Bär

Beiträge zum Thema Bär

Ein Risikowolf sorgt im Siedlungsgebiet von Lienz für Unruhe, die Tiroler Landesregierung hat eine Abschussverordnung erlassen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
3

Abschussverordnung
Risikowolf im Lienzer Siedlungsraum bereitet Sorgen

Die Tiroler Landesregierung hat eine Abschussverordnung für einen Risikowolf im Bezirk Lienz erlassen. Die Verordnung ist mit der Kundmachung in Kraft getreten und gilt für die Dauer von acht Wochen. Die betroffene Jägerschaft wurde bereits informiert. Ein Bär wurde im Gemeindegebiet von Nauders genetisch nachgewiesen. LIENZ. Am 27. und 29. September 2025 kam es in den Gemeindegebieten von Nußdorf-Debant und Oberlienz zu Rissereignissen auf Heimweiden. Insgesamt wurden zwölf tote und sechs...

In Kirchdorf in Tirol (Bezirk Kitzbühel) wurde eine Abschussverordnung für einen Wolf erlassen. In Nauders besteht laut Begutachtung des Amtstierarztes der Verdacht, dass ein Bär ein Tier gerissen hat.  (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/waitandshoot
4

Abschussverordnung für Wolf
Verdacht auf Bär in Nauders, Wolf in Kirchdorf

Im Gemeindegebiet von Kirchdorf in Tirol (Bezirk Kitzbühel) wurde am vergangenen Wochenende ein verletztes Rind aufgefunden. Die Landesregierung hat eine Abschussverordnung erlassen. Bereits Ende letzter Woche wurde in einem Almgebiet in Nauders (Bezirk Landeck) ein totes Schaf entdeckt. Laut Begutachtung des Amtstierarztes besteht der Verdacht, dass ein Bär das Tier gerissen hat.  KIRCHDORF. Im Gemeindegebiet von Kirchdorf in Tirol (Bezirk Kitzbühel) wurde am vergangenen Wochenende ein...

Via DNA und per Video
Bär im Tiroler Gailtag nachgewiesen

Bereits Anfang August wurden in Obertilliach zwei tote Schafe gefunden. Die genetischen Untersuchungen haben inzwischen einen Bären als Verursacher bestätigt. Im benachbarten Kartitsch wurde der Bär auch gefilmt. OBERTILLIACH/KARTITSCH. Dass der Bär sich schon seit mehreren Wochen in dem Gebiet aufhält, lässt sich daraus ableiten, dass die Rissereignisse in Obertilliach Anfang August entdeckt wurden und die Videoaufnahmen aus Kartisch vom 24. August stammen. Dennoch geht das Land Tirol nicht...

Das Land reagierte auf die aktuellen Ereignisse mit Bären im Bezirk Landeck | Foto: Harald Nardin (Symbolfoto)
3

Landesregierung verordnet
"Landecker Bär" wird vergrämt und besendert

Da mittlerweile mehrere Rissereignisse im Bezirk Landeck offensichtlich auf einen Bären zurückzuführen sind, hat die Landesregierung eine Verordnung erlassen. BEZIRK LANDECK (red). Bei den zwei Eseln, welche im Gemeindegebiet von Pfunds gerissen wurden, ist der Bär als Verursacher mittlerweile bestätigt, der Fall eines Ponys wird derzeit noch untersucht. Im heurigen Jahr kam es zehnmal zum Nachweis eines Bären im Bezirk Landeck. Aufgrund der aktuellen Ereignisse hat die Landesregierung eine...

Es wurde ein Bienenstock im Gailtal und einer in Klagenfurt geplündert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/JTP Photography
3

Süßer Raubzug
Bienenstöcke in Kärnten von Bär geplündert und zerstört

In Kärnten ging es kürzlich rund in den Bienenstöcken: Innerhalb weniger Tage wurden mehrere von einem Bären geplündert, der sich den süßen Vorrat offensichtlich nicht entgehen lassen wollte – ein echter Honig-Dieb auf vier Pfoten. KÄRNTEN. Sowohl im Gailtal als auch in Klagenfurt machte ein vermeintlich hungriger Bär Jagd auf Bienenstöcke. Dabei wurden mehrere Kilogramm Honig gefressen und die Stöcke teilweise komplett zerstört. Bienenstock im Gailtal Die Polizeiinspektion St. Stefan im...

Der Wolf und der Bär sorgen für Aufregung im Bezirk Landeck. Es gibt bereits aktive Abschussverordnungen. | Foto: Bergringfoto/Fotolia
3

Großraubtiere im Bezirk Landeck
UPDATE: Bär & Wolf sorgen für Aufregung

Im Bezirk Landeck häufen sich die Meldungen über Vorfälle mit Großraubtieren. Vier Gemeinden sind aktuell besonders betroffen. BEZIRK LANDECK. In Pfunds sorgen tote Esel für Diskussionen um einen möglichen Bärenangriff, während in Nauders der Verdacht auf einen Wolf zu einer Abschussverordnung geführt hat. Auch in Ischgl wurde ein Wolf aktiv. UPDATE: Vor Kurzem wurde ein totes Pony in Fiss gefunden. Meister Petz in PfundsIn Pfunds wurden zwei tote Esel gefunden. Kurze Zeit später wurde auch ein...

Der Bartgeier im Alpenzoo beim Mittagessen. Sie bekommen regionales Fleisch von lokalen Landwirten - keine Haustiere. | Foto: Martina Wallner
1 Aktion 3

Alpenzoo
Wolf, Bär und Co. bekommen regionales Fleisch - keine Haustiere

Zwei Zoo-Schlagzeilen machten vor Kurzem in den Medien die Runde. Einmal ging es um getötete Paviane in Nürnberg, ein andermal um dänische Eisbären, die Haustiere als Futter bekommen sollen. Was der Alpenzoo Innsbruck dazu sagt und wie die Raubtierfütterung von Wolf, Bär und Co. abläuft, hat MeinBezirk in Erfahrung gebracht.  INNSBRUCK. Im Nürnberger Zoo wurden Paviane aufgrund von Platzmangel getötet. Sechs der zwölf aus Platzgründen getöteten Paviane seien an Löwen, Tiger, Mähnenwölfe und...

Abschussverordnung für Wolf im Bezirk Landeck, bei Pfunds wurde ein Bär nachgewiesen. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/waitandshoot
3

Abschussverordnung in Landeck
Wolf hat Schafe gerissen, Bär bei Pfunds nachgewiesen

Vier tote Schafe im Gemeindegebiet von Ischgl werden einem Wolf zugerechnet. Das Land Tirol hat eine Abschussverordnung erlassen. Ein totes Pferd im Gemeindegebiet von Pfunds soll auf eine Beteiligung eines großen Beutegreifers zurückgehen. Im Gemeindegebiet Pfunds gibt es einen Nachweis eines Braunbären. ISCHGL. In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Ischgl (Bezirk Landeck) wurden am 29. Juli und am 1. August 2025 insgesamt vier tote Schafe aufgefunden. Nach amtstierärztlicher Begutachtung...

Der Rissradar der Weidezone Tirol zeigt die erschreckenden Bilder der Angriffe von Raubtieren in Tirol. | Foto: Weidezone Tirol/Rissradar
4

Rissradar
73 Übergriffe, Dokumentation zeigt 124 getötete Tiere

Laut der Datenbank des Landes gab es bisher im Jahr 2025 136 Begutachtungen und Nachweise von großen Beutegreifern in Tirol. Ein großer Teil davon wurde durch Wölfe verübt. Mit einem Rissradar dokumentiert die Weidezone Tirol die Angriffe und zeigt, was es heißt, wenn ein Raubtier auf eine Nutztierherde aus Rindern, Schafen oder Ziegen trifft. TIROL. Das Rissradar zeigt auf, was passiert, wenn ein Wolf auf eine Herde trifft. "Laut unseren neuesten Berichten sind nicht mehr nur Schafe bedroht;...

Die beiden Esel könnten von einem Bären gerissen worden sein. | Foto: Harald Nardin (Symbolfoto)
3

Bärenverdacht
Tote Esel im Gemeindegebiet von Pfunds geben Rätsel auf

Am vergangenen Wochenende wurden in der Gemeinde Pfunds zwei tote Esel entdeckt. Nach den bisherigen Untersuchungen könnte ein Bär die Tiere gerissen haben. PFUNDS. Die Gemeindeführung von Pfunds hat die Bevölkerung bereits über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Die beiden toten Esel wurden amtstierärztlich untersucht, was den Verdacht auf einen Bären zur Folge hatte. Wie vonseiten des Landes Tirol mitgeteilt wurde, liegt derzeit keine Meldung über eine Sichtung oder Schäden, die auf einen Bären...

Bildhauer Lukas Pittl bei der Fertigstellung seiner neuesten Skulptur im Milser Wald. | Foto: Pittl
3

Imposanter Bär
Neue Holz-Skulptur schmückt den Milser Wald

Fünf beeindruckende Holzskulpturen stehen bereits im Milser Wald. Neu hinzugekommen ist ein großer Bär, geschnitzt vom Milser Bildhauer Lukas Pittl. MILS. Im Milser Wald ziehen seit Längerem schon fünf eindrucksvolle Holzskulpturen (MeinBezirk berichtete) die Blicke zahlreicher Spaziergänger auf sich. Die kunstvollen Schnitzereien stammen vom talentierten Bildhauer Lukas Pittl aus Mils. Auf Initiative des TVB Hall-Wattens trat der Verband Anfang des Jahres erneut mit Pittl in Kontakt, um eine...

Ein Bär ging auf die B82 Seeberg Straße und wurde dort von einem Pkw erfasst. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Gerhard
3

Unfall auf B82
Bär von Pkw erfasst - Jäger zu Nachsuche angefordert

Ein Bär sorgte auf der B82 für einen Verkehrsunfall: Während ein Lenker sein Fahrzeug rechtzeitig zum Stillstand brachte, ging der Bär auf die andere Fahrbahn. Dort kollidierte er mit einem anderen Pkw. VÖLKERMARKT. Am gestrigen Dienstag, 27. Mai sei ein Lenker mit seinem Pkw gegen 22.00 Uhr auf der Seeberg Straße B82, von Miklauzhof kommend in Richtung Bad Eisenkappel gefahren. Dieser musste auf Höhe Rechberg stark abbremsen und sein Fahrzeug zum Stillstand bringen. Grund dafür sei laut...

Bundesminister für Landwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Norbert Totschnig: Schweine mit mehr Platz und Auslauf verursachen höhere Produktionskosten, doch der Marktanteil von Bio-Schweinefleisch liegt bei nur 3 %, während über 90 % konventionell produziert werden. | Foto: Martin Baumgartner
4

Landwirtschaftsminister
"Fleisch wird zunehmend in Aktionen gekauft"

Landwirtschafts- Klima- und Umweltschutzminister Norbert Totschnig über Bären, den geringen Anteil an Bio-Fleisch in Österreich, welche Förderungen beim Heizen bleiben,  und, wie die Regierung den freien Zugang zu unseren Seen gewährleisten will. ÖSTERREICH. Minister Totschnig ist ein "alter Hase" im Regierungsteam. Immerhin ist er seit Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung und hat jetzt noch die Bereiche Klima- und Umweltschutz dazu bekommen. MeinBezirk besuchte ihn in seinem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bär im Gemeindegebiet Ried im Oberinntal gesichtet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Meister Petz
Bär im Gemeindegebiet von Ried im Oberinntal gesichtet

Im Gemeindegebiet von Ried im Oberinntal wurde heute, Mittwoch, eine Bärensichtung im Bereich Herrensteig-Lahnawaldweg gemeldet. Laut den der Behörde aktuell vorliegenden Informationen ist davon auszugehen, dass ein Bär bereits in der vergangenen Woche im Umkreis der Gemeinde Ried i. O. gesichtet wurde. RIED I. O. Abseits dieser Meldungen liegen der Behörde derzeit keine weiteren Meldungen über Sichtungen oder allfällige Schäden vor. Die Bevölkerung wurde seitens der Gemeinde informiert. Um...

Das Matschgererschaug’n im Baumkirchner Gemeindesaal war am vergangenen Wochenende ein voller Erfolg und begeisterte die Besucher mit traditionellem Brauchtum. | Foto: Baumkirchner Hexen
41

Baumkirchner Hexen
Volles Haus beim Matschgererschaug’n in Baumkirchen

Das traditionelle Matschgererschaug’n im Baumkirchner Gemeindesaal war am vergangenen Wochenende wieder ein voller Erfolg. Das Ergebnis: Zahlreiche begeisterte Besucherinnen und Besucher, die sich über die Auftritte der Hexen, Muller und vielen anderen Fasnachtsfiguren begeistern konnten. BAUMKIRCHEN. Das Matschgererschaug’n im Gemeindesaal Baumkirchen lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher an und bot einen faszinierenden Einblick in die Tiroler Fasnachtstradition. Voll motiviert...

Wölfe streifen häufiger umher. Heuer war es aber im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls sehr ruhig. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Bilanz fürs Außerfern
Zahl der Nutztierrisse ist stark zurückgegangen

Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Bilanz der Bauern und Jäger hinsichtlich des Auftretens von Bären und Wölfen in unserer Region erfreulich aus.  AUSSERFERN. "Kein Vergleich", sagt Christian Angerer mit dem Blick auf die Zahl der gerissenen Nutztiere in diesem bzw. im vergangenen Jahr. Nur ungern erinnert sich der Obmann der Landwirtschaftskammer Reutte an das Vorjahr. Mindestens 77 Nutztiere waren während der Sommermonate Wölfen oder Bären zum Opfer gefallen, davon gingen 25 Schafe auf das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auf Joyn & ATV kann man am Freitag um 20:15 Uhr die Sendung "Dorfverbrechen" sehen. | Foto: © ATV
9

Fernsehen
Dorfverbrechen - "Kommissar Bär" entdeckt Leiche in Spiss

Auf Joyn & ATV kann man am Freitag um 20:15 Uhr die Sendung "Dorfverbrechen" sehen. Der Schauplatz ist die Tiroler Gemeinde Spiss, in der eine Leiche in einer abgelegenen Schlucht entdeckt wurde. TIROL. Im April 2012 findet die Polizei den Leichnam eines unbekannten Mannes im abschüssigen Gelände in der Tiroler Gemeinde Spiss auf seltsame Art und Weise. Denn eigentlich sind die Beamten auf der Suche nach Braunbär „M 13“, der damals durch die Gegend wandert und Schaden anrichtet. Und somit...

Ein Titel, den man sich mit viel Lachs fressen erst einmal verdienen muss: Grazer wurde zum "fettesten Bären" gekürt.  | Foto: NPS/Jimenez
2

Pfundige Bärin und Blackout
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Von einer notwendigen Übung, die wichtige Erkenntnisse über ein landesweites Blackout gibt, über eine Gemeindefusion, die lange diskutiert und nun beschlossen wurde, bis hin zu einem Bären, der als "Grazer" aufgrund seiner Fülle Aufmerksamkeit erregt: Dies und mehr gibt's im Tagesrückblick für die Steiermark. STEIERMARK. Ein österreichweites Pilotprojekt wurde in der Steiermark abgehalten: die erste Blackout-Kommunikationsübung mit dem Katastrophenschutz des Landes, allen...

Bär Mitko erlebte seine Freiheit leider nicht mehr. | Foto: Vier Pfoten
5

Slowenien: Bär vor Rettung und Transport nach Österreich getötet

VIER PFOTEN klagt an: Behörden jahrelang untätig und für Tod verantwortlich LJUBLJANA/WIEN/ARBESBACH. Seit Jahren versucht VIER PFOTEN, fünf Bären aus Slowenien zu retten, die unter furchtbaren Bedingungen privat gehalten werden. Die Tierschutzorganisation will die Tiere in ihren BÄRENWALD Arbesbach im Waldviertel bringen. Einer der ursprünglich fünf Bären, Felix, ist bereits vor Monaten gestorben. Nun wurde letzte Woche auch Bär Mitko, der auf der „Tourist Farm Abram“ im slowenischen Nanos...

7

Zuckermühle in Bärnbach
Von Tradition zur modernen Backkunst

2023 eröffnete Rosa Kohlbacher in Bärnbach ihr Herzensprojekt - die Bäckerei und Konditorei "Zuckermühle".  Mit ihrer Leidenschaft zum Backen und einem tiefen Sinn für Tradition und Qualität bringen die Konditormeisterin und ihr Team frischen Wind in den Bezirk. BÄRNBACH. Jeder fängt  mal klein an - so auch Rosa Kohlbacher, die  mit bereits 16 Jahren ihren Weg als Konditorin einschlug. Die dreijährige Ausbildung unterstrich ihre Leidenschaft und Kreativität zum Backen. Direkt nach der Lehre...

Auch Bär Mitko hängt in Slowenien fest und konnte bislang nicht in den Bärenwald Arbesbach gebracht werden. | Foto: VIER PFOTEN
7

VIER PFOTEN schlägt Alarm
Slowenische Behörden blockieren Rettung von Bären

Von Parasiten befallen, schmerzende Zähne vom Nagen an den Gitterstäben, Wunden vom Betonboden – das Leben der Bären Masha, Mici, Mitko und Tim ist qualvoll und trostlos. SLOWENIEN/ARBESBACH. Die vier Tiere leiden schwer unter grausamen Haltungsbedingungen in drei Restaurants und einem privaten Zoo in Slowenien. Trotz wiederholter Aufforderungen von VIER PFOTEN, diese Missstände zu beenden, haben es das zuständige Ministerium für natürliche Ressourcen und Raumplanung sowie seine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

In der Gemeinde St. Stefan
Bär plünderte in der Nacht zwei Bienenstöcke

Zu einem nicht alltäglichen Fall kam es kürzlich in St. Stefan im Bezirk Hermagor. "Meister Petz" plünderte zwei Bienenstöcke.  ST.STEFAN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag plünderte ein Bär zwei Bienenstöcke in der Gemeinde St. Stefan im Bezirk Hermagor. Jäger und Sachverständige vom Amt der Kärntner Landesregierung wurden verständigt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Bei der Präsentation des Buches am 7. Juli | Foto: privat
5

Waldviertler Autorin
Carina Schlosser stellt ihr neues Kinderbuch vor

Am 10. Juli erschien im Herramhof Verlag das neueste Kinderbilderbuch von Carina Schlosser  "Als der kleine Bär Klavier spielen lernte", illustriert von Uğur Köse. Die liebevoll gestaltete Geschichte entführt junge Leser in die Welt des kleinen Bären, der während seiner Ferien eine überraschende Leidenschaft entdeckt. KLEINZWETTL. Carina Schlosser hat enge Wurzeln im Waldviertel, wo ihre Eltern in Kleinzwettl (Gemeinde Gastern) geboren und aufgewachsen sind. Schon als Kind verbrachte sie dort...

Die Sichtungen von Beutegreifern nahe Siedlungsgebieten häufen sich. Dies bereitet vielen Menschen Sorgen – Vor allem die Frage, wie man sich verhalten soll, wenn man einem Wolf oder Bären begegnet, macht vielen Angst. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
Aktion Video 4

Umfrageergebnis
Das kannst du machen, wenn du einem Wolf oder Bären begegnest

Die Sichtungen von Beutegreifern nahe Siedlungsgebieten häufen sich. Dies bereitet vielen Menschen Sorgen – Vor allem die Frage, wie man sich verhalten soll, wenn man einem Wolf oder Bären begegnet, macht vielen Angst. TIROL (skn). Kürzlich wurde in der Nähe der Grenze zu Bayern ein Bär gesichtet. Dieser hat sich aufgerichtet und eine Reiterin verfolgt. Der gleiche Bär lief bereits im April schon in Brandenberg in eine Fotofalle. In St. Anton wurde ein Bär in der Nähe des Friedhofs gesehen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1
  • 20. November 2025 um 19:00
  • Heimathaus der Gemeinde Brunn mit Rudolf Steiner Gedenkstätte
  • Brunn am Gebirge

Vortrag: WOLF & Co - Großraubtiere in Österreich

Der Umweltschutzverein Brunn am Gebirge lädt wieder zu einem informativen Vortrag: er beleuchtet die Rückkehr bzw. den Neuzugang von Raubtieren nach Österreich. Welche sind das in unserer Region? Muss man Angst haben? Welche ökologische Rolle spielen sie? Welche Herausforderungen ergeben sich? Dies alles und noch mehr wird in dem spannenden Vortrag von einer der führenden Forscherinnen zu diesen Themen erörtert. Alle sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Alle Informationen siehe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.