Kampagne #Hoamatland2030
JVP sammelt Ideen von Jugendlichen

- Die JVP Bezirk Grieskirchen beim „Hoamatland-Workshop“.
- Foto: JVP
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Bereits jetzt beschäftigt sich die JVP in den Bezirken Eferding und Grieskirchen mit der Zeit nach der Coronakrise. Für ihre Kampagne #Hoamatland2030 will sie Ideen von Jugendlichen sammeln.
BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die JVP OÖ fragt mit ihrer Kampagne #Hoamatland2030 Oberösterreichs Jugend nach ihren Ideen und Vorstellungen für die Zeit nach der Coronakrise. „Die Junge ÖVP ist Vordenker für eine moderne Politik. Mit unserer Kampagne #Hoamatland2030 beschäftigen wir uns bereits jetzt mit den Anliegen der Jugendlichen nach der Coronakrise“, sagt JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm. Dazu veranstaltete die JVP im Bezirk Eferding und im Bezirk Grieskirchen einen sogenannten „Hoamatland-Workshop“. Dieser wurde per Videokonferenz durchgeführt und dabei Ideen und Visionen für den Bezirk und Oberösterreich gesammelt.
„Bei uns im Bezirk sehen wir die größten Chancen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Umwelt und Lebensqualität“
, betont JVP-Bezirksobfrau Julia Kreinecker.
Ihre Grieskirchner Kollegin, JVP-Bezirksobfrau Regina Schneeberger, betont:
„Unsere Unternehmen im Bezirk zeichnen sich durch Handwerk mit Weltruf aus. Deswegen sehen wir in den kommenden Jahren als größte Herausforderungen die Weiterentwicklung und Förderung der Lehre, sowie die Ausbildung von Fachkräften in Mangelberufen.“
Ideen als Arbeitsgrundlage
Als nächster Schritt werden alle Anliegen aus allen Bezirken zu einem digitalen Forderungskatalog zusammengetragen, der in den nächsten Jahren als Arbeitsgrundlage dienen soll. „Alle Ideen unserer 17 000 Mitglieder werden in einem digitalen Forderungskatalog auf unserer Homepage gesammelt. Um weiterhin professionell arbeiten zu können, werden wir gemeinsam einen möglichst umfassenden Forderungskatalog erarbeiten, der unser Land und moderne Politik in den nächsten Jahren prägen soll“, so Plakolm.
Alle Forderungen lassen sich nach Themen, Alter und Zuständigkeit ordnen und können als individueller Forderungskatalog heruntergeladen werden. So hat jeder Jugendliche die Möglichkeit, sich seinen persönlichen Forderungskatalog zusammenzustellen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.