Wintersportwoche der HTL-Grieskirchen
Wintersportwoche der HTL-Grieskirchen - Gemeinsam bewegen in der Natur

7Bilder

Die Wintersportwoche der HTL-Grieskirchen vom 06. bis 11. März 2022 in Bad Kleinkirchheim war mehr als ein reiner Skikurs: Feste Bestandteile unserer gemeinsamen Zeit waren Gruppen-, Natur- und Bewegungserlebnisse. Carven, Snowboarden, Rodeln, Skilanglaufen, Eisstockschießen, Eislaufen, Schneewanderungen und ein Besuch in der Therme zählten zu den Bewegungserfahrungen, gemeinsame Aktivitäten, Abenteuer und Erlebnisse stärkten das Gruppengefühl und die Klassengemeinschaft.

Gutes Wetter, bestens präparierte Pisten und ein schönes Quartier rundeten die Woche perfekt ab. Unser seit Jahren erprobtes Quartier, der Brennseehof, bietet mit seinen unzähligen Freizeitmöglichkeiten auch ein buntes Programm abseits der Piste. Mit einer eigenen Sauna, schönen Zimmern und sehr gutem Essen wurden wir auch heuer wieder verwöhnt.

Ob in einer der Skigruppen, in der Snowboardgruppe oder in der Alternativgruppe, überall wurde fleißig gesportelt und am Eigenkönnen gefeilt. Die fortgeschrittenen Pistenfüchse zogen lässig ihre Schwünge im Schnee, die Snowboardanfänger und die gemütlichen Skifahrer genossen das Pistenglück im angepassten Tempo.

Durch die längere Pause von Schulveranstaltungen, verursacht durch Covid19, sahen wir die Wintersportwoche mehr denn je als sportliche und soziale Chance. Zum einen bot sie die Möglichkeit spezifischer wintersportlicher Bewegungserfahrungen und zum anderen Gruppenerfahrungen mit besonderen Erlebnismöglichkeiten. Fern von schulischen Zwängen genossen wir die gemeinsame Zeit in der freien Natur und unsere Schülerinnen und Schüler konnten so unterschiedliche Zugänge zum Wintersport erfahren und ihre sozialen Kompetenzen ausbauen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.