Regionaler Arbeitsmarkt
Dunst kündigt "Rückholaktion" von südburgenländischen Pendlern an

- Regionalentwicklungsimpulse will Verena Dunst setzen.
- hochgeladen von Martin Wurglits
Eine "Rückholaktion" südburgenländischer Pendler kündigte Agrarlandesrätin Verena Dunst an. "Der Facharbeitermangel wird zu einem Riesenproblem bei uns, vor allem in den Branchen Elektro, Metall, Tischler, Maurer und Tourismus", so Dunst.
Bei der Aktion gehe es nicht darum, Arbeitslose zu rekrutieren, sondern Tages- und Wochenpendler, die in anderen Bundesländern beschäftigt sind, mit personalsuchenden südburgenländischen Betrieben zusammenbringen. Dabei wolle man alle Online-Kanäle und sozialen Medien nutzen. Die Details würden demnächst bekanntgegeben.
Leerstand verringern
Notwendig wäre es laut Dunst auch, leerstehende Gebäude im Südburgenland besser zu nutzen. "Zuerst sollt der Leerstand erhoben und analysiert werden, dann eine Marketingstrategie für Verkauf oder Nutzung erstellt werden." Fördermittel aus dem EU-Topf LEADER stünden dafür bereit.
"In welcher Position auch immer"
Für März kündigte Dunst die Vorstellung einer burgenländischen Regionalentwicklungs-Kampagne an. Ob sie das als Agrarlandesrätin tun werde, ließ sie offen. "Ich werde die Kampagne präsentieren, in welcher Position auch immer." In den letzten Wochen haben sich Medienberichten zufolge die Anzeichen verdichtet, dass Dunst im Zuge der Regierungsumbildung ihre Funktion mit jener von Landtagspräsident Christian Illedits tauschen werde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.