Judo Union Dynamic One
Hartkirchner Judokas erobern zwei Medaillen

Die Hartkirchnerin Lilian Hutterer (l.) bot der erfahrenen Sabrina Filzmooser (r.) Paroli und siegte nach Ippon. | Foto: Oliver Sellner
3Bilder
  • Die Hartkirchnerin Lilian Hutterer (l.) bot der erfahrenen Sabrina Filzmooser (r.) Paroli und siegte nach Ippon.
  • Foto: Oliver Sellner
  • hochgeladen von Johannes Paul Andras

Am Samstag, dem 1. Oktober fanden in Weiz/Steiermark die Österreichischen Judo-Meisterschaften statt. Die Judoker des Vereins Judo Union Dynamic One mit Trainingsstandorten in Feldkirchen, Hartkichen, Eferding und Scharten sicherten sich drei Medaillen.  

WEIZ, BEZIRKE. Sie erreichten zudem in der Vereinswertung den zehnten Platz. Der Hartkirchner Julian Wöss gewann zuerst seine Auftaktkämpfe und verlor den Kampf um den Finaleinzug gegen den späteren Staatsmeister. Den Kampf um Bronze entschied Wöss im Golden Score zu seinen Gunsten und sicherte sich die Bronzemedaille bis 66 Kilogramm.

Auch eine andere Hartkirchnerin zeigte was in ihr steckte: Lilian Hutterer bekam es im ersten Kampf gleich mit Sabrina Filzmoser zu tun. Eine blitzschnelle Beintechnik brachte einen Ippon Sieg gegen die Welserin. Den Kampf im Semifinale gegen die spätere Siegerin Rosalie Wöss verlor Hutterer. Allerdings entschied sie den Kampf um die Bronzemedaille für sich. Schließlich sicherte sich der Feldkirchner Alexander Willnauer seinen ersten Vize-Staatsmeistertitel im Schwergewicht.

Die Hartkirchnerin Lilian Hutterer (l.) bot der erfahrenen Sabrina Filzmooser (r.) Paroli und siegte nach Ippon. | Foto: Oliver Sellner
v.l.n.r. Gerhard Öhlinger, Lilian Hutterer, Alexander Willnauer, Julian Wöss, Florian Doppelhammer | Foto: Judo Union Dynamic One
Julian Wöss (4 v.l.) konnte sich über die Bronzemedaille freuen.  | Foto: Oliver Sellner
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.