Samstag 5. Oktober
Lange Nacht der Museen im Gemeindemuseum Absam

Das Gemeindemuseum Absam lädt wieder zu spannenden Terminen ein. | Foto: Kendlbacher
  • Das Gemeindemuseum Absam lädt wieder zu spannenden Terminen ein.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Das Gemeindemuseum Absam lädt am Samstag, 5. Oktober herzlich zur Langen Nacht der Museen ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktivitäten für Jung und Alt.

Programm-Highlights:

  • Playstation-Skisprung-Wettbewerb (17.30–19.00 Uhr); Nehmen Sie mit Ihren Kindern, Enkeln oder Neffen am virtuellen Skisprung-Wettbewerb auf unserer Großbild-Leinwand teil. Am Ende gibt es eine Preisverleihung nach Altersklassen!
  • Vortrag: Fake News und Südtirolterrorismus vor 60 Jahren (20.00 Uhr); Erleben Sie einen packenden Vortrag über ein brisantes Kapitel der Zeitgeschichte: 1964 infiltrierte ein italienischer Agent eine Gruppe gewaltverherrlichender Südtirol-Aktivisten und verbreitete eine Fake-News-Geschichte über eine angebliche "Terroristenschule" in Absam.
  • Führungen: Wallfahrt und Heiratsmühle (22.00 Uhr und 23.00 Uhr); Erfahren Sie mehr über die Marienerscheinung und die historischen Massenhochzeiten in Absam in zwei 30-minütigen Führungen durch die Geschichte der Wallfahrtsstätte.

In der Höhle der Terroristen – Vortrag bei der Langen Nacht der Museen

Im Februar 1964 veröffentlichte das italienische Magazin L’Europeo eine spektakuläre 16-seitige Reportage mit dem Titel „In der Höhle der Terroristen“. Der Bericht, verfasst von Gianni Roghi und mit Bildern des Fotoreporters Gianfranco Moroldo, stellte den selbsternannten Südtirol-Terroristenführer Georg Klotz in den Mittelpunkt. Klotz inszenierte sich dabei als bewaffneter Freiheitskämpfer und erzählte von einer angeblichen „Terroristenschule“ in Bayern. Die Realität sah jedoch anders aus: Die gesamte Geschichte war inszeniert. Statt einer Terrortruppe gab es nur drei junge Männer, die in der Nacht in Absam posierten. Die groß angekündigten Schießübungen und Waffenlager existierten nicht, und einige Beteiligte mussten später in Italien Haftstrafen verbüßen. Mehr über diese faszinierende Fake-News-Geschichte erfahren Sie am Samstag, 5. Oktober, um 20 Uhr bei der Langen Nacht der Museen im Gemeindemuseum Absam. Der Eintritt ist frei.

Mehr  dazu

Weitere NEWS aus dem Bezirk.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.