Von Stefan Berzkovics
Der beste Uhudler des Jahres kommt aus Sulz

- Stefan Berzkovics aus Sulz nahm die Auszeichnung für den besten Uhudler des Jahres von den Weinrittern Josef Möderl (links) und Johann Haberl entgegen.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Den besten Uhudler des Jahrgangs 2023 hat Familie Berzkovics aus Sulz erzeugt. Die Europäische Weinritterschaft hat ihren Wein aus den zwölf Finalisten des Jahres als Sieger herausgefiltert. Die Ehrung im Hotel Larimar in Stegersbach nahmen Ernst Möderl von der Weinritterschaft und Larimar-Chef Johann Haberl vor.

- Foto: Larimar
- hochgeladen von Martin Wurglits
Zweiter Titel
Für Günter Berzkovics war es nach 2017 der zweite Sieg, für seinen Sohn Stefan, der 2023 den Betrieb übernommen hat, der erste. Die beiden bewirtschaften rund einen halben Hektar Rebfläche im Sulzer Ortsgebiet und am Hackenberg. Erzeugt werden der klassische Uhudler, dazu Uhudler-Frizzante, Uhudler-Tresterbrand, Uhudler-Traubenbrand und seit neuestem auch Uhudler-Wermut. Verkauft wird vor allem privat, sei es ab Hof oder in Verkaufsstellen in Rettenbach, Sulz oder am Eisenberg.

- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Als Jahrgangssieger erhielt Stefan Berzkovics den Turnierteller und die Ehrenurkunde der Weinritterschaft. Sein Uhudler darf im Jahr 2024 das Prädikat "Ritterordenswein" tragen.
Uhudler liegt im Trend
Nach seiner rechtlichen Absicherung durch landes- und bundesgesetzliche Regelungen ist der Uhudler auf Expansionskurs. Die Gesamtanbaufläche, die auf die Bezirke Güssing und Jennersdorf beschränkt ist, ist in den letzten Jahren auf rund 100 Hektar angewachsen. Rund 340 Mitglieder und Winzer zählt der "Verein der Freunde des Uhudler", dem die Produktion und Vermarktung der Originalweine obliegt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.