Gelungene Wintersaison
Glungezer-Skilift in Tulfes mit positiver Bilanz

Aufgrund der perfekten Bedingungen und als Danke an die Gäste wird die Wintersaison bis zum Ostermontag, 18. April verlängert. | Foto: Kendlbacher
5Bilder
  • Aufgrund der perfekten Bedingungen und als Danke an die Gäste wird die Wintersaison bis zum Ostermontag, 18. April verlängert.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Walter Höllwarth, Geschäftsführer der Glungezer Bahn in Tulfes, zieht eine positive Bilanz zur vergangenen Wintersaison.

TULFES. Die Wintersaison am Glungezer endet dieses Jahr am Ostermontag, dem 18. April 2022 – bis dahin können Wintersportler noch die ausgezeichneten Pistenverhältnisse genießen. Der Geschäftsführer der Glungezer-Bergbahn Walter Höllwarth zieht eine positive Bilanz. „Unser Skigebiet in Tulfes blickt auf einen guten Skiwinter zurück. Erfreulicherweise durften wir dank unserer Schneeanlage mit 8. Dezember 2021 in die Wintersaison gehen. Wenn wir die nicht gehabt hätten, dann wären wir aufgrund der wenigen Niederschläge sicher erst mit Mitte Jänner in den Winterbetrieb gekommen", resümiert Höllwarth. Besonders erfreut ist der langjährige Geschäftsführer, der im kommenden Herbst in die verdiente Pension gehen wird, über die positiven Zahlen. „Wir konnten heuer die Besucherzahlen nochmals etwas steigern und auch die Umsätze sind sehr erfreulich. Wir sind zufrieden", betont Höllwarth, der diesbezüglich noch keine Zahlen nennen möchte. Sein Nachfolger Christian Höck, der die letzten Jahre die Buchhaltung der Glungezerbahn verantwortete, wird nach Höllwarth die Geschäfte der Bahn weiterführen. „Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir mit dem neuen Geschäftsführer Christian Höck und unserem Betriebsleiter sowie Prokuristen Gilbert Bachmann für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt sind. Diese werden mit dem Vieraugenprinzip den Betrieb erfolgreich weiterführen", so Höllwarth.

Wie oft warst du heuer Skifahren?

Rodelbahn als Highlight

Besonders die neue Rodelbahn ist bei den Gästen sehr gut angekommen. Diese führt von der Bergstation der Kombibahn „Tulfein-Express“ über rund drei Kilometer Länge, knapp 500 Höhenmeter und 21 Kehren wieder hinunter zur Mittelstation Halsmarter. „Unsere neue Rodelbahn war in dieser Saison das Highlight. Wir wurden dafür sehr gelobt und viele Gäste meinten, die Bahn sei uns sehr gelungen", erklärt der Geschäftsführer. Das gute Feedback und die erfreulichen Zahlen sind für Höllwarth und sein Team Motivation genug, auch weiterhin Impulse zu setzten, um den Glungezer attraktiv zu halten. „Sollten wir in den nächsten Jahren die Talabfahrt umgesetzt haben, ist das Hauptthema Sparen, damit wir, sobald es möglich ist, den Schartenkogel-Doppelsessellift gegen eine zeitgemäße Anlage in die Umsetzung bringen", blickt Höllwarth voraus.

Glungezer-Geschäftsführer Walter Höllwarth ist mit der heurigen Wintersaison sehr zufrieden. | Foto: privat
  • Glungezer-Geschäftsführer Walter Höllwarth ist mit der heurigen Wintersaison sehr zufrieden.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Sommersaison

Auch für die Sommersaison haben die Betreiber wieder einiges vor. Mit der Errichtung eines Niederseilklettergartens und der Sanierung des Kugelwaldes sowie einer neuen Disc-Golfanlage mit acht Stationen steht abenteuerlichen Familienausflügen nichts mehr im Weg. Als weiteres Angebot bietet, der Alpenverein heuer den sanierten Klettersteig hinauf Richtung Glungezerhütte an. Übrigens sind am Zirbensee Kleinigkeiten für Kinder geplant, gibt Höllwarth in Aussicht. „Ein großes Dankeschön an all unsere Gäste, die uns besucht haben. Der Sommer bei uns wird sicher auch für den einen oder anderen einige Attraktionen bieten", so Höllwarth abschließend.

Mehr dazu

Weitere Nachrichten finden Sie hier.

Aufgrund der perfekten Bedingungen und als Danke an die Gäste wird die Wintersaison bis zum Ostermontag, 18. April verlängert. | Foto: Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
Foto: Kendlbacher
Glungezer-Geschäftsführer Walter Höllwarth ist mit der heurigen Wintersaison sehr zufrieden. | Foto: privat
Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.