“Hola-Diiüürüüü” – Kannst du Jodeln? Jodel-Workshop mit dem „Schwaizer Zwoag’sang“ im AUDIOVERSUM

- hochgeladen von AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Ein Hör-Erlebnis zur Vielfalt der Jodler im Alpenraum - Workshop für alle Altersklassen!
Jodeln als Kommunikationsform
Was ist Jodeln und wie entstand diese besondere Gesangsart? Wieso wurde diese Technik vor allem in den gebirgigen und unwegsamen Regionen der Welt verwendet?
In diesem Workshop spannen wir einen Bogen vom ursprünglichen „Almschroa“ bis hin zum Bravourjodler. Wir beginnen mit einer faszinierenden Reise durch das AUDIOVERSUM, wo die Teilnehmer interaktiv und spielerisch unseren Hörsinn näher kennenlernen.
Im Anschluss lernen die Teilnehmer im Workshop des Ehepaares Schwaizer verschiedene Techniken des Jodelns kennen, können mit der eigenen Stimme experimentieren und dabei die spezielle Form einer für Tirol so traditionellen Gesangsart entdecken. Bekannte Jodler und Lieder garantieren ein Hörerlebnis der besonderen Art.
Vermittlungsthemen des Workshops und der Ausstellung
- Funktionsweise des Ohres und die verschiedenen Frequenzbereiche
- Vermittlung von Schallwellen, Echo und Hindernissen
- Binaurales (räumliches) Hören
- Wie höre ich in den Bergen und warum war das Jodeln eine derart wirkungsvolle und erfolgreiche Kommunikationsform?
- Wahrnehmung der eigenen Stimme und ihrer vielseitigen Möglichkeiten
- Vermittlung von Gesangstechniken speziell für das Jodeln
Ablauf
Der Workshop beinhaltet den Besuch der Ausstellung.
Dauer insgesamt: 2 Stunden
Gruppengröße: 10 bis 20 Teilnehmer
Preise: € 35 für Erwachsene , € 25 für Kinder bis 15 Jahren
Termine
Donnerstag, 13. März: 18 – 20 Uhr
Samstag, 15. März: 14 - 16 Uhr
Josefitag, 19. März: 14 – 16 Uhr
Anmeldungen:
Fr. Michaela Pletzer
Tel.: +43 (0) 5 77 88 5027
Mail: michaela.pletzer@audioversum.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.