Eine helle Not mit dem Licht

- <b>Projektleiter Markus Laner</b> überprüft den Aufbau der Insektenfalle.
- Foto: Foto: LichtLabor
- hochgeladen von Arno Cincelli
Nächtliches Licht als Belastung für die Natur – Nachtwanderungen informieren.
NEUSTIFT / OBERNBERG. Zwei Nachtwanderungen, eine in Neustift und eine in Obernberg, werden sich in den kommenden Wochen mit dem Thema Lichtverschmutzung beschäftigen. Organisiert werden diese von der Schutzgebietsbetreuung und dem Projekt "Helle Not". Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Landesmuseen und der Umweltanwaltschaft.
Physiker Christian Anselm von "Bartenbach LichtLabor" erklärt: "Ursprünglich sprach man in Bezug auf die Astronomie von Lichtverschmutzung. Erst viel später begann man sich bei dem Thema Gedanken über die Tierwelt zu machen." Schon bei der Planung sei eine Beeinträchtigung der Umwelt einzuberechnen und so gut wie möglich zu reduzieren.
Angelockte Insekten
Das LichtLabor hat für eine Studie der Umweltanwaltschaft 2011 eine wissenschaftliche Untersuchung der Anlockwirkungen moderner Leuchtmittel auf nachtaktive Insekten durchgeführt. Dabei kam Erstaunliches zu Tage: Mit modernen LED-Lampen wurden weit weniger Tiere angelockt, als es mit den als verträglich eingestuften Natriumdampflampen geschah. Dabei war egal, ob die Lichtfarbe eher ins kalte Bläuliche tendierte. Diese Farbe bietet eine weitaus bessere Farbwiedergabe, als es die traditionellen orangen Leuchten tun.
Nachts unterwegs mit allen Sinnen
Am 24. Mai am Parkplatz Klausäuele (Stubai) und am 3. Juni am Parkplatz Waldesruh ( Obernberg) geben Naturpädagogin Uschi Rauch und „Helle Not“-Projektleiterin Stefanie Suchy von 20 bis 22 Uhr Einblicke in die Natur im Dunkeln. Die Teilnehmerzahl ist auf je 15 Personen begrenzt. Anmeldung bei Kathrin Herzer (0676/88 508 8459; kalkkoegel@tiroler-schutzgebiete.at)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.