Kirschblütenwanderung im Naturpark Obst-Hügel-Land

- hochgeladen von Siglinde Hollnsteiner
Wandern Sie von Hof zu Hof durch die sanfthügelige Landschaft im Naturpark Obst-Hügel-Land mit vielen Obstbäumen und herrlichen Aussichtsplätzen am Sonntag, 27. April 2014, ab 10:00 Uhr in Scharten.
Wandern, Erleben und Genießen
Heuer werden aufgrund der Witterung die Kirschbäume zur Zeit der Kirschblütenwanderung bereits verblüht sein, die sanfthügelige Landschaft mit den vielen Obstbäumen und die kulinarischen Angebote der Schartner Höfe und Betriebe laden dennoch zum Wandern und Genießen ein.
Bei der Kirschblütenwanderung stehen zwei Rundwege (11 km und 8 km) zur Auswahl. Wiesenwege und befestigte Wege wechseln sich ab. Der überwiegende Teil der Wanderwege ist autofrei!
Bei den Höfen, Jausenstationen und Gasthäusern werden Sie mit köstlichen Schmankerln und regionalen bäuerlichen Produkten verwöhnt. Zur Kirschblütenwanderung gehören ein Glas erfrischender Schartner Most und eine zünftige Jause. Sehr beliebt sind die hausgemachten Mehlspeisen wie z.B. frische Schneiderfleck, Krapfen und Pofesen.
Attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie
Bei den einzelnen Stationen wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie auf die Wanderer: zwei ORF-Bühnen, Musik und Unterhaltung, Spielmöglichkeiten, Naturerlebnisstationen für die Kinder, ein Bienenlehrpfad, Hof- und Mostkellerbesichtigungen u.v.m.
Schartner Kirschen
Aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen ist Scharten ein besonders guter Boden für Kirschen in höchster Qualität. Bei der Kirschblütenwanderung kann man die Schartner Obstproduzenten kennen lernen und vieles über den Kirschenanbau erfahren. Ab Mitte Juni sind die süßen Früchte direkt bei den Landwirten erhältlich. Die Früchte werden naturnah erzeugt und in voller Reife gepflückt.
Allgemeine wichtige Informationen zur Wanderung
Die Kirschblütenwanderung findet bei jedem Wetter statt. Da es sich um eine Rundwanderung handelt, kann man starten, wo man will. Der Großteil der Wanderwege ist autofrei. Zum Parken stehen ausreichend ausgewiesene Großparkplätze zur Verfügung. Von der LILO-Station in Fraham fährt ein Shuttle-Bus nach Scharten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Unbedingt auf den beschilderten Wegen bleiben und keinen Müll hinterlassen! In den Waldgebieten herrscht Rauchverbot!




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.