Aus Schlammloch wurde wieder ein See

Foto: Alpenpark Karwendel
5Bilder

GNADENWALD (sf). „Die Seen bei der Walder Alm waren immer ein beliebtes Fotomotiv und waren sogar auf Fremdenverkehrsprospekten abgebildet“, erinnert sich Hermann Sonntag, GF des Alpenparks Karwendel.

In den letzten Jahren sind die beiden Seen aber extrem schnell verlandet und mit eingeschleppten Wasserpflanzen zugewachsen. „Das hatte mit einem natürlichen Verlandungsprozess nichts mehr zu tun, die Seen sind biologisch gekippt und haben einen unangenehmen Geruch verbreitet“, weiß Sonntag.

NR Hermann Gahr wird aktiv
Aufgefallen ist diese Veränderung auch NR Hermann Gahr, der zusammen mit ein paar Freunden spontan beschlossen hat, was für die Seen zu tun. „Am schwierigsten war es, alle Grundeigentümer zu überzeugen, die Zusammenarbeit mit den Behörden war eigentlich sehr unkompliziert“, erinnert sich Gahr.

In den vergangenen Wochen wurde einer der beiden Seen ausgebaggert und wieder in den Urzustand zurückversetzt. Nächstes Jahr wird dann auch der zweite See wieder hergestellt. Das biologische Gleichgewicht wird sich in beiden Seen von selbst wieder einstellen. 3000 m2 rund um die Seen werden durch einen Zaun abgetrennt und weidefrei gehalten, damit die Seen nicht wieder überdüngt werden.

„Wenn die alte Postkartenidylle auf der Alm wieder da ist, wirkt sich das auch auf die Besucherzahlen im Alpenpark bzw. auf der Jausenstation aus“ meint Hannes Strasser, der als einer der Grundeigentümer bei der Alm selbst an der Renaturierung mitgearbeitet hat.

Viele arbeiten kostenlos
Die Kosten für die Renaturierung dürften ungefähr 20.000 bis 25.000 Euro betragen, davon trägt die Öffentliche Hand und der Alpenpark Karwendel die Hälfte, der Rest wird durch eine Spendenaktion aufgebracht. „Nicht eingerechnet sind natürlich die rund 1000 Stunden freiwilliger Arbeit aller Beteiligten, drei Tage haben wir alleine gebraucht, um das ganze Aushubmaterial zur Deponie zu schaffen“, weiß Gahr.

„Projekte, die mit freiwilliger Hilfe entstehen, wollen wir in Zukunft forcieren“ erklärt Hermann Sonntag, „ich habe selbst miterlebt, mit wie viel Einsatz und Begeisterung die Helfer dabei waren, weil es darum ging, etwas für ihre Region zu tun, alle Arbeiten von kommerziellen Firmen durchführen zu lassen, wäre unfinanzierbar gewesen.“ Ein voller Erfolg war auch z.B. eine Müllsammelaktion auf der Hungerburg. „Die Helfer haben nicht nur den Müll gesammelt, sondern waren von der Aktion auch richtig begeistert. Viele Menschen sind zwar weniger bereit, für eine Sache Geld zu spenden, aber dafür umso mehr, selbst Hand anzulegen. Dieses Potential gilt es zu nützen“, ist sich Sonntag sicher.

Foto: Alpenpark Karwendel
Foto: Alpenpark Karwendel
Foto: Alpenpark Karwendel
Foto: Alpenpark Karwendel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.