Schüler der HAK schnuppern in die regionale Wirtschaft

Foto: WKO Eferding

EFERDING. Bereits zum siebten Mal tauschten die Schüler der vierten Klassen der HAK Eferding eine Woche lang die Schulbank gegen einen Büroarbeitsplatz. Mehr als 30 Betriebe aus dem Bezirk Eferding und den Nachbarbezirken stellten Praktikumsplätze für die Schüler zur Verfügung. Im Arbeitsalltag konnten die Jugendlichen praktische Erfahrungen in den verschiedensten Abteilungen sammeln und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für die Unternehmen, die sich viel Zeit für das Erklären der unterschiedlichsten Tätigkeitsbereiche nahmen, bot diese Woche eine gute Möglichkeit, potenzielle zukünftige Mitarbeiter kennenzulernen.
„Warum lernen wir das? Das brauche ich sowieso nicht!“ So oder ähnlich reagieren die Schüler manchmal im Schulalltag. Dass dem nicht so ist, davon konnten sie sich während der Praxiswoche überzeugen.
Das Feedback einer Schüler drückt besonders gut den Nutzen des Businesstrainings aus: „Insgesamt war es eine tolle Zeit, in der ich viele Erfahrungen sammeln konnte. Ich finde dieses Projekt sehr sinnvoll, da man das gelernte Wissen anwenden konnte, Neues dazulernte und einfach einmal in die Arbeitswelt 'reinschnuppern' konnte. Ich wäre jederzeit wieder gerne für eine solche Herausforderung bereit.“
Unterstützt wird diese Praxiswoche von der Wirtschaftskammer Eferding. Bei der Abschlussbesprechung mit WKO-Bezirksstellenobmann Michael Pecherstorfer, WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser, HAK-Direktor Siegfried Streicher und den verantwortlichen Lehrerinnen der BHAK Eferding Karin Grad und Sylvia Leithner gaben die Schüler sehr viele positive Rückmeldungen. Alle waren überzeugt, dass sie wichtige Impulse für ihre kaufmännische Ausbildung und ihr zukünftiges Berufsleben erhielten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.