Krise ging, Unsicherheit blieb

AK-Bezirksstellenleiterin (Elisabeth Marschalek, Rechtsreferent Stefan Peischl und Franz Molterer (stv. AK-Direktor Oberösterreich).
  • AK-Bezirksstellenleiterin (Elisabeth Marschalek, Rechtsreferent Stefan Peischl und Franz Molterer (stv. AK-Direktor Oberösterreich).
  • hochgeladen von Margit Koudelka

GRIESKIRCHEN (mak). „Obwohl sich die wirtschaftliche Lage in Oberösterreich im Jahr 2011 im Vergleich zum Jahr davor leicht gebessert hat, ist die Verunsicherung der Arbeitnehmer weiter gestiegen“, sagt Franz Molterer, der stellvertretende Direktor der Arbeiterkammer (AK) Oberös-terreich. Besonders besorgt um ihre Zukunft sind Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Erschöpfung nicht mehr arbeiten können, das Regelpensionsalter aber noch nicht erreicht haben. Ihnen wird oft zu Unrecht unterstellt, dass sie in die Invaliditätspension flüchten. „Eine zentrale Herausforderung ist es, altersgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten für diese Zielgruppe zu schaffen“, so Molterer weiter. In 47 Sozialrechtsverfahren wurden Arbeitnehmer im Bezirk Grieskirchen von der AK vertreten. Hauptsächlich ging es dabei um die Zuerkennung von Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätspensionen. Aber auch die Gewährung von Pflegegeld und Versehrtenrenten war Gegenstand von Gerichtsverfahren. Ein ständiges Thema war 2011 die verspätete Zahlung von Löhnen und Gehältern. Bezirksstellenleiterin Elisabeth Marschalek berichtet von einer Filialleiterin, die längere Zeit im Krankenstand war. Die Bonuszulagen, die ihr für die Filialleitung bezahlt wurden hatte der Arbeitgeber jedoch nicht für die Entgeltfortzahlung einberechnet. 441 Euro Differenz und Verzugszinsen musste der Arbeitgeber nach Intervention der Arbeiterkammer der Mitarbeiterin schließlich nachzahlen.

Zahlen und Daten
Im Bezirk Grieskirchen hat die AK 24.639 Mitglieder. 5238 AK-Mitglieder wandten sich 2011 mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die AK Grieskirchen. Zahlungen von insgesamt 1.386.377 Euro konnte die AK Grieskirchen für ihre Mitglieder erreichen (2010: knapp eine Million Euro).

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.