Ende der Fasnacht
Bildergalerie 2019: Bäreneingraben in Mils – mit Video

- Der Zottler symbolisiert auch bei den Milser Matschgerern den Winter.
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Der letzte Streich der Tiroler Fasnacht: Am Faschingsdienstag wurde der Bär als Symbol der Fasnacht zu Grabe getragen. Ab Aschermittwoch, dem 6. März, kommt die 40-tägige Fastenzeit.
MILS. Eine über 300 Jahre alte Bärenmaske wird durch die Straßen getragen und das halbe Dorf schaut zu: Bei der Milser Fasnacht wird der Bär – als Symbol der Fasnacht – in Begleitung trauender Hexen "eingraben". Auch heuer ließ Mils seine Traditionen hochleben und rückte mit den Milser Matschgerern am Faschingsdienstag aus. Dabei ließen sie die Peitschen schellen und plattlten was das Zeug hält. Die Zottler sanken zu Boden und somit war der Winter auch heuer besiegt. Zum Auftritt kamen auch die hiesige Musikkapelle oder die Frauen, die sich als Nudeltopf verkleideten, um Milser Sängerin Hannah und ihrem Hit "Aussa mit de Depf" alle Ehre zu machen. Aber nicht nur die Frauengruppe hatte was drauf: Der "Saunaclub Volders" zeigte zu orientalischer Musik einen perfekten Hüftschwung. Gefolgt wurde der Saunawagen von der besonders liebevoll gestalteten Altweiber-Mühle, in der die Frauen verschwanden und mit Mehl bepudert wieder rauskamen. Pepi Pittl hielt als Pfarrer verkleidet eine kritische Rückschau auf das vergangene Jahr in Mils: Würstelbude, E-Car-Sharing oder Wohnungsvergabe waren die Themen, die er in seiner "Messe" kritisch beäugelt hatte.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.