ÖGB
Zwölf erfolgreiche Absolventen bei der Gewerkschaftsschule

- ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (links) und AK Präsident Johann Kalliauer (5. von links) gratulierten den Absolventen der Gewerkschaftsschule Grieskirchen/Eferding .
- Foto: ÖGB
- hochgeladen von Anne Alber
Arbeitsrecht, wirtschaftliche Zusammenhänge, Geschichte, aber auch Ökologie, Medienkunde und Persönlichkeitsbildung sind die Eckpfeiler der gewerkschaftlichen Grundausbildung in der Gewerkschaftsschule, die es seit mehr als 50 Jahren in Oberösterreich gibt.
BEZIRKE. In der Region Grieskirchen/Eferding wird die Gewerkschaftsschule regelmäßige angeboten und in den vergangenen zwei Jahren haben sich zwölf Frauen und Männer weitergebildet und den Lehrgang abgeschlossen. ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Johann Kalliauer überreichte den stolzen Absolventen kürzlich ihr Zertifikat.
Zwei Tage pro Woche haben die Lehrgangsteilnehmer in ihre Ausbildung investiert und außerdem selbständig Projekte erarbeitet und abgewickelt. Kommunikationstrainings wurden absolviert und bei Themenabenden von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zeitmanagement neues Wissen erworben. Höhepunkt des Lehrgangs ist für viele Teilnehmer die Bildungsreise nach Brüssel, wo interessante Institutionen der Europäischen Union besucht werden, aber auch ein bisschen Zeit bleibt, die Stadt zu erkunden.
Neuer Lehrgang für 2021 geplant
Der Lehrgang steht allen ÖGB-Mitgliedern offen. In Gruppen von maximal 20 Personen wird gearbeitet. „Es wird auf eine bunte Durchmischung Wert gelegt. Idealerweise sollten Betriebsräte und Gewerkschaftsmitglieder ohne Funktion, Ältere und Jüngere, Frauen und Männer, sowie unterschiedliche Berufsgruppen zusammenarbeiten“, berichtet Regionalsekretär Peter Schoberleitner. Der nächste Lehrgangsstart in der Region Grieskirchen/Eferding ist für Herbst 2021 geplant.
Bildtext:
ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (links) und AK Präsident Dr. Johann Kalliauer (5. von links) gratulierten den AbsolventInnen der Gewerkschaftsschule Grieskirchen/Eferding
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.