Humorvolles Herzogenburg
Die Faschingsgilde lädt zur Faschingssitzung 2025

Ingrid Vermeulen und Manuel Prunbauer | Foto: Irmi Stummer
39Bilder
  • Ingrid Vermeulen und Manuel Prunbauer
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Wie jedes Jahr lädt die Oberndorfer Faschingsgilde wieder zu den beliebten Faschingssitzungen ins Volksheim Herzogenburg zu ein paar humorvollen Stunden. Einen kleinen Einblick von der ersten Aufführung am Samstag, dem 18. Jänner gib es hier!

HERZOGENBURG. Die Oberndorfer Faschingsgilde gibt es bereits seit 1974 und feiert daher in der Saison 2024/2025 ihr 50jähriges Bestehen und die rund 30 Mitglieder geben heuer wieder an vier Abenden alles, um die Herzogenburger gut zu unterhalten und zu bespaßen.

Foto: Irmi Stummer

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Präsident Erich Böck, Landespräsidentin Stellvertreter Alfi Noe und Ehrenpräsidentin Gerti Frühwirth, folgten 19 Programmpunkte, die alle Besucher nicht nur zum Schmunzeln sondern lauthals Lachen brachten! Ein durchaus gelungener Faschingsabend! Die Ordensverleihung lag in den Händen der NÖ Präsidentin des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF-NÖ) Manuela Seif.

Eine Besonderheit für Herzogenburg

Ingrid Vermeulen und Manuel Prunbauer | Foto: Irmi Stummer
  • Ingrid Vermeulen und Manuel Prunbauer
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Herzogenburg ist im heurigen Fasching bereits zum dritten Mal NÖ Landesnarrenhauptstadt. Das Herzogspaar, welches am 11.11.2024 gekrönt wurde und von da an bis zum 11.11.2025 in NÖ „regiert" und das Zepter schwingt, besteht aus dem Meisterkonditor Manuel Prunbauer und Ingrid Vermeulen vom Bankensektor. Manuel ist erst seit Kurzem Mitglied der Oberndorfer Faschingsgilde, Ingrid hingegen schon einige Jahre aktive Akteurin. Am Sonntag, 2. März um 13.13 Uhr kann man das amtierende Herzogspaar nochmals beim Faschingsumzug in Herzogenburg bewundern.

Manuela Seif | Foto: Irmi Stummer
  • Manuela Seif
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

NÖ Präsidentin des Bundes Österreichischer Faschingsgilden, Manuela Seif, durfte einigen Narren weitere Orden und Nadeln verleihen.

Foto: Irmi Stummer

Das Highlight war die Auszeichnung mit der "33er Spange" für Ernst Frühwirth, der bereits seit 50 Jahren Mitglied bei der Faschingsgilde ist!

Paula und Reinhard Mader | Foto: Irmi Stummer
  • Paula und Reinhard Mader
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Mitglieder der Gilde, Paula und Reinhard Mader, empfangen die Gäste mit einem Gläschen Sekt oder Sekt-Orange und wünschen gute Unterhaltung!

Gugrel Elisabeth, Maiz Vallerie | Foto: Irmi Stummer
  • Gugrel Elisabeth, Maiz Vallerie
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Gugrel Elisabeth, Maiz Vallerie helfen gerne bei der Garderobe aus und "wachen" über die Jacken und Mäntel der Besucher.

Gäste bei der Faschingssitzung

Schmid Toni, Schmid Roswitha, Spilka Sabine, Wolf Ulrike, Spilka Andrea | Foto: Irmi Stummer
  • Schmid Toni, Schmid Roswitha, Spilka Sabine, Wolf Ulrike, Spilka Andrea
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Schmid Toni, Schmid Roswitha, Spilka Sabine, Wolf Ulrike und Spilka Andrea sind Mitglieder der Obergrafendorfer Schulnarren und zu Gast in Herzogenburg. "Mit dreieinhalb Jahren stand ich zum ersten Mal auf der Faschingsbühne. Es hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich seither jedes Jahr dabei bin" berichtet Frau Wolf. Am 16., 21. und 22. Jänner kann man die Obergrafendorfer Schulnarren in der Pielachtalhalle bewundern.  

Guttmann Johann, Heilinger Elisabeth, Guttmann Christian | Foto: Irmi Stummer
  • Guttmann Johann, Heilinger Elisabeth, Guttmann Christian
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Schatzmeister Guttmann Johann, Heilinger Elisabeth und Präsident Guttmann Christian kommen von der "Eulen" Faschingsgilde Wiener Neustadt nahmen gerne den weiten Weg nach Herzogenburg in kauf und amüsierten sich prächtig. "Wir hatten unsere Sitzungen heuer schon und besuchen nun einige Faschingskollegen" erzählt Guttmann Christian.

Kohwalter Gerhard und Ingrid | Foto: Irmi Stummer
  • Kohwalter Gerhard und Ingrid
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Kohwalter Gerhard und Ingrid kommen aus Obritzberg. "Unser Sohn und Schwiegersohn sind bei der Gilde dabei. Wir sind schon ganz gespannt auf ihren Auftritt heute und freuen uns auf einen lustigen Abend."

Helga und Christian Hahnreich | Foto: Irmi Stummer
  • Helga und Christian Hahnreich
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Helga und Christian Hahnreich, ebenfalls aus Obritzberg, sind zum 1. Mal bei der Herzogenburger Faschingssitzung zu Gast. "Wir sind mit unseren Freunden mitgekommen und schon ganz gespannt, was uns heute erwartet."

Wellert Martin und Liliane, Meneder Hans und Anita | Foto: Irmi Stummer
  • Wellert Martin und Liliane, Meneder Hans und Anita
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Die Freunde Wellert Martin und Liliane und Meneder Hans und Anita sind schon Stammgäste. "Wir kommen jedes Jahr wieder gerne zur Sitzung. Für uns ist es einen schöne Einstimmung in den Fasching gemeinsam mit Freunden!"

Marius Höfinger, Martin Skorsch, Henry Prem | Foto: Irmi Stummer
  • Marius Höfinger, Martin Skorsch, Henry Prem
  • Foto: Irmi Stummer
  • hochgeladen von Irmi Stummer

Fotograf Marius Höfinger, Martin Skorsch und Henry Prem kommen als Herzogenburger Bürger gern zur Faschingssitzung und lachen über den Klatsch- und Tratsch in gewohnter Faschingsmanier.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.