Tischtennis Bezirksmeisterschaft Eferding
Black Panthers Raiffeisen Alkoven verteidigen Bezirksmeistertitel

Bewerb Schüler: Sieglinde Ortmayer, Michael Ratzenböck, Julian Traxler, Aaron Zechmeister, Gerhard Buchner (v. l.). | Foto: Andreas Ortner
3Bilder
  • Bewerb Schüler: Sieglinde Ortmayer, Michael Ratzenböck, Julian Traxler, Aaron Zechmeister, Gerhard Buchner (v. l.).
  • Foto: Andreas Ortner
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

BEZIRK EFERDING. Heiß ging es her bei der Tischtennis-Bezirksmeisterschaft in Eferding. Die Alkovner konnten bei dem Bewerb wieder auf ganzer Linie überzeugen.

In der Kategorie Herren offener Bewerb holte sich der Strohheimer Gerald Floimayr den ersten Platz. Zwei Alkovener überzeugten auf den Plätzen 2 und 3 mit Gernot Klingler (ASKÖ Froschberg) und Christian Deil (Black Panthers Raiffeisen Alkoven).

Der erste und dritte Platz imHerren A-Bewerb ging die Black Panthers. Bezirksmeister ist Gerhard Buchner, dritter wurde der Vorjahressieger Wolfgang Marböck. Mittendrin findet sich der Strohheimer Wolfgang Heigl auf dem zweiten Platz.

Den Herren Hobby-Bewerb dominierten zwei Schartner mit Karl Steinbacher und Peter Katzenmayer. Den dritten Platz erkämpfte sich Dario Krizic (Black Panthers).

Jugend zeigte Können

Der Bewerb Jugend U16 war ganz in Hand der Panthers: Die drei Stockerlplätze gingen an Julian Traxler, Michael Ratzenböck und Aaron Zechmeister. Bei den Kindern U10 hatten die Geschwister Nico und Timo Stefan aus Hartkirchen die Nase vorn. Jonas Mahringer (Black Panthers) sicherte sich Platz 3.

Bewerb Schüler: Sieglinde Ortmayer, Michael Ratzenböck, Julian Traxler, Aaron Zechmeister, Gerhard Buchner (v. l.). | Foto: Andreas Ortner
Bewerb Herren: Sieglinde Ortmayer, Wolfgang Heigl, Gerhard Buchner, Wolfgang Marböck (v. l.). | Foto: Andreas Ortner
Bewerb offen. Sieglinde Ortmayer, Gernot Klingler, Gerald Floimayr, Peter Breitenbach, Christian Deil, Gerhard Buchner (v. l.) | Foto: Andreas Ortner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.