bis 17 Uhr

Rot-Kreuz-Markt Grieskirchen: 
Weberzeile 14, 4710 Grieskirchen
Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 17 Uhr und Freitag von 14 bis 17 Uhr

ORA-Flohmarkt Gallspach: 
Linzerstraße 18, 4713 Gallspach
Öffnungszeiten: Abgabe und Verkauf: jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr

ORA-Flohmarkt Grieskirchen:
Moos 14, 4710 Grieskirchen (im Innnenhof des Pfarrhofs)
Öffnungszeiten: Abgabe und Verkauf: jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr

Volkshilfe Revital-Shop in Schlüßlberg:
Hauptstraße 19, 4707 Schlüßlberg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Halbpreis-Freitag (jeden 1. Freitag im Monat): ab 8 Uhr

Rot-Kreuz-Flohmarkt St. Georgen bei Grieskirchen:
Grub 4, 4710 St. Georgen
Öffnungszeiten: jeden ersten und dritten Donnerstag sowie jeden ersten Samstag im Monat

EFERDING: 
Rot-Kreuz-Markt Eferding
Ludlgasse 8, 4070 Eferding
Öffnungszeiten: Dienstag & Donnerstag von 14 bis 16.30 Uhr

Volkshilfe-Revital-Shop Eferding: 
Bahnhofstraße 24, 4070 Eferding
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr

Voraussetzungen:
Um im Rotkreuz-Markt einkaufen zu können, ist eine sogenannte Berechtigungskarte bzw. Bezugsausweis notwendig. Alle Personen, die unter den angeführten Einkommensgrenzen liegen, können diese beantragen. Der Ausweis berechtigt zum Warenbezug in den Rotkreuz-Märkten und ist bei jedem Einkauf vorzuzeigen.
Mehr zu diesen Voraussetzungen lesen Sie hier: www.roteskreuz.at

In den Volkshilfe Revital-Shops oder den ORA-Flohmärkten kann man ohne Berechtigungskarte einkaufen.

Im Rot-Kreuz-Markt in Eferding arbeiten viele Menschen ehrenamtlich mit – so wie Gabi Gaisböck und Rosi Schultes (im Bild).  | Foto: RK Eferding
Andrea Harrer (im Bild mit ihrem Sohn) koordiniert die Rot-Kreuz-Märkte im Bezirk Eferding.  | Foto: RK Eferding
Der ReVital-Shop der Volkshilfe in Eferding.  | Foto: Foto: VH OÖ
Fred Edlinger ist Bereichsleiter der Volkshilfe ReVital-Shops.  | Foto: VH OÖ
Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.