Andrea Harrer

Beiträge zum Thema Andrea Harrer

Im Rot-Kreuz-Markt in Eferding arbeiten viele Menschen ehrenamtlich mit – so wie Gabi Gaisböck und Rosi Schultes (im Bild).  | Foto: RK Eferding
4

Sozialmärkte in Grieskirchen & Eferding
Hier kaufen Schnäppchenjäger und Bedürftige ein

Vermehrt kaufen alleinerziehende Mütter oder Jungfamilien im Rot-Kreuz-Markt. Groß ist die Nachfrage auch in den Revital-Shops der Volkshilfe. Wir haben bei den zwei Läden mit unterschiedlich kaufkräftigen Kunden und verschiedenen Konzepten nachgefragt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Schnäppchenjäger und Sammler gehören zu den treuen  Stammkunden in den Revital-Shops der Volkshilfe. "Es kommen aber immer mehr junge und jüngere Menschen in unseren Shop", berichtet Fred Edlinger, Bereichsleiter...

Viel Applaus gab es für die Schüler der VS Mellach beim Steirischen Sommerfest | Foto: privat
3

Volksschule Mellach
Weiß-grünes Sommerfest in Mellach

FERNITZ MELLACH. Die Volksschule Mellach feierte ein Steirisches Sommerfest, bei dem steirisch g’sungen, tanzt und g’redt wurde, aber auch gelacht und gespielt. Schüler und Lehrer hatten ein abwechslungsreiches Programm erstellt, bei dem auch selbst geschriebene Gedichte und Sketches zur Aufführung kamen. Auch Peter Roseggers Regenschirm war ein Thema, den brauchte es aber nicht, der Elternverein konnte die Jause im Garten servieren. Die musikalische Umrahmung kam vom Schulchor, jungen...

Naturprojekt unterstützt Rot-Kreuz-Markt
Obstklauben für die gute Sache

Für das Projekt „Obstklaubm - nix vawiastn“ werden jedes Jahr im Herbst liegen gebliebene Birnen und Äpfel von Asylwerbern gesammelt. Das Mostobt wird verkauft und der Erlös wird für eine gute Sache gespendet. EFERDING. Bei dem Freiwilligenprojekt „Obstklaubm - nix vawiastn“ des Naturparks Obst-Hügel—Land wird seit 2014 jeden Herbst Streuobst für den guten Zweck geklaubt. Asylwerber sammeln gemeinsam mit den Projektbetreuern Äpfel und Birnen, die ansonsten liegen bleiben und verfaulen würden....

Komfortabler Kraftplatz in Gratweiner Praxis

GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit viel Liebe zum Detail machten Manuela Sprung und Andrea Harrer die Räumlichkeiten in der Kirchengasse 4a in Gratwein zur Praxisgemeinschaft: "Sei daham – Kraftplatz“. Gemeinderat Robert Köppel und Gratwein-Straßengels Bürgermeister Mulle gratulierten zur Eröffnung am vierten März. Die neue Praxis versteht sich als Ort der Entspannung, Begegnung und Stärkung. Geboten werden Meditationen, Körperbehandlungen und Seminare, die für Bewusstseinserweiterung, Balance und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.