Güssing - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Lagerhaus Südburgenland unterstützt Familie in Not

Lagerhaus spendet einen Teil seines Weihnachtswerbebudgets an Familie in Rauchwart RAUCHWART. "Vor einiger Zeit erfuhr ich eher zufällig von einem besonders harten Schicksalsschlag, welcher eine südburgenländischen Familie im heurigen Jahr ereilt hatte. Es handelt sich dabei um die Familie Melchart aus Rauchwart", berichtet Lagerhaus-Südburgenland-Baustoffe-Spartenleiter Fritz Steiner. Nach dem plötzlichen Tod der jungen Mutter stand plötzlich der Familienvater alleine mit drei kleinen (fünf...

1 16

Fotostudio Muik übersiedelte in die Dornburggasse Oberwart

Am 1. Dezember eröffnete Erwin Muik seinen neuen Standort in Oberwart OBERWART. Das Güssinger Fotostudio Muik eröffnete am neuen Oberwarter Standort. Seit 1999 befand sich das Studio in der Lehargasse, mit 1. Dezember nun in der Dornburggasse 85. Zur Eröffnung gab es natürlich eine kleine Feier. "Wir sind schon bestens fürs Weihnachtsgeschäft gerüstet. Gefragt sind vor allem Portraitfotos von Kindern, Familienfotos, Partnerfotos, aber auch erotische Fotos als Überraschungsgeschenk", schildert...

Wolfgang Nikitscher: Vom Werkzeug- erfolgreich ins Metallfach

Eigentlich hat Wolfgang Nikitscher ja Werkzeugmacher gelernt. Aber der Umstieg in den Metallbau lag auf der Hand, als er 1993 den väterlichen Schlossereibetrieb - damals noch in Kukmirn - übernahm. "Inklusive Landmaschinen und Mopedhandel", fügt Nikitscher hinzu. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb von damals ist ein stattlicher Mittelbetrieb geworden. "Wir fertigen Stiegen, Balkone, Vordachkonstruktionen, Loggiaverbauten, Carports, Tore, Zäune und Geländer", zählt Nikitscher auf. 16 Mitarbeitern gibt er...

Geschenke aus aller Welt haben Grete Kropf (links) und Vera Tajmel im Weltladen Jennersdorf für ihre Kunden parat.
4

Einzelhandel gerüstet für die Geschenke-Saison

360 Euro beträgt laut einer aktuellen Erhebung der KMU-Forschung Austria heuer das vorgesehene Weihnachtsbudget pro Geschenkekäufer. Gutscheine und Bücher führen die Rangliste der geplanten Präsente an. Das macht sich auch in der Buchhandlung Wagner in Stegersbach bemerkbar. "Der Dezember ist unser stärkster Monat", bestätigt Nada Wagner. Als Geschenke werden besonders gerne hochpreisige Sachbücher oder Bildbände gekauft, aber auch Kinderbücher. "Lego-Bücher, denen Lego-Figuren samt...

Kosmetikerin Monica Crisan (links) hat sich unter dem Namen "La Monica" selbstständig gemacht.
2

Neues Kosmetikstudio in Ollersdorf

Kosmetische Behandlungen bietet Monica Crisan in ihrem neu eröffneten Studio in Ollersdorf an. Unter dem Namen "La Monica" offeriert sie Gesichtsmassagen, Maniküre, Brauenpflege, Rücken-, Hand- und Fußpeeling. Auch naturkosmetische Behandlungen hat Crisan im Angebot. Termine können nach telefonischer Vereinbarung gebucht werden.

Obstbauschädling: Starkes Frühjahr 2017 droht

Leimringe, die zur Abwehr des Kleinen Frostspanners an Obstbäumen angebracht wurden, sollten in Abständen von etwa vier Wochen nachbeleimt werden. Das rät die burgenländische Landwirtschaftskammer. Die Ringe wurden in der Regel noch vor dem ersten Frost an den Stämmen angebracht und verhindern das Aufwandern der Weibchen. Durch das Nachbeleimen werde die Klebekraft bis in den Jänner hinein gegeben sein, heißt es. Auch das Unterwandern der Leimringe in Rindenritzen sei zu unterbinden, um eine...

Hilfe für Südburgenländerinnen bei Betriebsgründung

Der Schritt zum eigenen Unternehmen will sorgfältig vorbereitet sein. Beim Schritt in die berufliche Selbstständigkeit will der Verein ABZ südburgenländischen Frauen behilflich sein. Ein neues, auf eineinhalb Jahre anberaumtes Programm "Gschäftsfraun" bietet Beratung, Einzelbetreuung und gemeinsame Workshops für Gleichgesinnte an. "Wir wollen Frauen, die ein Unternehmen gründen möchten, über betriebswirtschaftliche Aspekte und Marketing beraten", erklärt ABZ-Leiterin Manuela Vollmann....

Anzeige
Bei Familie Fröhlich haben Weihnachtsbäume seit 1956 und drei Generationen Tradition: Petra Schlegl, Nina Fröhlich, Christian Fröhlich, Johanna Fröhlich, Vinzenz Fröhlich, Luka und Noah Fröhlich, Sandra Fröhlich und Alexander Winkelbauer
10

"Oh Tannenbaum" seit 60 Jahren bei Christbäume Fröhlich

Familie Fröhlich verkauft seit 1956 heimische Christbäume - seit Jahren auch aus Kirchfidisch. KIRCHFIDISCH. So wie im berühmten Weihnachtslied gewürdigt, gehört ein Christbaum zu Weihnachten genauso wie eine Krippe, Kekse und der Duft von Äpfeln und Zimt. Seit mittlerweile 60 Jahren zieht die Familie Fröhlich Christbäume. Zuerst in Passail, jetzt auch in Kirchfidisch, wo sich mittlerweile ein Großteil der Anbauflächen befindet. Stetiges Wachstum 1956 begannen Vinzenz und Eleonore Fröhlich...

Christina Gerwert (rechts) betreut in ihrem neu eröffneten Geschäft modebewusste Kundinnen. | Foto: Daniela Hummel
3

Neue Boutique "That’s Me" in Stegersbach

Design-Oberbekleidung von italienischen, österreichischen und deutschen Marken finden modebewusste Damen seit dieser Woche in der Stegersbacher Herrengasse vor. Christina Gerwert hat dort ihre Boutique "That’s Me" eröffnet. Die Modeexpertin führte zuvor bereits ein Modegeschäft in Griechenland und und war in namhaften Geschäften in Österreich tätig.

Andreas Sagmeister aus Stegersbach wurde als bester Online-Vertriebspartner von der Kreuzfahrtgesellschaft MSC ausgezeichnet. | Foto: MSC
2

Auszeichnungen für zwei "Kreuzfahrtprofis" aus dem Bezirk Güssing

Zwei Reisebüros aus dem Bezirk Güssing sind von der Kreuzfahrtgesellschaft MSC Cruises als Vertriebspartner vor den Vorhang geholt worden. Das unter kreuzfahrtprofi.at firmierende Stegersbacher Reisebüro Sagmeister konnte als erstes burgenländisches Reisebüro eine Kategorie gewinnen, nämlich jene des besten Online-Agenten. Den Preis übernahm Geschäftsführer Andreas Sagmeister. Geehrt wurde auch das Reisebüro Ring Tours aus Güssing. Firmeninhaber Mario Ifkovits konnte in der Kategorie „Beste...

Ein Dieselfahrzeug mit Holz-Treibstoff aus Güssing betankte Reinhard Rauch unter Beobachtung von Astrid Eisenopf und Vinzenz Knor.
23

Güssinger Holzdiesel-Anlage wird vergrößert

Forscher wollen Erkenntnisse für die industrielle Großproduktion gewinnen Die Herstellung von Biodiesel aus Holz in Güssing hat die nächste Etappe erreicht. Das Forschungskonsortium Bioenergy 2020+ hat seine Testanlage vergrößert und die Erzeugungskapazität auf 159 Liter pro Tag erhöht. "Eine weltweit in dieser Art einzigartige Pilotanlage", hob Geschäftsführer Walter Haslinger hervor. "Sie ist ein wichtiger Schritt, um die Wirtschaftlichkeit der Produktion von Biotreibstoffen der zweiten...

Christbaumzüchter Rainer Putz, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Präsident der LK Burgenland ÖR Franz Stefan Hautzinger, Sascha Sommer (Obmann Verein "Burgenländischer Qualitätschristbaum") | Foto: Büro Dunst
3

Burgenländische Qualitätschristbäume haben viele Vorteile

Der Christbaumverkauf startet am 25. November. Landwirtschaftskammerspräsident Franz Stefan Hautzinger und Landesrätin Verena Dunst machen sich für heimische Betriebe stark. WOLFAU. Am 25. November beginnt der Christbaumverkauf im Burgenland. Heimische Christbäume sorgen für Wertschöpfung, Erhalt von Arbeitsplätze und bringen zudem weitere Vorteile. „Der Christbaum direkt vom Produzenten hat viele Vorteile. Bei etlichen Betrieben kann der Baum unmittelbar in der Christbaumkultur ausgesucht und...

Breitband-Internet: Lücken in Südburgenland sollen weniger werden

Niessl: Bis 2019 die Flächendeckung erreichen Bis zum Jahr 2019 will die Landesregierung ihr Ziel, das Burgenland flächendeckend mit Breitband-Internet auszustatten, erreicht haben. "In den letzten beiden Jahren wurden für mehr als 20.000 zusätzliche Wohn- und Firmenadressen schnellere Datenübertragungen errichtet, 47 % davon waren im Landessüden", teilte Landeshauptmann Hans Niessl mit. In den nächsten beiden Jahren sollen bis zu 20.000 weitere Haushalte ans schnelle Internet angeschlossen...

Stegersbach: Erste Einblicke in den Maurerberuf

Burschen für eine Maurerlehre zu begeistern, war das Ziel eines Informationstages an der Polytechnischen Schule Stegersbach. Die Jugendlichen versuchten sich an Mini-Rohbauten, Berufs-Experten gaben EInblick in die Branche. "Aus den beiden letzten Abschlussklassen haben vier Schüler eine Maurerlehre begonnen", verrät Direktor Siegfried Prader.

Südburgenländische Genuss-Regionen bangen um Förderungen

Zickentaler Moorochse, südburgenländische Weidegänse, Äpfel oder Kräuter - dass Konsumenten verstärkt auf heimische Lebensmittel zurückgreifen, hat auch mit ihrer Erzeugung in deklarierten "Genuss-Regionen" zu tun. 116 dieser Regionen gibt es in Österreich, 13 im Burgenland. Vermarktungsschienen werden gebündelt Eine bundesweite Umstrukturierung aller Lebensmittel-Vermarktungsschienen lässt die Genussregions-Vertreter nun um die Förderungen für ihre Marketing-Aktivitäten bangen. Das...

Präsentierten die Kaufkraftanalyse: Andrea Gottweis und Studienautor Georg Gumpinger | Foto: WK
1 2

Burgenländer kaufen immer weniger im Burgenland ein

Kaufkraftanalyse zeigt „dramatische Entwicklungen“ an einigen Standorten EISENSTADT (uch). Wo kaufen die Burgenländer ihre Waren ein? – Diese Frage stand im Mittelpunkt einer aktuellen Kaufkraftanalyse im Auftrag der Wirtschaftskammer Burgenland. Kaufkraftabfluss nach Niederösterreich Die Ergebnisse sind alles andere als erfreulich. So ist der Anteil der Kaufkraft, die im Land verbleibt – die sogenannte Kaufkrafteigenbindung – mit 75,6 Prozent niedriger als in den Jahren zuvor. Die...

Klimaschutzpreis für Burgauer Bio-Hof Labonca

Norbert Hackl, Besitzer des Bio-Hofs Labonca in Burgau, ist mit dem österreichischen Klimaschutzpreis in der Kategorie Landwirtschaft ausgezeichnet worden. Hackl betreibt Freilandhaltung von Schweinen, Hühnern und Ennstaler Bergscheckenrindern und schlachtet sie in einem eigenen Weideschlachthaus. Die Verarbeitung des Bio-Fleisches erfolgt teilweise an Ort und Stelle. Besonderen Wert legt Hackl darauf, alle Teile des Tieres – von der Schnauze bis zum Schwanz – zu verwerten. Neben dem...

Wiesler: "Südburgenland plus" wird "Südburgenland minus"

Kritik an der Auswahl von vier für die LEADER-Förderung nominierten Regionalprojekten übt LAbg. Markus Wiesler (FPÖ): "Für mich haben alle vier Projekte recht wenig bis gar nichts mit der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes zu tun." Die Auswahlgruppe von "Südburgenland plus" hatte Projekte zur Förderung durch das EU-Regionalproramm LEADER vorgeschlagen, die sich mit mit der Integration von Asylwerbern, mit der Rolle des Sozialstaates und mit Volksmusik befassen. "In erster Linie...

Betriebsübergabe bei Stremer Tischlerei Schweitzer

Der Familienbetrieb Schweitzer in Strem ist an die nächste Generation übergegangen. Tischlermeister Stefan Schweitzer hat das 1955 gegründete Unternehmen an seine Söhne Stefan und Andreas Schweitzer übergeben. Begründet wurde die heutige Bau- und Möbeltischlerei von Stefan Schweitzer senior, ihm folgte 1987 sein Sohn Stefan junior. Nun ist der Betrieb als GmbH in Händen der dritten Generation. "Familienbetriebe sind das Rückgrat der heimischen Wirtschaft und schaffen nachhaltige Arbeitsplätze",...

Moschendorf: Drei neue Meister in einer Familie

Vater Schwarz absolvierte mit zwei Söhnen die Steinmetz-Meisterprüfung Eine ungewöhnliche Firmen- und Familienfeier erlebte der Steinmetzbetrieb Schwarz in Moschendorf. Vater Kurt Schwarz legte mit seinen Söhnen Martin und Markus gemeinsam die Steinmetzmeisterprüfung ab. Damit verfügt der Traditionsbetrieb inklusive Kurts Bruder Josef Schwarz nun über vier Meister. Markus Schwarz ist mit 18 Jahren übrigens auch jüngster Steinmetzmeister Österreichs. Vor 80 Jahren gründete der Großvater des...

LEADER Südburgenland nominiert neue Förderprojekte

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" hat vier weitere Regionalentwicklungsprojekte zur Förderung durch des EU-Regionalprogramm LEADER vorgeschlagen. Das Ziel von "Volksmusik für alle" ist es, burgenländische Volksmusik in zeitgemäßer Form aufzubereiten und verstärkt ins gegenwärtige Musikleben einzuflechten. Die "Berufsorientierung Bildungsbeteiligung" der Arbeiterkammer richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Schülern gut verständlich und spielerisch allgemeines Wissen zum Thema "Leben und...

Mit dem Frauenberufszentrum Oberwart gut beraten in Bewerbungsfragen

Die Maßnahmen, die die Frauen- und Mädchenberatungsstellen in Jennersdorf, Güssing und Oberwart anbieten, werden im Auftrag vom AMS Burgenland durchgeführt. OBERWART. Für eine adequate Beratung nahmen alle zuständigen Beraterinnen an einer Schulung teil, wo die aktuelle ÖNORM und die Vorgaben des AMS besprochen wurden. „Wir unterstützen die arbeitssuchenden Frauen mit zahlreichen Angeboten: Hilfe bei der Jobrecherche, erste Kontaktaufnahme mit den potentiellen Arbeitgebern, Organisation des...

Arbeiterkammerräte tagten in Güssinger Kaserne

In der Güssinger Kaserne tagte ausnahmsweise die Vollversammlung der burgenländischen Arbeiterkammer (AK). Die 50 Kammerräte diskutierten unter dem Vorsitz von AK-Präsident Alfred Schreiner über Mindestsicherung, Pendlerabsetzbetrag, Lohndumping, Freihandelsabkommen und über verpflichtende Angaben zur Mindestlebensdauer von Produkten. Aufgrund der Umbauarbeiten in der Arbeiterkammer in Eisenstadt fand die Versammlung in Güssing statt. Die langjährige Partnerschaft der AK Burgenland mit dem...

Informationstag im Zeichen des Kachelofens

Am Tag des Kachelofens öffneten österreichweit 197 Hafnerbetriebe ihre Pforten, um die Vorteile des von ihnen erzeugten Heizsystems zu präsentieren. Auch im Betrieb des zuständigen Bundes- und Landesinnungsmeisters Wolfgang Ivancsics in Ollersdorf konnten sich viele Gäste vom Kachelofen überzeugen. Namens der Wirtschaftskammer besuchten Vizepräsident Klaus Sagmeister und der Güssinger Regionalstellenleiter Thomas Novoszel die beiden Geschäftsführer Wolfgang und Judith Ivancsics.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.