Eine Reise wert!! Die Dauerausstellung von Krampus- und Perchtenmasken im internationalen Maskenmuseum Augsburg-Diedorf

- Stubaital vom Schnitzer Reinisch
- hochgeladen von maskenmuseum michael stöhr
Schon allein durch die Anzahl von fast zweitausend traditionell alten und aussergewöhnlichen neuen Holzmasken aus Krampus- und Perchtenmasken brechen wir alle Rekorde. Kinder sind gerne gesehen und kriechen begeistert durch unseren Gruselparcours hoch über den Köpfen der anderen Besucher im obersten Dachzwickel des alten Bauernhauses. Ausgesprochen ungewöhnlich für ein Museum, daß man auch gleich alles aufsetzen und ausprobieren darf.
Eine Freude auch für den Papa, der davon herrliche Fotos und Filmaufnahmen machen kann. Natürlich kann man sich nachall dem Grusel dann bei circa 1000 schönen alten Faschingsmasken aus Holz wieder erholen . Wer noch mehr sehen will, macht auch noch einen Ausflug durch weitere 3000 andere Traditionsmasken aus allen Weltteilen und Weltkulturen
Diedorf: haus der kultur(en) | www.maskenmuseum.de
Neugierig geworden ??:
Klicken sie Sich doch einfach in die Filme rein!
Fernsehfilme aus dem Bayerischen Rundfunk online über die Suchseite:
http://www.br.de/service/suche/suche104.html?query...
(oder auch über Googleeingabe: maskenmuseum+fernsehen)
Und hier sind einige andere Fernsehmitschnitte:
http://www.tvbayern.tv/tv-bayern-live/tvb-buntes/m...
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/s...
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/s...
http://www.augsburg.tv/aktuell/54570-maskenmuseum-...
Aufsätze übers Maskenmuseum und das neue Haus der Kulturen gibt es auf folgenden Profilseiten:
http://www.myheimat.de/diedorf/profile/wwwmaskenmu...
http://www.myheimat.de/diedorf/profile/michael-sto...
aktuelle Aufsätze bei myheimat im Besonderen:
Über den Mitraskult in Europa und Persien: http://www.myheimat.de/diedorf/gedanken/mithras-vo...
Über den Wolfskult und Werwolfglaube (Lupercalien): http://www.myheimat.de/diedorf/natur/wolfsmenschen...
Über den Krampuslauf und die Dionysien:
http://www.myheimat.de/diedorf/freizeit/doch-pan-l...
Über den Perchtenkult:
http://www.myheimat.de/diedorf/gedanken/aufstoeber...
Über das Winteraustreiben in Diedorf:
http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/die-fruehlin...
Über die Kunstschule, unseren aktiven Nachbarn und Partner im Haus der Kulturen und die hausinternen Aktivitäten und Kurse:
http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/jetz-isch-ze...
Über das neue Haus der Kulturen und das Ausstellungskonzept im Dreieck zwischen Kunst ferner Völker- moderner Kunst - alter heimatlicher Tradition:
http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/das-qhaus-de...
Über den Besuch und die Aktivitäten für Kinder über die Kunstschule:
http://www.kunstschule-diedorf.de/maskenmuseum.htm
Über die Sammlung alter Krampus- und Perchtenmasken und Gruselführungen: http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/halloween-in...
Über die Ausstellung: Cahun, der "singende" Stuhl: afrikanische Sitze und Musikinstrumente:
http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/das-ist-nur-...
Über den Wasservogel und die Habergeiss, ein alter Brauch wird neu verpackt:
http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/laufts-davon...
Über das Heischegehen bei osteuropäischenVölkern: http://www.myheimat.de/bautzen/blaulicht/tod-im-fl...
Über das Perchtenlaufen in den Stauden.
http://www.myheimat.de/mittelneufnach/kultur/wueas...
Über den Ursprung des Krampuslaufens zu St. Nikolaus, den Saturnalien und dem Kinderfest
http://www.myheimat.de/diedorf/freizeit/teufel-auc...
Über die Ursprünge von Halloween:
http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/halloween-al...
Vom Ursprung der Figur des Narro und der Weisslarven in Pestbräuchen:
http://www.myheimat.de/diedorf/gedanken/der-tod-im...
Über ein Schmuttertaler Perchtenspiel:
http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/saschmuttert...
Selber Maskenbauen: schnell und perfekt:
http://www.myheimat.de/diedorf/ratgeber/selber-mas...
Über die Ausstellung:Pferd und Reiter:
http://:www.myheimat.de/diedorf/kultur/diedorfer-p...
Über die Ausstellung: Wasder Diedorfer Storch aus Afrika berichtet:
http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/vogelfrei-vo...
Über eine Austellung von Krückstäben:
http://www.myheimat.de/diedorf/kultur/von-der-wuer...
Mehr finden Sie auf:
http://www.myheimat.de/diedorf/profile/wwwmaskenmu...
http://www.myheimat.de/diedorf/profile/michael-sto...
Sehr schöne Fotosequenz über das Spiel von echten Profis am Eukitea-theater mit unseren Masken: http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/...
Ausleihen der Ausstellung : Europäische Maskenbrauchtum über die VHS Taufkirchen:
https://portal.vhs-bayern.de/wps/portal/Startseite/aktuelles/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP0os_jAAEM_I5NgIwN_A0MLA0__YN8wf89QAwMXE_2CbEdFACK7Ag8!/?WCM_PORTLET=PC_7_QP1N24S20O0180IOSMVOIU0K64000000_WCM&WCM_GLOBAL_CONTEXT=/wps/wcm/connect/bvvwcm/bvv/home/landesverband/forschung+und+entwicklung/c6894f804261daf184a1ad9b98ea8604
Die Tafeln und die Broschüre der Ausstellung "Alpenländisches Maskenbrauchtum" können Sie hier lesen: :
http://issuu.com/bvv-wm/docs/masken_brosch_re
Im internationalen Maskenmuseum in Diedorf an der B300 , Lindenstraße 1 zeigen wir 6000 alte und traditionell getragene Masken aus allen Weltkulturen. Halbstündige Zug- und Busverbindung direkt vor dem Haus. Im Untergeschoss geben Künstler in Ihren Werkstätten unterschiedliche Kurse.
Begleitende Aktionen durch unsere Schule der Phantasie lassen die Kinder auch selber Masken basteln, Musikinstrumente bauen, Brotbacken und Lagerfeuer machen,Theater spielen etc. Anmeldung: Kunstschule: 08238/958379. www.kunstschule-diedorf.de/
Museumsleitung: 08238/60245 oder Gemeinde Diedorf: 08238/300426, Führungen durch Vorsitzenden des Fördervereines Eckehard Nowak: 08238/967021 oder den Künstler Rainer Braune. Hr. Braune gibt auch Zeichen- und Theaterunterricht mit Masken: T.:0821/991740. Silberschmiede- und Schmuckkurse für Erwachsene und Kinder durch Kunsterzieher Michael Hinterleitner ( http://www.michael-hinterleitner.de), der auch am Gymnasium Diedorf unterrichtet.
Unser Musiker und MusiklehrerAnton Riedmiller gibt Gesangs-, Flamenco- und klass. Gitarrenunterricht (T.:08238/5096251).
Maskenschnitzen und Maskenherstellung aus Pappmaschee und Leder kann man erfolgreich bei Christian Schweiger erlernen, der auch für unser Eukitea-theater in Diedorf arbeitet (http://www.louislunatic.de/ ) .
Im zentralen Ausstellungsraum veranstalten wir Wechselausstellungen, Theater, Lesungen und Musikdarbietungen im Schnittpunkt : Altes Brauchtum- moderne Kunst- fremde Völker.
Bibliothek und Mediensammlung: Kunst und Völkerkunde.
Selbstverständlich können alle unsere Fotos und Texte ohne Rückfrage in Teilen oder gesamt vorbehaltlos und kostenfrei für Veröffentlichungen weiter verwendet werden.
Besuch und Kontakt ab 17.00 Uhr nach Anmeldung Michael Stöhr:08238/60245 oder 08238/300426 (Gemeinde Diedorf)
Information zu Weiterempfehlungen Einstellungen für Weiterempfehlungen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.