Lernen und Erfahren
Wo die Natur in der Region Schule macht

Initiativen wie Ökolog und das Naturpark-Prädikat haben zum Ziel, sich mit der Natur und der eigenen Lebensweise auseinanderzusetzen. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3Bilder
  • Initiativen wie Ökolog und das Naturpark-Prädikat haben zum Ziel, sich mit der Natur und der eigenen Lebensweise auseinanderzusetzen.
  • Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
  • hochgeladen von Valentin Berghammer

Mehrere Schulen in der Region sind Teil von Initiativen, die sich den Naturschutz zur Aufgabe gemacht haben.

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Nachhaltigkeit nicht nur zu vermitteln, sondern sie auch täglich zu leben. Das sei eines der großen Ziele, die man sich am Gymnasium Dachsberg bereits seit mehr als 20 Jahren setze, erklärt Christian Feurstein. Der Lehrer ist nicht nur für die Koordination der Oberstufe an der Schule in der Gemeinde Prambachkirchen zuständig, sondern auch Ansprechpartner rund um das Thema "Ökolog". "Ökolog" ist österreichweit das größte Netzwerk für Schule und Umwelt. Es unterstützt und fördert Bildungseinrichtungen bei ihren Projekten rund um Ökologie, Nachhaltigkeit und soziale Belange. Schulen, die Teil dieses Programms sind, setzen das Unterrichtsprinzip "Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung" um. Seit 2017 ist das Gymnasium Dachsberg Mitglied des Netzwerks. "Ökolog streicht pointiert heraus, was wir in Dachsberg leben wollen. Es trifft den Zeitgeist auf den Punkt", meint Feurstein.

Zahlreiche Aktivitäten

In den vergangenen Jahren unternahmen Lehrer und Schüler im Rahmen von "Ökolog" bereits zahlreiche Aktivitäten. So wurden etwa diverse Zu- und Umbauten mit energieeffizienter Technik ausgestattet und dafür regionale Bau- und Dämmmaterialien verwendet. In Dachsberg lege man laut Feurstein Wert auf eine ordentliche Begrünung des Schulareals: Vor allem der Innenhof soll zum einen zur Abhaltung von Unterrichtsstunden dienen und zum anderen aber auch als Ort zum Verweilen in den Pausen einladen. Zusätzlich zu den schuleigenen Initiativen setzt "Ökolog" aber auch Themenschwerpunkte, die an den Schulen umgesetzt werden können. Aktuell laufen die Aktivitäten unter dem Titel "Klima.Wandel.Zeit".

Beitrag leisten

Neben dem Gymnasium Dachsberg beschäftigt sich mit der Volksschule Eferding Nord eine zweite Schule in der Region derzeit mit dieser Aufgabe. Zur Bewusstseinsbildung unter den Schülern werden ebenfalls zahlreiche Aktivitäten in Angriff genommen, wie Direktorin Christa Hagmüller erzählt: "Wir sammeln alte Plastikstöpsel, deren Verkauf dann einer Behinderteneinrichtung zugute kommt. Besuche bei Bauern und Imkern mit einer genauen Analyse des Einkaufverhaltens gehören ebenso dazu." Die Eferdinger Volksschule profitiere enorm von "Ökolog", so Hagmüller. "Es kommt zu einer Einsparung von Ressourcen und einer Verbesserung des Schulklimas. Wir leben im Bewusstsein, dass jeder Einzelne in unserer Schule viel beitragen kann."

Bezug schaffen

Einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung mit der regionalen Natur will auch der Naturpark Obst-Hügel-Land mit dem Prädikat "Naturpark-Kindergärten" beziehungsweise "Naturpark-Schulen" leisten. Um den Titel, der seit 2009 verliehen wird, zu erhalten, müssen zwölf Kriterien erfüllt werden. Sie umfassen unter anderem Lernziele, Umsetzungsarbeit und die Sichtbarkeit der Aktionen. "Die Kinder sollen sich von klein auf mit ‚ihrem‘ Naturpark auseinandersetzen.Was ist das besondere an unserer Landschaft? Welche Tiere und Pflanzen leben bei uns? Welche Produkte erzeugen unsere Bauern? Und: Wie hängt das alles zusammen?", erklärt Rainer Silber, Geschäftsführer des Naturparks Obst-Hügel-Land. Aktuell tragen die beiden Volksschulen und Kindergärten der Naturparkgemeinden St. Marienkirchen/Polsenz und Scharten das Naturpark-Prädikat. "Die Schulen und Kindergärten profitieren auf unterschiedliche Weise: Sie erhalten einerseits ein gewisses Profil. Zum anderen lernen die Kinder besonders viel über die Natur und Landschaft in der Umgebung. Und nur was man kennt, schützt man", so Silber.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Initiativen wie Ökolog und das Naturpark-Prädikat haben zum Ziel, sich mit der Natur und der eigenen Lebensweise auseinanderzusetzen. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
Christa Hagmüller, Direktorin der Volksschule Eferding Nord. | Foto: VS Eferding
Rainer Silber, Geschäftsführer des Naturpark Obst-Hügel-Land | Foto: Silber
Anzeige

Energie AG Oberösterreich
Ökostrom Loyal und zukunftsfähige E-Mobilität – Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Die Energie AG Oberösterreich steht für Innovation und Nachhaltigkeit und legt einen klaren Fokus auf günstige Preise, umweltfreundliche Energieprodukte und die Förderung der E-Mobilität. Ökostrom Loyal: Nachhaltigkeit trifft auf attraktive KombivorteileDas Angebot Ökostrom Loyal ermöglicht es den Kund:innen, umweltfreundlichen Strom zu einem günstigen Preis zu nutzen. Mit einem klaren Fokus auf 100 % österreichischem Ökostrom aus regionaler Wasserkraft, Wind und Sonne leistet der Tarif einen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.