Vitalwelt Bad Schallerbach erfüllt Anforderungen

Der Stellvertretende Landeshauptmann Michael Strugl will die OÖ Tourismusstrukturen schlanker machen. | Foto: Land OÖ/Kauder
  • Der Stellvertretende Landeshauptmann Michael Strugl will die OÖ Tourismusstrukturen schlanker machen.
  • Foto: Land OÖ/Kauder
  • hochgeladen von Florian Uibner

Die Tourismusstruktur im Land Oberösterreich soll schlanker werden. Geht es nach den Plänen des Landes, werden die 103 Tourismusverbände im Land bis 2019 auf 19 Einheiten zusammengelegt – andernfalls wird "zwangsfusioniert". Als Mindestgröße für einen Verband wurden 200.000 Nächtigungen und 600.000 Euro Finanzkraft pro Jahr festgelegt. Elf oberösterreichische Tourismusverbände erfüllen diese Voraussetzungen bereits jetzt, darunter die Vitalwelt Bad Schallerbach: "Mit 492.041 Nächtigungen im Jahr 2016 übertrifft die Vitalwelt Bad Schallerbach diese Anforderungen bei weitem", erklärt die Geschäftsführerin Karin Pernica.
Es besteht aber die Möglichkeit, dass sich einer oder mehrere der umliegenden Tourismusverbände an die Vitalwelt anschließen. Grundsätzlich geht die Initiative für solche Verhandlungen von den kleine Verbänden aus. "Wir haben bis jetzt keine Anfrage über einen möglichen Zusammenschluss erhalten", so Pernica weiter.

Wer mit Wem?

Welche Tourismusverbände sich dann wie zusammenschließen, ist gerade noch Teil von Verhandlungen. Grundsätzlich kämen mehrere Tourismusverbände für eine Fusion mit Bad Schallerbach in Frage, wie Hausruckwald, Wolfsegg, Ampflwang oder Meggenhofen. Wahrscheinlich ist, dass sich kleinere Verbände untereinander zusammenschließen, um nicht in einem größeren unterzugehen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.