Naturpark Obst-Hügel-Land

Beiträge zum Thema Naturpark Obst-Hügel-Land

Schmetterlingswanderung im Naturpark Muehlviertel. | Foto: Sabine Eilmsteiner
4

Naturerlebnisse in den Sommerferien
Der erste Familienerlebnistag der Naturparke OÖ war ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam in die Ferien starten“ veranstalteten die vier Naturparke Oberösterreichs zeitgleich den ersten Familienerlebnistag. AURACH, ST. LORENZ, ST. MARIENKIRCHEN, ST. THOMAS. Vier Naturparke, ein Gedanke und zahlreiche Teilnehmende: Am Samstag, 5. Juli 2025, veranstalteten die Naturparke Oberösterreichs den ersten gemeinsamen Familienerlebnistag. An vier Schauplätzen drehte sich an diesem Tag alles rund um das Thema Natur. Dazu erstellten die Naturparke...

Der Erlebnistag kam bei den Familien in der Region richtig gut an.  | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
8

Tag voller Entdeckungen
Erlebnistag im Naturpark Obst-Hügel-Land

Unter dem Motto: „Lasst uns gemeinsam in die Ferien starten“ veranstalteten die vier Naturparke Oberösterreichs am Samstag, 5. Juli zeitgleich den ersten Familienerlebnistag. In Samarein nutzten einige Familien die Möglichkeit, die Gegend zu erkunden. SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Bei strahlendem Sommerwetter erkundeten 19 Kinder im Alter von drei bis elf Jahren gemeinsam mit 17 Erwachsenen den Obstlehrgarten von St. Marienkirchen an der Polsenz. Begleitet vom Naturpark-Team und...

Die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Angehörigen und Betreuerinnen und Betreuern
im Park Seebenstein. | Foto: PBZ Scheiblingkirchen
4

Scheiblingkirchen/Seebenstein
In Rollstühlen ging's zu Musik & Grill

Pflege- und Betreuungszentrums Scheiblingkirchen auf großer Ausfahrt. Es ging in den Naturpark Seebenstein. Im Schutz der Bäume wurden Grillwürstel verspeist und Schmäh geführt. SCHEIBLINGKIRCHEN/SEEBENSTEIN. "Schlicht leiwand" – so lässt sich der jüngste Ausflug der Bewohner und Bewohnerinnen des Pflege- und Betreuungszentrums Scheiblingkirchen knapp zusammenfassen. Der Abstecher in den nahen Naturpark Seebenstein bot alles, was es für ein gelungenes Picknick braucht: Sonnenschein, Musik,...

Das nächste Highlight in Stroheim: die Pfingstrosenausstellung vom 29. Mai bis zum 1. Juni. | Foto: MeinBezirk
5

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Die schönsten Parks und Gärten unserer Region

Entdecken Sie die schönsten Parks und Gärten in unserer Region – hier ein Überblick: BEZIRKE. Die Region hat einiges zu bieten: Vom „Garten der Geheimnisse“ in Stroheim bis zum Nordic.Fitness.Park in Geboltskirchen ist für jeden etwas dabei. In fast jeder Gemeinde findet man Plätze zum Bewegen und Entspannen. Garten der GeheimnisseGemeinde: Stroheim Die Bereiche des Gartens umfassen die Teichanlage, den Regenbogen-, Buchs‑, Knoten‑ und Bauerngarten, die Rasenarena sowie die...

Naturpark Obst-Hügel-Land Jahresprogramm 2025
Den Naturpark entdecken - im Jubiläumsjahr 2025

Im Frühjahr 2005 wurde der Naturpark in den beiden Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen/P. feierlich eröffnet. Seit zwanzig Jahren setzt sich ein engagiertes Naturpark-Team für die Erhaltung und Weiterentwicklung der regionaltypischen Streuobstbestände ein. Mit unserem Naturpark-Erlebnisprogramm 2025 laden wir dazu ein, das Obst-Hügel-Land und seine Streuobstwiesen (neu) zu entdecken! Das Veranstaltungs- und Naturerlebnisprogramm umfasst über 60 Angebote wie Naturschauspiel-Touren,...

St. Marienkirchen/P gehört zu den 35 Bruckner Gemeinden in OÖ. In Zusammenarbeit der Marktgemeinde mit der Pfarre wurde das Samareiner Pfarrfest mit der  OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 verbunden.
1 54

St. Marienkirchen - Anton Bruckner 2024
Pfarrfrühschoppen mit Schorgel

St. Marienkirchen/Polsenz  - 15. August 2024 Im Jubiläumsjahr, anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner, erinnert auch Samarein an den großen oberösterreichischen Komponisten. Beim Festgottesdienst an Maria Himmelfahrt sang der Samareiner Familienchor die „Windhaager Messe“ in der Pfarrkirche. Bruckner schrieb diese Choral-Messe als achtzehnjähriger Schulgehilfe während seines Aufenthaltes in Windhaag bei Freistadt. Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer freute sich besonders über den...

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
4

Sommer, Sonne, Ferien
Naturpark-Ferienprogramm 2024

Spaß haben und Natur erleben– das steht im Mittelpunkt der abwechslungsreichen Programme im Naturpark Obst-Hügel-Land in den Sommerferien. Von der spannenden Forschungsreise ins Reich des Bodens bis zur erfrischenden Bachexkursion, vom der geheimnisvollen Welt der Bäume bis zum sportlichen Olympia der Tiere, vom Sterndalschaun bis zum Waldkindergarten - unsere abwechslungsreichen Programme lassen keine Langeweile aufkommen. Die Kinder erforschen in den drei bis vier-stündigen Touren in Scharten...

Die Jugend ist begeistert dabei:
Michaela Dopler, Bettina Wahlmüller und Elisabeth Dopler
1 101

Samareiner Mostkost 2024
Fest zu Ehren des Mostes

Die besten Moste der Region wurden bei der traditionellen Mostkost in St. Marienkirchen verkostet. Gute Stimmung und hervorragenden Most gab`s am vergangenen Wochenende in der Mosthauptstadt bei der Samareiner Mostkost im Gemeindezentrum. Am Samstag präsentierten sich die Mostproduzenten bei der sehr gut besuchten "Samareiner Moststraße" und nahmen sich ausreichend Zeit zum Fachsimpeln mit den Gästen. Obstbauvereins-Obmann Klaus Herrmüller überreichte die Siegerurkunden. Von mild bis kräftig,...

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
2

Naturpark Obst-Hügel-Land Osterferien 2023
Kinderprogramme in den Osterferien

Forschen, auf Kräutersuche gehen und mit Wildkräutern kochen - das alles können Kinder in den Osterferien im Naturpark unternehmen! Kinder aufgepasst! In den Osterferien könnt ihr euch bei der Naturführung "Frühlingsgeister aufgepasst: der Natur auf der Spur" als Naturforscher betätigen und mit dem Entdeckerrucksack unterwegs sein. Seid ihr technisch interessiert? Beim Workshop "Bionik: die Natur macht's vor!" erkunden wir erstaunliche Parallelen zwischen der Fauna und Flora und menschlichen...

Naturpark Obst-Hügel-Land Jahresprogramm 2024
Den Naturpark erleben!

Mit den Angeboten in unserem Naturpark-Jahresprogramm möchten wir Freude und Interesse an der besonderen und schützenswerten Kulturlandschaft im Obst-Hügel-Land wecken. Alte Mostbirnbäume, Streuobstwiesen und moderne Obstanlagen prägen die Region um Scharten und St. Marienkirchen/Polsenz. „Streuobstanbau in Österreich“ wurde vor kurzem als „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO ausgezeichnet.  Das ist Anerkennung und Auftrag zugleich, diese traditionelle Form des Obstbaus zu bewahren - auch im...

Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz bei einer seiner Pilzführungen durch den Wald.
6

Tipps für's Pilze sammeln
Experte Wilhelm Zitzewitz über Pilzführungen, Vergiftung und Co.

Von Juli bis Mitte Oktober ist laut Experten die ideale Zeit um Pilze zu sammeln. Wilhelm Zitzewitz, Obmann des Vereins „Naturvermittlung Austria“ gibt Tipps für die Schwammerlsuche. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Pilzexperte Wilhelm Zitzewitz betont: „Am beliebtesten sind Eierschwammerl gefolgt von Röhrlingen wie Stein-, Birkenpilz, Rotkappe, Marone-, Rotfuß- und Lärchen-Röhrling, Parasol, der Perlpilz, manche Täublings-, Reizger- und Champignon-Arten und der Schopftintling." Spezielle Arten wie...

Rainer Silber befasst sich mit Invasiven Pflanzen. | Foto: Rainer Silber
3

UmweltRundSchau
„Invasive Pflanzen" verdrängen die heimische Natur

Als „invasive Pflanzen" werden Pflanzenarten bezeichnet, die in einem bestimmten Gebiet nicht einheimisch sind und dort wild wachsen und wuchern. Die Problematik dieser Pflanzen ist die Vertreibung der einheimischen Pflanzenarten.  ST. MARIENKIRCHEN. Rainer Silber, Geschäftsführer vom Naturpark Obst-Hügel-Land in St. Marienkirchen spricht im Interview über Ursachen, Probleme und die Bekämpfung.  Was sind Neophyten oder invasive Pflanzen?Silber: Neophyten bedeutet „Neu-Pflanzen“. Es handelt sich...

Foto: Julia Kropfberger
5

Naturpark Obst-Hügel-Land Osterferien 2023
Kinderprogramm in den Osterferien

Forschen, basteln, auf Schatzsuche gehen und mit Wildkräutern kochen - das alles können Kinder in den Osterferien im Naturpark unternehmen! Kinder aufgepasst! In den Osterferien könnt ihr euch der Naturführung "Sei kein Frosch!" als Naturforscher betätigen und den Amphibien im Naturpark nachforschen. Ihr erfahrt dabei, welche Amphibien bei uns heimisch sind und wie man einen Frosch von einer Kröte unterscheidet. Oder ihr begebt euch mit dem GPS-Gerät auf eine abwechslungsreiche Tour zu...

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3

Naturpark Obst-Hügel-Land Jahresprogramm 2023
Den Naturpark erleben!

Mit unserem Jahresprogramm laden wir Sie ein, den Naturpark Obst-Hügel- Land (neu) zu entdecken! Mit Kräuterwanderungen, Naturschauspiel-Touren, Waldbaden-Angeboten, Kinderprogrammen u.v.m. wollen wir Sie in die Natur locken und Ihnen die Schönheit unserer wunderbaren Naturpark-Landschaft näherbringen. Bei unseren Naturerlebnis-Angeboten erfahren Sie viel Wissenswertes über Wildkräuter, Bäume, Pilze sowie Wald- und Wiesenbewohner. Die Obstbaumschnittkurse und (Kräuter-)Workshops sollen Sie dazu...

Naturprojekt unterstützt Rot-Kreuz-Markt
Obstklauben für die gute Sache

Für das Projekt „Obstklaubm - nix vawiastn“ werden jedes Jahr im Herbst liegen gebliebene Birnen und Äpfel von Asylwerbern gesammelt. Das Mostobt wird verkauft und der Erlös wird für eine gute Sache gespendet. EFERDING. Bei dem Freiwilligenprojekt „Obstklaubm - nix vawiastn“ des Naturparks Obst-Hügel—Land wird seit 2014 jeden Herbst Streuobst für den guten Zweck geklaubt. Asylwerber sammeln gemeinsam mit den Projektbetreuern Äpfel und Birnen, die ansonsten liegen bleiben und verfaulen würden....

In der Genusswerkstatt in Eferding findet man etwa hausgemachte Chutneys, Marmeladen und Schnäpse. | Foto: Genusswerkstatt Eferding
7

Zu Weihnachten 2022
Geschenktipps aus Grieskirchen & Eferding

Weihnachten steht vor der Tür und wieder machen sich die Hausruckviertler auf die Suche nach den besten Geschenken. Für tolle Präsente muss das Christkind aber gar nicht weit fliegen – in den Bezirken Eferding und Grieskirchen warten viele Ideen. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das passende Geschenk für seine Liebsten zu finden, ist nicht immer einfach. Viele greifen deshalb auf den Online-Anbieter Amazon mit seinem schier endlosen Angebot an Produkten verschiedenster Art zurück. Doch das muss nicht...

Der Koch-Kalender mit Rezepten für jede Jahreszeit. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
2

Neue Kochfibel
Fachschule Mistelbach und Obst-Hügel-Land präsentieren Koch-Kalender

Am 19. November wurde die Kochfibel „Jahreszeitenküche aus dem Obst-Hügel-Land“ am Mistelbacher Schlossadvent präsentiert. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Am Samstag, den 19. November wurde im Rahmen des Mistelbacher Schlossadvents die Kochfibel "Jahreszeitenküche aus dem Obst-Hügel-Land" vorgestellt - ein gemeinsames Projekt der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Mistelbach und dem Naturpark Obst-Hügel-Land. "Jahreszeitenküche aus dem Obst-Hügel-Land"In Form eines Kalenders soll...

© Naturschutzbund OÖ.
2

"Tag der alten Obstsorten am Linzer Südbahnhofmarkt" am 01.10.2022

Am Samstag, 1. Oktober 2022 von 8:00 bis 12:00 Uhr dreht sich am Südbahnhofmarkt in Linz alles um die beliebtesten heimischen Obstsorten. Allen voran Äpfel, aber auch Birnen oder Quitten spielen die Hauptrolle am „Tag der alten Obstsorten“. Dabei gibt es eine Vielzahl von Obstsorten zu bestaunen und den Erklärungen der Fachleute zu lauschen. Wer Äpfel oder Birnen vom eigenen Garten oder der eigenen Streuobstwiese mitbringt, kann diese dann direkt von den bekannten Pomologen Dr. Siegfried...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Initiativen wie Ökolog und das Naturpark-Prädikat haben zum Ziel, sich mit der Natur und der eigenen Lebensweise auseinanderzusetzen. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3

Lernen und Erfahren
Wo die Natur in der Region Schule macht

Mehrere Schulen in der Region sind Teil von Initiativen, die sich den Naturschutz zur Aufgabe gemacht haben. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Nachhaltigkeit nicht nur zu vermitteln, sondern sie auch täglich zu leben. Das sei eines der großen Ziele, die man sich am Gymnasium Dachsberg bereits seit mehr als 20 Jahren setze, erklärt Christian Feurstein. Der Lehrer ist nicht nur für die Koordination der Oberstufe an der Schule in der Gemeinde Prambachkirchen zuständig, sondern auch Ansprechpartner rund um...

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
11

Sommer, Sonne, Ferien!
Ferienzeit im Naturpark - unsere Angebote für Kinder

Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, gibt es im Naturpark wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm! Spiel, Spaß und Naturerleben stehen bei unseren Ferienprogrammen im Vordergrund. Die Kinder erleben gemeinsam einen spannenden Vormittag in der Natur, knüpfen neue Bekanntschaften und erfahren viel Wissenswertes über den Naturpark und seine Besonderheiten. Ziel aller Programme ist es, die Kinder zum aktiven Tun zu motivieren. Experimente werden selbst aufgebaut und...

Höhepunkt der Saison
In Scharten ist besonders gut Kirschen essen

Der traditionelle Kirschenanbau hat die Naturparkgemeinde Scharten und ihre landwirtschaftlichen Betriebe über die Grenzen Oberösterreichs hinweg bekannt gemacht. Für Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (VP) ist der Eferdinger Ort sogar "die Kirschengemeinde Österreichs". SCHARTEN. Auf insgesamt 50 Hektar werden in Scharten Kirschen kultiviert. Aktuell ist bei den Bäuerinnen und Bauern gerade jede Hand gefragt, denn die Ernte ist im vollen Gange. "Es lohnt sich beim täglichen Einkauf zum...

Der Naturpark Obst-Hügel-Land bietet für die Region und darüber hinaus ein vielfältiges Produktangebot an Streuobst. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3

Bewerbung für Weltkulturerbe
Starkes Zeichen für Naturpark Obst-Hügel-Land

Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Streuobst plant die Aufnahme des Streuobstanbau in die Liste des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes. Als Teil der ARGE unterstützt auch der Naturpark Obst-Hügel-Land die Initiative. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Weitläufige Flächen, wunderschöne Naturmotive und einen vielfältigen, weil artenreichen Bestand an Pflanzen und Bäumen. Dafür steht der Naturpark Obst-Hügel-Land mit Sitz in St. Marienkirchen/Polsenz. Der ökologische Lebensraum wird nicht nur von...

Wandern und Radfahren im Naturpark Obst-Hügel-Land | Foto: Aiglstorfer Gerhard
6

Blütenwandern in Scharten
Die Baumblüte im Obst-Hügel-Land erleben

Zauberhafte Blütenpracht Die Obstbaumblüte im Naturpark Obst-Hügel-Land ist beeindruckend und anziehend zugleich. Wenn im Frühjahr die Blüten der unzähligen Kirsch-, Birn- und Apfelbäume die Landschaft in ein weißes Blütenmeer verwandeln, kommen besonders viele Wanderer oder Radfahrer in die Region, vor allem nach Scharten. Die Kirschbäume beginnen bereits zu blühen, vor allem in die alten Bäume in den Streuobstwiesen, den Höhepunkt der beeindruckenden Kirschblüte erwarten wir in der nächsten...

Im Frühling zur Obstbaumblüte ist der Naturpark Obst-Hügel-Land zudem ein besonders beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3

Jahresprogramm 2022
Naturpark Obst-Hügel-Land bietet vielfältiges Angebot

Das Jahresprogramm des Naturapark Obst-Hügeld-Land beinhaltet viele Naturerlebnis-Angebote, wie Naturschauspiel-Touren, Kräuterwanderungen oder kulinarische Workshops. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Am 19. Februar startet das Programm mit einem Pflege- und Verjüngungsschnittkurs in Scharten, weitere Baumschnittkurse im Februar und März folgen. Der Erhalt und die Pflege von alten hoch- und halbstämmigen Obstbäumen ist ein zentrales Anliegen im Naturpark, denn diese Bäume bieten aufgrund ihres hohen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.