Neun frisch geprüfte Jungjäger im Bezirk Eferding

In den Vorbereitungskursen zur Jagdprüfung bringt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer aus Freistadt den Jungjägerinnen und Jungjägern die Inhalte praxisnah bei. | Foto: Ch. Böck/Oberösterreichischer Landesjagdverband
2Bilder
  • In den Vorbereitungskursen zur Jagdprüfung bringt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer aus Freistadt den Jungjägerinnen und Jungjägern die Inhalte praxisnah bei.
  • Foto: Ch. Böck/Oberösterreichischer Landesjagdverband
  • hochgeladen von Wolfgang Kerbe

Mit den neun geprüften Jungjägern, die heuer die Jagdprüfung in Eferding positiv absolviert haben, üben nun mehr als 19.300 Personen in ganz Oberösterreich das Weidwerk aktiv aus. Die Anforderungen an die oberösterreichischen Jägerinnen und Jäger verändern sich stetig. Es gilt, sich diesen fortwährend anzupassen. Einerseits wandelt sich die Jagd durch die Modernisierung – etwa durch Drohneneinsätze, GPS und moderne Jagdapps. Andererseits hat sich unsere Umwelt zu einer intensiven und modernen Kulturlandschaft entwickelt. Gleichzeitig sehnen sich immer mehr Menschen nach Erlebnissen in der Natur und danach, ihre Freizeit auch aktiv im Freien zu verbringen. Allerdings kann es so zu Überbelastungen der Natur kommen: Oft werden Ruhezeiten des Wildes nicht eingehalten und unsere Natur durch Müll verunreinigt.

Vielseitige Ausbildung

Knapp 500 Jungjäger, die eine „Grüne Matura“ theoretisch und praktisch erfolgreich in Oberösterreich bestanden haben, mussten ihr Können in verschiedensten Themengebieten unter Beweis stellen: Fächer wie Wildökologie, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, Wildkrankheiten, Wildtierkunde, Wildbrethygiene, Waffen- und Rechtskunde, das Jagdhundewesen und der Jagdbetrieb werden in den etwa 180 Vorbereitungsstunden im Jungjägerkurs erläutert und abschließend bei der Jagdprüfung abgefragt. In den praktischen Einheiten wird nicht nur der korrekte Umgang mit der Jagdwaffe gelehrt. Auch das Verständnis des Ökosystems ist von hoher Bedeutung für die zukünftigen Aufgaben.

In den Vorbereitungskursen zur Jagdprüfung bringt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer aus Freistadt den Jungjägerinnen und Jungjägern die Inhalte praxisnah bei. | Foto: Ch. Böck/Oberösterreichischer Landesjagdverband
Die Jungjägerinnen und Jungjäger nehmen im Zuge des Jagdkurses oft bei Exkursionen teil. | Foto: Ch. Böck/Oberösterreichischer Landesjagdverband
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.