Wintersaison 2019/20
Straßenmeistereien im Hausruck sind für die Schneemassen gerüstet

Ein Traum für Winterfreunde, eine Herausforderung für Autofahrer. Aber: Die Straßenmeistereien sind bereits für die Wintersaison 2019/20 gerüstet. | Foto: panthermedia/AndreaWilhelm
3Bilder
  • Ein Traum für Winterfreunde, eine Herausforderung für Autofahrer. Aber: Die Straßenmeistereien sind bereits für die Wintersaison 2019/20 gerüstet.
  • Foto: panthermedia/AndreaWilhelm
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

Straßenmeistereien halten in der Region die Wege frei – und geben Autofahrern wichtige Tipps.

BEZIRKE (jmi). Er hat den Durchblick bei Eis und Schnee, weiß wo sich besonders gefährliche Stellen für Autofahrer befinden und alarmiert den Räumdienst: der Winterdienstkoordinator. In den Straßenmeistereien hat er logischerweise jetzt Hauptsaison. "Unser Winterdienstkoordinator kontrolliert in der Nacht die Straßen, fragt Eiswarnanlagen ab und verständigt bei Bedarf die Einsatzfahrer. Die Austro Control übermittelt die Wetterdaten, die alle zwei Stunden angepasst werden, um die aktuellen Temperaturentwicklungen zu überblicken", erklärt Hubert Zöpfl, Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Eferding. Insgesamt 21 Mitarbeiter sind mit sechs Fahrzeugen auf rund 205 Kilometern im Einsatz – nicht nur im Bezirk Eferding. Auch Teile von Linz-Land und Wels-Land gehören dazu.

Vorsicht bei Wald und Gewässern

Herausfordernde Streckenteile kennt Zöpfl: "Es gibt neuralgische Punkte, wo es erfahrungsgemäß zu einer Eisbildung kommt. Das sind vor allem Waldstücke oder bei Gewässern. In der Region sind das etwa die Brandstatter Straße in Aschach oder das Teilstück der B134 in Wallern bei der Gasreduzierstation." Solche Stellen finden sich auch im Bereich der Straßenmeisterei Grieskirchen: "Das ist bei uns eher der Neumarkter Block. Der ist heimtückisch, weil dort ein Zug durchgeht. Ein Hotspot ist ebenso der Schallerbacher Berg – durch die hohe Verkehrsfrequenz", zählt Markus Sageder, Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Grieskirchen, auf.

Sie bewältigt mit 20 Fahrern und fünf Fahrzeugen ein Streckennetz von 165 Kilometern. Das verläuft auch in Gemeinden der Nachbarregion, wie Offenhausen und Bachmanning. Jährlich werden dafür etwa 1.000 Tonnen Salz gebraucht, eine ähnliche Menge wie bei den Kollegen in Eferding. Neben Salz wird Sole eingesetzt. Sie hält feucht und haftet dadurch auch bei Wind auf der Straße. "Bei uns sind es zwischen 10 und 30 Gramm Sole pro Quadratmeter", erklärt Dienststellenleiter Dieter Englader von der Straßenmeisterei Weibern. Seit Anfang November bis Ende März sind hier 15 Mitarbeiter im Turnus im Einsatz. Sie betreuen rund 185 Kilometer. Der Einsatzbereich umfasst auch Gemeinden der Nachbarbezirke, wie Geiersberg und Niederthalheim und reicht bis Schwanenstadt.

Rücksicht nehmen

Englader plädiert vor allem auf Rücksicht bei den Autofahrern: "Unsere Straßenmeisterei Weibern hat einen verpflichtenden Räumdienst von 4 bis 22 Uhr. Wenn intensiver Schnee fällt, dann rücken wir auch schon um 2 Uhr aus. Man muss vor allem zwischen 4 und 6 Uhr mit Behinderungen rechnen – die Zeit, zu der viele zur Arbeit fahren." Das Wichtigste, erklärt Englader, sei für Autofahrer aber vor allem, die Fahrgeschwindigkeit den Straßenverhältnissen anzupassen. Das können seine Kollegen Zöpfl und Sageder nur bestätigen. "Autofahrer sollten in der Früh zeitgerecht wegfahren. Fahrverhältnisse werden zudem auch immer im Radio angekündigt. Von der Verwendung von Winterreifen gehe ich natürlich aus", resümiert Zöpfl.

Zur Sache: Tipps für Autofahrer

  •  Für freie Sicht sorgen: Ausreichend Zeit einkalkulieren, um das Fahrzeug schnee- und eisfrei zu machen – an allen Fenstern und dem Dach. Wer nur ein Sichtfenster an der Windschutzscheibe freimacht, riskiert die eigene Sicherheit und die anderer.
  • Auf passende Ausrüstung setzen: Eiskratzer, Schneebesen, Enteisungssprays sollten im Winter im Auto sein. Bei der Scheibenwischanlage zudem auf Frostschutzmittel zurückgreifen. Beim Eiskratzen auf das §57a-Pickerl aufpassen.
  • Die Winterreifenpflicht seit 1. November ist als situativ zu verstehen. Heißt: Bei winterlichen Fahrverhältnissen sind Winterreifen oder Schneeketten zu montieren. Wer dennoch sommerlich bereift ist, riskiert eine Strafe von bis zu 5.000 Euro und den Verlust des Versicherungsschutzes.
Ein Traum für Winterfreunde, eine Herausforderung für Autofahrer. Aber: Die Straßenmeistereien sind bereits für die Wintersaison 2019/20 gerüstet. | Foto: panthermedia/AndreaWilhelm
Hubert Zöpfl von der Straßenmeisterei Eferding. | Foto: BRS/Uibner
Markus Sageder von der Straßenmeisterei Grieskirchen. | Foto: Uibner/BRS
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.