Gemeindemuseum Absam

Beiträge zum Thema Gemeindemuseum Absam

Die Exkursion zur Gletschermühle in Igls verspricht atemberaubende Einblicke in die Kraft der Gletscher.
3

Wandern und Staunen
Herbst-Events im Gemeindemuseum Absam

Natur pur und spannende Geschichten: Das Gemeindemuseum Absam bietet mit einer Exkursion zur Gletschermühle und dem Vor-Lese-Ferien-Museum zwei Highlights für Groß und Klein. ABSAM. Das Gemeindemuseum Absam lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die sowohl Naturbegeisterte als auch junge Leseratten ansprechen. Am Freitag, dem 25. Oktober, haben Besucher die Gelegenheit, die beeindruckende Kraft der Natur hautnah zu erleben. Bei einer Exkursion zur Gletschermühle in Igls führt der...

Annedore Oberborbeck mit Rotary Präsident Michael Unterweger.  | Foto: Rotary Club

Geigenklänge in Absam
Oberborbeck begeistert beim Rotary-Konzertabend

Kürzlich lud der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck zu einem besonderen Konzertabend im voll besetzten Gemeindemuseum in Absam. ABSAM. Seit 2013 prägt Annedore Oberborbeck als 1. Konzertmeisterin des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck, Professorin für Violine am Tiroler Landeskonservatorium und als Solistin und Kammermusikerin das musikalische Leben in Innsbruck und Tirol. Der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck lud kürzlich zu einem besonderen Abend ins voll besetzte Gemeindemuseum in...

Am Freitag, dem 18. Oktober, um 20 Uhr, beleuchtet das Gemeindemuseum Absam das Leben von Cenzi Flendrovsky, einer Pionierin des österreichischen Radrennsports, die bereits 1897 im Wiener Winter-Velodrom an Radrennen teilnahm.  | Foto: Gemeindemuseum Absam

Die schnellste Frau Wiens
Ein Graphic Novel über Cenzi Flendrovsky

Die Journalistin und Radhistorikerin Petra Sturm präsentiert ihre Bicycle-Graphic-Novel über Flendrovskys bewegtes Leben und ihre Erfolge im aufstrebenden Wien der Jahrhundertwende. ABSAM. Am Freitag, dem 18. Oktober, um 20 Uhr, beleuchtet das Gemeindemuseum Absam das Leben von Cenzi Flendrovsky, einer Pionierin des österreichischen Radrennsports, die bereits 1897 im Wiener Winter-Velodrom an Radrennen teilnahm. Die Falter-Journalistin und Radhistorikerin Petra Sturm präsentiert ihre neueste...

Am kommenden Samstag, dem 5. Oktober 2024, lädt die 24. ORF-Lange Nacht der Museen dazu ein, in unserer Region 10 faszinierende Einrichtungen zu erkunden, die von 18.00 bis 24.00 Uhr mit einem einzigen Ticket besichtigt werden können. | Foto: TVB Hall-Wattens

ORF Lange Nacht der Museen 2024
Diese zehn Museen sind in unserer Region dabei

HALL-RUM. Nächsten Samstag, den 5. Oktober 2024, bietet die 24. ORF-Lange Nacht der Museen die Gelegenheit, in unserer Region 10 außergewöhnliche Einrichtungen von 18 bis 24 Uhr mit nur einem Ticket zu entdecken. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden zusätzlich viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher:innen können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights wählen und alle teilnehmenden Häuser und Veranstaltungen mit nur einem Ticket besuchen. Lassen...

Das Gemeindemuseum Absam lädt wieder zu spannenden Terminen ein. | Foto: Kendlbacher

Samstag 5. Oktober
Lange Nacht der Museen im Gemeindemuseum Absam

Das Gemeindemuseum Absam lädt am Samstag, 5. Oktober herzlich zur Langen Nacht der Museen ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Aktivitäten für Jung und Alt. Programm-Highlights: Playstation-Skisprung-Wettbewerb (17.30–19.00 Uhr); Nehmen Sie mit Ihren Kindern, Enkeln oder Neffen am virtuellen Skisprung-Wettbewerb auf unserer Großbild-Leinwand teil. Am Ende gibt es eine Preisverleihung nach Altersklassen! Vortrag: Fake News und Südtirolterrorismus vor 60 Jahren (20.00...

Das Gemeindemuseum Absam lädt wieder zu spannenden Terminen ein. | Foto: Kendlbacher

Termine – Gemeindemuseum Absam
Exkursion ins Lentos Kunstmuseum Linz

Das Gemeindemuseum Absam lädt wieder zu spannenden Terminen ein. Darunter eine Exkursion ins Lentos Kunstmuseum Linz, zur Einweihung des Dr. Agnes Larcher-Platzes mit der Kroetz-Kapelle und zur Veranstaltung VIRTUOSE SOLI im Ferdinandeum Innsbruck. VIRTUOSE SOLI Samstag 8. Juni um 19 Uhr Aula des Ferdinandeums Bach & Ysaÿe – Sonaten für Solo-Violine II Martin Yavryan (Violine, Jakob Stainer und moderne Violine) Karten an der Museumskassa Ferdinandeum und online hier: Karte online bestellen,...

Eine Fahrradexkursion des Gemeindemuseums Absam führt am Donnerstag, 9. Mai, zur einstigen Hinrichtungsstätte der Wehrmacht in einem alten Steinbruch am Paschberg in Innsbruck.  | Foto: Symbolbild (pixabay)

Gemeinde Museum Absam
Fahrradexkursion zum Steinbruch am Paschberg Innsbruck

Geschichtsinteressierte aufgepasst! Am kommenden Donnerstag hat man die Möglichkeit, bei einer bevorstehenden Fahrradexkursion des Gemeindemuseums Absam einen faszinierenden Einblick in die dunklen Kapitel der Vergangenheit zu erhalten. ABSAM/INNSBRUCK. Eine Fahrradexkursion des Gemeindemuseums Absam führt am Donnerstag, 9. Mai, zur einstigen Hinrichtungsstätte der Wehrmacht in einem alten Steinbruch am Paschberg in Innsbruck. Hier begibt man sich auf Spurensuche einer Deserteursgruppe aus...

Der Absamer Rodelbauer Stefan Prantner, Gregor Degasperi, Robert Thiem und Walter Jenewein | Foto: Thiem
10

Vom Rodelnachmittag zum Rodelseminar

Das Absamer Gemeindemuseum bot vor kurzem den Besuchern eine Fülle an Rodelgeschichten und praktischen Rodeltipps. Der Rodelnachmittag nahm fast den Charakter eines Rodelseminars an. ABSAM. Die lange Rodeltradition der Region wurde wieder einmal durch die über 170-jährige Geschichte der Halltaler Rodelpioniere der Saline eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Veranstaltungsraum des Absamer Museums füllte sich rasch mit über 50 Besuchern für den Rodelnachmittag, als Museumsleiter Matthias...

2

10. März
Rodelnachmittag mit Experten im Gemeindemuseum Absam

Was Sie schon immer über die Rodel und das Rodeln wissen wollten: Ein Rodel-Nachmittag mit den drei Experten Stefan Prantner, Robert Thiem und Walter Jenewein im Gemeindemuseum Absam. ABSAM. Der Rodel auf der Spur: Am 10. März ab 17 Uhr werden die Experten Stefan Prantner, Robert Thiem und Walter Jenewein im Gemeindemuseum Absam alle Fragen zum kunstvollen Bau sowie zur kunstvollen Nutzung einer Rodel beantworten. Zu sehen gibt es zahlreiche spektakuläre Exponate. Besonderes Highlight des...

In Tirol herrschte zu seinem Tod im November 2023 bisher Totenstille. Der Arzt und Essayist Werner Vogt (1938–2023). | Foto: Rudolf Semotan

Lesung mit Musik im Treibhaus
Remember Dr. Werner Vogt, Arzt und Essayist (1938–2023)

Das Treibhaus Innsbruck und das Gemeindemuseum Absam gedenken an Werner Vogt, zu dessen Tod in seiner Heimat Tirol nur Totenstille zu vernehmen war. Rainer Egger und Johann Nikolussi lesen den Essay. Lesung mit Musik am Sonntag, 28. Jänner, 19.30 Uhr im Treibhaus Innsbruck Vor 50 Jahren, im November 1974, erlebte der in Zams im Jahr 1938 geborene und in Landeck aufgewachsene Werner Vogt seinen ersten Fernsehauftritt, der entscheidenden Einfluss auf seinen weiteren politischen und...

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. | Foto: Kendlbacher

Langen Nacht der Museen
Ein Ticket – viele Möglichkeiten im Bezirk Innsbruck-Land

Bei der langen Nacht der Museen sind auch im Bezirk Innsbruck-Land zahlreiche Museen vertreten. Alle teilnehmenden Museen in der Region Hall-Wattens finden Sie in diesem Bericht. TIROL. Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 23. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den BesucherInnen, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder...

Am Mittwoch 5. April um 19 Uhr präsentiert das Gemeindemuseum Absam eine Werkschau von dem Absamer Künstler Gerhard Müller unter dem Namen „Intarsienbilder".  | Foto: Screenshot
Video

Gerhard Müller – „Intarsienbilder"
Neue Ausstellung im Gemeindemuseum Absam

Am kommenden Mittwoch, 5. April eröffnet das Gemeindemuseum Absam eine ganz besondere Ausstellung mit Werken u. a. von Leonardo da Vinci, Caravaggio und vielen anderen Künstlern. ABSAM.  Am Mittwoch 5. April um 19 Uhr präsentiert das Gemeindemuseum Absam eine Werkschau von dem Absamer Künstler Gerhard Müller unter dem Namen „Intarsienbilder". Bei der Ausstellungseröffnung wird Musiker Gregor Degasperi mit seiner E-Gitarre für die musikalische Unterhaltung sorgen. IntarsientechnikSeit 30 Jahren...

Das Werk von norbert c. kaser wurde stark von den sozialen Bedingungen in seinem Umfeld geprägt. | Foto: Gemeindemuseum Absam
2

Gemeindemuseum Absam
Ausstellung zum Leben und Werk von norbert c. kaser

Im Gemeindemuseum Absam ist bis 31. Dezember eine Ausstellung über den Südtiroler Schriftsteller norbert c. kaser zu sehen. Das Gemeindemuseum lädt herzlich zur gemeinsamen Führung mit Benedikt Sauer durch die Ausstellung am 10. Dezember und zum kaser-Hörabend am 16. Dezember ein.  ABSAM. Die Ausstellung "kuwait und new york wissen marmor zu schätzen" beschäftigt sich mit der literatur von norbert c. kaser und dessen Leben im Marmorabbauort Laas im Vinschgau. Im Namen der Ausstellung wird...

Das Gemeindemuseum Absam lädt zur gemeinsamen Exkursion ins Haus der Musik ein.  | Foto: BezirksBlätter
2

Judenhass in der Musik
Gemeindemuseum Absam lädt zur Exkursion ins Haus der Musik ein

Das Absamer Gemeindemuseum lädt am Freitag, dem 2. Dezember, um 17:00 Uhr zum gemeinsamen Besuch der Ausstellung "Judenhass in der Musik" im Haus der Musik in Innsbruck ein.  ABSAM. Nachdem eine Radexkursion auf den Kiechlberg in Thaur wetterbedingt abgesagt werden musste, gibt es stattdessen eine gemeinsame Besichtigung der Ausstellung "Judenhass in der Musik" im Haus der Musik. Treffpunkt ist vor dem Haus der Musik in der Universitätsstraße 1 am Freitag, dem 2. Dezember um 16:51 Uhr. Der...

Am Breitweg wurde im Cafe Central schon in den 1920er Jahren zu Jazz getanzt. | Foto: Archiv Gemeindemuseum Absam

Podcast – Gemeindemuseum Absam
Jazz am Breitweg in den 20er Jahren

Im neusten Podcast von dem Absamer Gemeindemuseum dreht sich alles um die Geschichte des Jazz in Tirol. Dieser hatte den 1920er Jahren im Cafe Central am Breitweg in Absam seine Blütezeit.  ABSAM. Viele Tiroler sind der Meinung, dass der Jazz 1945 zum Kriegsende durch die amerikanischen Befreier nach Tirol gekommen ist. In Wirklichkeit wurde schon 1919 in Innsbrucker Tanzschulen Jazz gelehrt. Das Absamer Lokal "Cafe Central" am Breitweg war in den späten 1920er Jahren Dreh und Angelpunkt des...

Egon Erwin Kisch (links) und Max Bair präsentieren „Die drei Kühe“ 1938 in Paris. | Foto: DÖW/Spanienarchiv
3

Von Kühen und Ratten
Radtour zur Zeitgeschichte Tirols im Wipptal wird am 20. August wiederholt

Aufgrund des großen Interesses wiederholt das Gemeindemuseum Absam am kommenden Samstag, 20. August die Zeitgeschichte-Exkursion nach Matrei am Brenner. ABSAM/WIPPTAL. Am Samstag, dem 20. August laden das Chronikteam Matrei und das Gemeindemuseum Absam in Kooperation wiederholt zu einem Radausflug, der den Spuren von Spanienkämpfer Max Bair und jenen von Wipptaler Schleppern nach der NS-Zeit folgt. An einer Station werden die Flucht- und Schlepper-Routen über den Brenner behandelt, die auch für...

Das Gemeindemuseum Absam lädt zur Exkursion. Treffpunkt ist am Freitag, 19. August um 11.45 Uhr beim Bahnhof in Kufstein! | Foto: Gemeindemuseum Absam

Exkursion nach Kufstein
Über eine gigantische Freiluftorgel und komplexe Geschichten

Am kommenden Freitag, 19. August lädt das Gemeindemuseum Absam in Zusammenarbeit mit der Musiksammlung des Landesmuseums Ferdinandeum zur Exkursion nach Kufstein ein. ABSAM/KUFSTEIN. Das Gemeindemuseum Absam lädt zur nächsten Exkursion nach Kufstein. Dort werden Dr. Franz Gratl und Lucas Norer die komplexe und politisch ins heldenhaft Deutschnationale aufgeladene Geschichte der gigantischen Freiluftorgel und eines seit über 90 Jahren täglich auf ihr musikalisch gefeierten „Guten Kameraden"...

Egon Erwin Kisch (links) und Max Bair präsentieren „Die drei Kühe“ 1938 in Paris. | Foto: DÖW/Spanienarchiv
3

Von Kühen und Ratten
Radtour zur Zeitgeschichte Tirols im Wipptal

Am Samstag, dem 13. August laden das Chronikteam Matrei und das Gemeindemuseum Absam in Kooperation zu einem Radausflug, der den Spuren von Spanienkämpfer Max Bair und jenen von Wipptaler Schleppern nach der NS-Zeit folgt. MATREI. Von Tirol sind 1937 rund 40 Interbrigadisten nach Spanien ausgereist, um dort aktiv an der Seite der Republik gegen die Truppen General Francos zu kämpfen. Unter seiner Führung putschten konservative, monarchistische und faschistische Militärs mit Unterstützung des...

Die Formation „confluence" wird am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr direkt im Gemeindemuseum Absam für gute Stimmung sorgen. | Foto: Kendlbacher

Mittwoch-Musik-Projekt
Musikalischer Hochgenuss im Gemeindemuseum Absam

Die Band confluence gastiert nächsten Mittwoch im Absamer Gemeindemuseum und sorgt für einen unvergesslichen Musikabend. ABSAM. Das Gemeindemuseum Absam unter der Führung von Matthias Breit bringt wieder Schwung in die heimische Kulturszene. Das neue Mittwoch-Musik-Projekt bringt nämlich das Tiroler Duo Matthias Legner (Vibraphon) und Clemens Rofner (Bass) mit dem Inder Sanjeev Shankar (Shenhai) zusammen. Unter dem Namen „confluence" wird am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr direkt im Museum...

Im Rahmen der Exkursion wird das Unternehmen Unbound Coffee Roasters in Wattens besucht. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Exkursion – Unbound Coffee Roasters Wattens
Kaffee ist eine Frage des Geschmacks

Kaffee ist eine Frage des Geschmacks. Wer an einem Nachmittag einmal alles Wissenswerte über den Weg vom Rohkaffee bis zur Tasse erfahren und auch selbst rösten möchte – ist bei dieser Exkursion genau richtig. ABSAM. Mit einer besonderen Exkursion lässt das Gemeindemuseum Absam aufhorchen. Am Freitag, 18. März, um 15 Uhr dreht sich alles um den Kaffee und seine Röstung. Besucht wird das Unternehmen Unbound Coffee Roasters in Wattens, wo man auch selbst gerösteten Kaffee mitnehmen kann. Die...

Foto: Kendlbacher

Gemeindemuseum Absam
Alle Veranstaltungen im Haus abgesagt

Das Gemeindemuseum Absam hat alle geplanten Veranstaltungen im Haus vorerst abgesagt. ABSAM. Aufgrund der rasanten Corona-Entwicklung in Österreich und dem bevorstehenden Lockdown sind alle geplanten Veranstaltungen im Gemeinde Museum (Lesung, Konzert) vorerst abgesagt. Podcast über den Schneeberg - Passeiertal Die Episoden 5 und 6 von »Zink, Molybdän, Beryllium, Uran. Bergbau und Zeitgeschichte in Nord- und Südtirol 1935 bis 1955« zum Bergbau am Schneeberg im Passeiertal sind online:...

Bei der Radexkursion am kommenden
Samstag geht es um historische Verkehrswege in der näheren Umgebung ab dem 13. Jahrhundert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Gemeindemuseum Absam
Geschichtliche Radtour über Verkehrswege in der näheren Umgebung

Bei der Radexkursion am kommenden Samstag dreht sich alles um die historischen Verkehrswege in der näheren Umgebung. ABSAM. „Verkehrsgeschichte Elefanten, Räuber und Karren", so heißt das Thema der kommenden Radexkursion mit Start beim berühmten Verladeort eines lebendigen Elefanten und eines toten Kaisers. Weiter geht es dann zum „Stein des Gehorsams" hinauf zur Oberen Hochstraße, wo es um eine frühe Form des Ausweichverkehrs gehen wird. Spannende Geschichten über den Zoll und die Haller...

Ihr hatten die Tiroler Behörden 1973 nach dem Versuch mit Schülerinnen in Absam ein Kroetz-Stück zu lesen den „Schwarzen Peter“ zugeschoben: Dr. Agnes Larcher. | Foto: Archiv Gemeindemuseum Absam

Fall Larcher
Lesung mit Musik im Gemeindemuseum Absam

ABSAM. „Fall Larcher“ von 1973 im Gemeindemuseum Absam Die Geschichte wird von Rainer Egger und Johann Nikolussi vorgelesen und mit Musik von Matthias Legner begleitet. Die Veranstaltung findet am Sonntag den 25. Juli um 16 Uhr im Gemeindemuseum Absam statt.  Das Stück handelt von einer ehemaligen Vertragslehrerin an der Hauptschule in Absam. Die Lehrerin Agnes Larcher wollte zusammen mit ihrer Klasse ein Theaterstück von dem Erfolgsautoren Franz Xaver Kroetz lesen und nachbesprechen. Diese...

Weil ein Schienenersatzverkehr die Radexkursion am kommenden Samstag ins Valsertal verhindert, haben sich die Organisatoren des Gemeindemuseums Absam überlegt, die geschichtliche Radtour Lachhof-Sturmwiese-Zeitgeschichte zu wiederholen. | Foto: Symboilbild (Pixabay)

Gemeindemuseum Absam
Geschichtliche Radtour zum Lachhof-Sturmwiese in Volders

Weil ein Schienenersatzverkehr die Radexkursion am kommenden Samstag ins Valsertal verhindert, haben sich die Organisatoren des Gemeindemuseums Absam überlegt, die geschichtliche Radtour Lachhof-Sturmwiese-Zeitgeschichte zu wiederholen. ABSAM/VOLDERS. Bei der Radexkursion „Lachhof-Sturmwiese-Zeitgeschichte" handelt es sich um den Privatansitz von Gauleiter Franz Hofer am Lachhof (Ende April/Anfang Mai 1945) und um die verschwundene Sprungschanze auf der Sturmwiese im Zimmertal  (Jänner 1934)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.