St. Marienkirchen
Pilotprojekt der Jägerschaft

Die fleißigen Helfer beim Anlegen der Blumenwiese. | Foto: Peter Kreuzinger
8Bilder
  • Die fleißigen Helfer beim Anlegen der Blumenwiese.
  • Foto: Peter Kreuzinger
  • hochgeladen von Gwendolin Zelenka

Die Jägerschaft St. Marienkirchen startete ein Pilotprojekt. "Nicht nur reden – sondern auch handeln!" lautet der Titel.

ST. MARIENKIRCHEN. "Wir wohnen, leben, und betreiben die Landwirtschaft und jagen in einem Naturpark!" Aufgrund dieser Tatsache entschlossen sich Peter Kreuzinger und Markus Schallerböck, zusammen das Projekt "Nicht nur reden - sondern auch handeln" auf die Beine zu stellen. Die beiden sind unmittelbare Nachbarn und Ausgeher im Revier Albert Winkler. Das Pilotprojekt der Jägerschaft St. Marienkirchen startete mit dem Anlegen einer Blumenwiese, auf einer von Markus Schallerböck zur Verfügung gestellten Fläche von etwa 600 Quadratmetern. Damit möchten die Verantwortlichen bedrohte Arten wie Insekten und Vögel, insbesondere die Bienen und Rebhühner, wieder ein Stück Natur und Lebensraum zurückgeben. Dabei denkt die Jägerschaft auch an allerhand anderes Niederwild. Bürgermeister Harald Grubmair wirkte als Schirmherr der Naturparkgemeinde St. Marienkirchen ebenso bei der Gestaltung mit. In den Naturmarktgemeinden Scharten und St. Marienkirchen fand im März ein Themenabend zum Thema Bienen statt, daher war Grubmair von dem Projekt sogleich angetan. Er stellte zur Beratung und Blumensamenauswahl Rainer Silber vor, Geschäftsführer vom Naturpark. Bei Wildbiologe Christopher Böck, der vom Projekt begeistert ist, wurde ebenfalls Rat eingeholt. "Mögen viele auf den Zug aufspringen den Peter und Markus ins Rollen gebracht haben", äußerte sich Jagdleiter Walter Hattinger. Landwirt und Jäger Alexander Sallerberger wird in Kürze seine rund 1.800 Quadratmeter große Wiesenbrache anteilig mit bienenfreundlichen Blumen gestalten.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.