Wohin mit den Kindern in den Ferien

Familienministerin Sophie Karmasin mit Beate Zechmeister und Jürgen Höckner.
18Bilder
  • Familienministerin Sophie Karmasin mit Beate Zechmeister und Jürgen Höckner.
  • hochgeladen von Rainer Auer

HARTKIRCHEN (raa). "Gerade für Eltern ist die Ferienzeit eine oft schwierige Situation, die mit der Schülerferienbetreuung hier in Hartkirchen optimal gelöst wurde", so Familienministerin Sophie Karmasin bei ihrem Besuch beim Hilfswerk. "Wir haben mittlerweile 300 Kinder im Alter von drei bis elf Jahren in der Betreuung", so OÖVP-Bezirksparteiobmann Jürgen Höckner. Vor allem berufstätige Eltern profitieren vom Betreuungsangebot in den Ferien. In den fünf Sommerwochen können die Kinder täglich von 7 bis 15 Uhr betreut werden. "Wichtig ist hier eine Flexibilität für die Eltern, wann sie ihre Kinder wieder abholen können", lobt Karmasin das Hartkirchner Modell. Für die Familienministerin in die Sommerbetreuung ein Riesenthema. "Meistens sind es die Frauen, die einen ganzjährigen Job ablehnen müssen, da sie nicht wissen, wohin mit den Kindern im Sommer", so Karmasin. Die Ministerin könnte sich vorstellen, "dass man die Schulen im Sommer wochenweise öffnet", kritisiert Karmasin die "nicht sehr wirtschaftliche Denkweise, wenn Schulen im Sommer neun Wochen geschlossen sind". Ihrer Meinung nach müsste die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Schulen verstärkt werden. Die Qualität der Betreuung wäre durch die Lehrer mit Freizeitpädagogikausbildung gewährleistet. "Die Turnsäle beispielsweise sind ab 16 Uhr ohnehin von Vereinen gentutzt", so Höckner, "das geht hier eh schon in die Richtung." Einig sind sich alle, dass noch viel investiert werden muss.

Wo: Hilfswerk Eferding, Schulgasse 1, 4081 Hartkirchen auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.