MS St. Agatha lernt Europa kennen
Agathenser Schüler besuchen Spanien

8Bilder

Seit Jahren arbeitet die umtriebige Schule mit europäischen Partnerschulen zusammen. Dies fördert das europäische Denken, den Wissensaustausch und die Sprachkompetenz. Dieses Engagement wurde im vergangenen Schuljahr sogar mit einem EU-Innovationspreis ausgezeichnet.
Seit 2022 läuft nun wieder ein großartiges mehrjähriges Erasmus+ Projekt. Mit dabei sind dieses Mal Schulen aus Spanien, Griechenland und Holland.
Die MS St. Agatha hat die Projektleitung zum Thema „Get fit for a greener world“ übernommen.
Wesentlich für das Gelingen des Projekts sind die gegenseitigen Besuche. Im vergangenen Oktober war die Schule in St. Agatha Gastgeber für rund 12 Kinder und deren Begleitpersonen und sorgte mit viel Aufwand für ein interessantes Rahmenprogramm.
Im März durften nun fünf jungen Agathenser mit ihren Lehrerinnen Doris Bartos und Andrea Billensteiner-Roiter die Partnerschule in Sarinena, Spanien besuchen.
Der Ort Sarinena ist ca. doppelt so groß wie St. Agatha und liegt 1,5 Stunden entfernt von Zaragoza. In dieser Schule werden Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 18 Jahren unterrichtet.
Die Gastgeber ließen sich einiges einfallen, um dem Grundgedanken des Projekts gerecht zu werden. Gemeinsam wurden Vogelhäuser gebastelt, Sitzbänke gebaut und bemalt, Komposter aus Paletten erstellt, verschiedene Gemüsesorten und Bäume gepflanzt und es war auch noch genug Zeit, um gemeinsam zu kochen.
Die Kinder aus St. Agatha haben bei diesem Besuch auch viele Eindrücke von der Partnerschule bzw. von Land und Leuten bekommen. Sie stellten fest, dass die Schule viel weniger toll ausgestattet ist als die eigene in St. Agatha. Es gibt dort keine eigene Schulküche und auch keine Schulausspeisung. Apropos Essen, viele Speisen waren neu für sie und sie konnten sich auch nur schwer an das späte üppige warme Essen am Abend gewöhnen.
Bei Ausflügen durften die Agathenser unterschiedlichste Pflanzen und Tiere samt den verschiedensten Landschaftsformen entdecken sowie die dortige Tierwelt mitsamt ihren Störchen, Adlern und Wildschweinen erleben. Besonders beeindruckend waren die
unterschiedlichsten Gesteinsformen und launigen Gebilden die durch die Erosion des Sandsteins entstanden sind.
Außerdem durften sie prähistorische Zeichnungen in offenen Hohlräumen bestaunen. Das Weltkulturerbe wurde bereits von Jägern in der Altsteinzeit, vor mehr als 22.000 Jahren, bewohnt.
Die Familien nahmen die Schüler besonders herzlich auf. Sie versorgten diese ausgiebig mit Pausen-Sandwiches und heimischen Gerichten, besuchten mit ihnen die landschaftlichen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Außerdem hatten sie immer ein offenes Ohr, versuchten stets alle Wünsche zu erfüllen, erzählten viel Wissenswertes aus ihrem Leben und verbrachten mit den Kindern viele nette und gemütliche Abende. Vor dem Zurückfliegen überraschten sie die Besucher aus St. Agatha noch mit liebevollen Abschiedsgeschenken.
Diese fantastische gemeinsame Woche mit den vielen Eindrücken wird den Kindern und Lehrpersonen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Im Mai dürfen dann erneut Kinder aus St. Agatha durch Europa reisen. Dieses Mal sind sie in den Niederlanden zu Gast.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.